Anzeige

Spiele mit Endlosschleife

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Hammer

Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Hammer » 1. Februar 2009, 20:22

Hallo!

Kennt Ihr Spiele, bei denen eine Endlosschleife entstehen kann?

Typ 1: Endlosschleife möglich, aber unwahrscheinlich
Bei MÄDN kann man sich ständig gegenseitig rauswerfen.

Typ 2: Endlosschleife in Ausnahmefällen
Bei Monopoly kann es bei einem 2er vorkommen, dass eine "stabile Situation" erreicht wird, in der keiner der beiden gewinnt. Haben beide Spieler eine gleich starke Ausgangsbasis und genügend Kapital, dann wandert das Geld nur noch hin und her. Je öfter die Spieler über Los kommen, desto "stabiler" wird der Zustand.

Das waren nun zwei Beispiele aus der Brettspielantike.
Kennt Ihr Spiele aus der Brettspielneuzeit mit den oben beschriebenen Eigenschaften? (Nach der Geburt von Catan im Jahre 0 des Brettspiels) :-)

Viele Grüße, Hammer []==

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Micha A. » 1. Februar 2009, 20:43

"Hammer" hat am 01.02.2009 geschrieben:

> Kennt Ihr Spiele, bei denen eine Endlosschleife entstehen
> kann?
> Kennt Ihr Spiele aus der Brettspielneuzeit mit den oben
> beschriebenen Eigenschaften?

Ja, und zwar die beiden hochgelobten Rondellspiele Antike und Imperial. Theoretisch könnte man Stunden damit verbringen, aufzurüsten, sich zu kloppen (und dabei wieder etwas kleiner zu werden), wieder aufzurüsten, etc. ohne dass es irgendeinen Mechanismus gibt, der das Spiel zwingend dem Ende zutreibt und somit für Druck sorgt.

Micha

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Never argue with idiots. They bring you down to their level, then beat you with experience."

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Micha A. » 1. Februar 2009, 20:53

...nicht zu vergessen (brandaktuell aus Essen 2008):

"Yucatan" von Wolf Fang. Das Spiel fusst darauf, durch (gewonnene) Angriffe auf die Gegner Sklaven für den Bau der eigenen Pyramide zu erhalten. Plöd nur, dass die Siegchance im Falle eines Angriffs nur bei 1/3 liegt und die Wahrscheinlichkeit, nach einem gewonnenen Angriff doch noch von einem weiteren Gegner besiegt zu werden (und somit diesem Sklaven zu verschaffen) bei nahezu 100% liegt - zumindest, wenn der Gegenspieler nicht völlig ohne Peilung ist.
Weswegen natürlich niemand so blöd ist, Mitspieler anzugreifen. Weswegen wiederum das Spiel nicht funktioniert und mal absolut für die Tonne ist.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Re: Spiele mit Endlosschleife - immer schlecht?

Beitragvon Fluxx » 1. Februar 2009, 21:49

Da kommt bei mir die Frage auf: Ist so was immer schlecht?
Klar wenn ein Spiel trotz sieggerichteter Spielweise nicht funktioniert, dann ist das schlecht!

Ich hatte aber mal die Situation, wo ich einem Spieleautor gesagt hatte, dass sein Prototyp theoretisch eine Endlosschleife beinhaltet. Seine Reaktion war nur ein Kopfschütteln, da dass eine echt passive und sinnlose Spielweise voraussetzen würde und er es sich nicht vorstellen konnte dass jemand so spielt. Ich musste ihm rechtgeben habe aber darauf hingewiesen, dass ich wette, dass es keine drei Tage dauert bis das auf BGG diskutiert wird. Ergebnis: er hat die Regeln geändert, dass die Endlosschleife nicht mehr auftauchen kann.
Frage ist wie stark sollte man Regeln ändern um theoretische Endlosschleifen zu vermeiden selbst wenn sie in der Praxis nur auftauchen würden wenn man es mit idiotischer Spielweise darauf anlegt? Ist es ein Designfehler wenn der Autor das nicht berücksichtigt?

Fluxx

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 1. Februar 2009, 22:24

Streng genommen kann jedes Spiel, das nicht nach N Spielzügen endet, in eine Endlosschleife geraten, vorausgesetzt die Spieler bemühen sich darum. Einige schaffen es unter extremalen Bedingungen auch ohne Zutun der Mitspieler.

Beispiel Siedler: Niemand baut je etwas. Noch theoretischer könnte der Fall sein, dass das gesamte Spiel über nur die 7 gewürfelt wird. Unter der Voraussetzung, dass die Spieler nicht ewig leben, geraten sie so in eine Endlosschleife, die nur mit ihrem Tod enden kann.

Gegenbeispiel Funkenschlag: Nur wenn die Spieler nie bauen, gerät das Spiel in eine Endlosschleife. Der Mechanismus selbst ist endlich, denn jede Runde wird Geld produziert, egal ob gefeuter wird oder nicht. Zudem sind genügen Städte für alle vorhanden.

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

RE: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Golbin » 1. Februar 2009, 23:53

Huhu Mische,

Imperial ist da besonders übel, es kann vorkommen, dass die wirtchaftliche und miliätrische Macht im Zweierspiel bei allen Nationen über kreuz sitzt (wenn einer die mittelere, der andere die hohne Werte hält). Dann lohnt es sich nicht, den Staat auf der Siegpunktleiste voranzubringen.

Golbin

http://www.poeppelkiste.de
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

RE: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Attila » 2. Februar 2009, 08:05

Hiho,

Nun, dann nimm Siedler auf, da kann man auch unendlich lange Rohstoffe sammeln und tauschen ohne das man von der Stelle kommt.

Selbes gilt wohl für alle Spiele die keine vorgegebene Rundenzahl haben.

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Attila » 2. Februar 2009, 08:11

Hiho,

Jo. Man muss sich nur bemühen und völlig schwachsinnig spielen und es dann am Spiel anlasten.

Atti

Benutzeravatar
Nero
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Nero » 2. Februar 2009, 10:11

....mir fallen spontan Armada und Zargos ein...

Gruß
Nero

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Robert Vötter » 2. Februar 2009, 10:30

Mein Lieblingsspiel HIVe könnte man auch ziemlich endlosspielen :)

Benutzeravatar
MikeMerten
Brettspieler
Beiträge: 79

Re: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon MikeMerten » 2. Februar 2009, 10:40

Die Frage ist doch wohl: Merken die Spieler wirklich, wann sie "total schwachsinnig" spielen. Grade Spiele-Anfängern sollte man dies nicht unbedingt vorwerfen.

Ich kenne kein Spiel, bei dem es nicht möglich wäre, einen Rundenzähler hinzuzufügen. Dann führt man die zusätzliche Endebedingung ein, daß das Spiel nach spätestens x Runden zu Ende ist. Diese Begranzung sollte natürlich so bemessen sein, daß sie bei normaler Spielweise nicht zum Zuge kommt.

Benutzeravatar
peer

Re: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon peer » 2. Februar 2009, 11:37

Hi,
MikeMerten schrieb:
>
> Die Frage ist doch wohl: Merken die Spieler wirklich, wann
> sie "total schwachsinnig" spielen. Grade Spiele-Anfängern
> sollte man dies nicht unbedingt vorwerfen.

Ich denke wenn keiner der Spieler z.B bei Siedler irgendwas baut, obwohl die Rohstoffe da wären... sowas kommt wirklich nicht vor ;-)


> Ich kenne kein Spiel, bei dem es nicht möglich wäre, einen
> Rundenzähler hinzuzufügen. Dann führt man die zusätzliche
> Endebedingung ein, daß das Spiel nach spätestens x Runden zu
> Ende ist.

Ligretto? :-)

Ein Rundenzähler hat neben den "mechanischen" Problemen (z.B dass das Weitersetzen bei einer ganzen Reihe von Spielen stört und oft vergressen wird) vor allem einen Nachteil:
Nicht alle Spiele funktionieren mit Siegpunkten oder klarer Reihenfolge. Wer gewinnt denn bei Schach oder Europatour wenn das Spiel plötzlich endet? Und wenns dann einfach ein Unentschieden gibt, ist es nichts anderes als ein Spielabbruch nach x Miunten. Ob das die zusätzliche Regel rechtfertigt?
Ich denke dass ist nur in Fällen sinnvoll, wo eine Endlosschleife ansonsten eine tatsächlich sinnvolle Strategie darstellen würde. Und dort gibt es meistens ein entsprechendes Endekriterium.

ciao
peer

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

[OT] HIVe

Beitragvon Fluxx » 2. Februar 2009, 12:22

Robert Vötter schrieb:
>
> Mein Lieblingsspiel HIVe könnte man auch ziemlich
> endlosspielen :)

HIVe - ist das ne neue Virusvariante? Wie eng ist dieser Subtyp e mit dem eigentlichen HIVirus verwandt? Wie wird sie übertragen? Kann man sich davor schützen? Brauche ich 5 blaue oder 5 gelbe Karten für das Gegenmittel?

Fragen über Fragen...

Fluxx

Benutzeravatar
MikeMerten
Brettspieler
Beiträge: 79

Re: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon MikeMerten » 2. Februar 2009, 12:50

Du hast auf jeden Fall Recht, daß ich zu sehr verallgemeinerte. Aber Siedler ist auch nur _ein_ Beispiel. Es waren auch andere Spiele genannt worden.

Und da Du Schach ansprichst: Ergibt sich eine bestimmte Stellung zum dritten mal, kann ein Spieler Remis verlangen. Ebenso, wenn 50 Züge lang kein Bauer geschagen oder bewegt wurde. Bei Schach gibt es also durchaus eine Art Rundenzählung, auch wenn sie nicht sofort einsetzt.

Ein Spielende nach X Minuten kann mit einer Begrenzung der Runden wohl kaum verglichen werden. Bei iner maximalen Zeit kann der Führende durch Spielverzögerung darauf reagieren. Ein Problem in manchen Sportarten.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

RE: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Ralf Arnemann » 2. Februar 2009, 12:52

> Nun, dann nimm Siedler auf, da kann man auch
> unendlich lange Rohstoffe sammeln und tauschen
> ohne das man von der Stelle kommt.
Paßt m. E. nicht hierher.

Gemeint sind doch Spiele, bei denen die Spieler sich sehr wohl bemühen, zu gewinnen - aber die Spielmechanismen Patt-ähnliche Situationen ermöglichen.

In Deinem Beispiel wollen die Spieler offenbar nicht gewinnen - damit wird eigentlich jedes Spiel "endlos", das nicht eine feste Rundenzahl hat.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Ralf Arnemann » 2. Februar 2009, 12:57

Da würden mir Klassiker wie "Risiko" oder "Diplomacy" einfallen.
Gerade letzteres kann eigentlich nur durch irrationales (also nicht konsequent sieg-gerichtetes) Verhalten einiger Spieler beendet werden. D.h. die wollen Rache üben oder verlieren die Geduld.
Ansonsten müßte sich das Spiel eigentlich durch ständig wechselnde Bündnisse gegen die jeweils vorne liegenden Spieler "stabilisieren".

Benutzeravatar
Tyrfing

kein festes Rundenlimit != unendlich

Beitragvon Tyrfing » 2. Februar 2009, 13:45

Ralf Arnemann schrieb:
> In Deinem Beispiel wollen die Spieler offenbar nicht gewinnen
> - damit wird eigentlich jedes Spiel "endlos", das nicht eine
> feste Rundenzahl hat.

Nein, dem ist nicht so.
Auch ohne feste Rundenzahl kann es Mechanismen geben, die ein Spielende erzwingen.

Triviales Beispiel wäre z.B. wenn jeder pro Runde einen Siegpunkt bekommt und bei X Siegpunkten Ende ist.
Da reicht es schon, wenn nur ein Spieler einen Siegpunkt hat, dann kann man festhalten, dass jede Runde irgendeiner immer einen Siegpunkt zulegt und irgendwann wird ein Spieler zwangsläufig gewonnen haben.

Etwas anderes ist es, wenn der Siegpunkt optional ist und die Spieler ihn dann nicht nehmen.
Aber selbst dann ist noch nicht gesagt, dass es keinen anderen Mechanismus gibt, der die Situation der Spieler in irgendeiner Form gegen Spielende hinbewegt.

Benutzeravatar
DocFriese
Kennerspieler
Beiträge: 183

RE: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon DocFriese » 2. Februar 2009, 14:52

Micha A. schrieb:

> Ja, und zwar die beiden hochgelobten Rondellspiele Antike und
> Imperial. Theoretisch könnte man Stunden damit verbringen,
> aufzurüsten, sich zu kloppen (und dabei wieder etwas kleiner
> zu werden), wieder aufzurüsten, etc. ohne dass es irgendeinen
> Mechanismus gibt, der das Spiel zwingend dem Ende zutreibt
> und somit für Druck sorgt.

Kann ich für Antike nicht sagen, aber bei Imperial setzt das voraus, dass dauerhaft über Steuern hinweg gezogen wird (denn dann klettern die Staaten auf der Punkteliste). Das macht nur bedingt sind, weil dann die Staaten kein Geld haben, um aufzurüsten. Und ohne aufzurüsten auch kein Endlosspiel.

In diesem Sinne ...
Lars war's

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

RE: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Attila » 2. Februar 2009, 14:58

Hiho,

Dann verstehe ich das mit Antike und Imperial nicht so ganz. Wieso sollte ich Stundenlang mich hochrüsten um mich zu kloppen? - Hier bemühen sich die Spieler zu gewinnen? - Ähm ... also ... das ist nicht abwegiger als bei Siedler nicht zu bauen ...

Atti

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: [OT] HIVe

Beitragvon Andreas Last » 2. Februar 2009, 16:14

5 weiße... aber die gibts dann erst mit der Erweiterung ;-)

Benutzeravatar
Marc
Kennerspieler
Beiträge: 235

Re: MAD-Spiel

Beitragvon Marc » 2. Februar 2009, 17:30

Das MAD-Spiel (http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameData.py?f=00w^E4X&gameid=87 ) konnte vorzeitig enden, wenn alle Spieler auf irgendwelchen "Warte bis Dich jemand überholt"-Feldern landeten.

Passierte damals natürlich promt, als ich meine Eltern endlich mal zu dem Spiel überreden konnte. :(

Schach oder Dame können auch ewig dauern, allerdings sind sich wiederholende Züge in den Regeln erfasst und als Unentschieden definiert.


+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Spieletreffs im Raum Darmstadt:
http://www.spielekreis-darmstadt.de

Benutzeravatar
Peter Neugebauer
Kennerspieler
Beiträge: 171

Re: MAD-Spiel

Beitragvon Peter Neugebauer » 2. Februar 2009, 22:06

Marc schrieb:
>
> Das MAD-Spiel
> (http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/cgi-bin/luding/GameData.py?f=00w^E4X&gameid=87 ) konnte vorzeitig enden, wenn alle Spieler auf irgendwelchen "Warte bis Dich jemand überholt"-Feldern landeten.
>
...>

Beim Mad-Spiel gab es doch noch so ein anderes Feld: "Ziehe 48 Felder vor" (oder waren es 36 Felder?) Auf jeden Fall kam man wieder auf sein Ausgangsfeld und konnte dann erneut eine Runde um den Plan drehen, und dann noch eine, und wieder eine, danach die nächste, etc., usw., ...

Peter

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Spiele mit Endlosschleife

Beitragvon Andreas Keirat » 3. Februar 2009, 00:51

Moin!

Mit Grausen denke ich an "Samstag Nacht - Das Spiel" zurück. Da gab es gleich zu Beginn eine Startaufstellung, die dafür sorgte, daß das Spiel nicht funktionieren konnte. Also eine Endlosschleife noch vor dem eigentlichen ersten Spielzug.

Ganz großes Kino!

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(hat damals seine erste 1 vergeben... Und bis heute sind nicht viel mehr dazugekommen!)

Benutzeravatar
Marc
Kennerspieler
Beiträge: 235

Re: Endlosschleifen-Definition

Beitragvon Marc » 3. Februar 2009, 09:41

Ich sehe ja als Endlosschleife eher Spiele bei denen trotz bester Absichten und Spielzüge der Spieler zu gewinnen, das Spiel nicht enden kann, weil eine Patt-Situation besteht, oder immer wieder entsteht.

Das dies bei Spielen mit einem Zufallsgenerator (Würfel, verdeckte Karten ziehen etc.) passiert ist unwahrscheinlich, solange sich irgendwer bewegen oder handeln muss. Auch wenn man sich bei MÄDN dauernd gegenseitig rauswerfen kann, wird irgendwann einer besser würfeln. Die Unabhängigkeit der Ereignisse beendet irgendwann das Spiel, auch wenn es sehr lange dauert.

Was anderes kann sich bei Spielen wie Diplomacy ergeben, da gibt es meines Wissens Patt-Linien. Wenn da jeder richtige Befehle abgibt (wird ja nichts gewürfelt) tut sich nichts.

Und da sind meines Wissens die Spiele mit Endlosschleife dünn gesäht.


+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Spieletreffs im Raum Darmstadt:
http://www.spielekreis-darmstadt.de

Benutzeravatar
peer

Re: MAD-Spiel

Beitragvon peer » 3. Februar 2009, 10:03

Hi,
Peter Neugebauer schrieb:

>
> Beim Mad-Spiel gab es doch noch so ein anderes Feld: "Ziehe
> 48 Felder vor" (oder waren es 36 Felder?) Auf jeden Fall kam
> man wieder auf sein Ausgangsfeld und konnte dann erneut eine
> Runde um den Plan drehen, und dann noch eine, und wieder
> eine, danach die nächste, etc., usw., ...

Jo,
aber das war ein ein "oder-Feld" , irgendwann zwingen einen die Mitspieler dann mal die andere Option zu wählen ;-)

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste