Anzeige

Edo/ Deutscher Spiele Preis

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Frodo
Kennerspieler
Beiträge: 167

Edo/ Deutscher Spiele Preis

Beitragvon Frodo » 30. Juni 2013, 08:26

Moin zusammen,

ich grübele gerade über meine Top five Liste für den DSP (was man halt sonntagmorgens um 8.00 Uhr so macht) und frage mich, ob Edo hinsichtlich des Erscheinungstermins grundsätztlich wählbar ist.
Soweit ich mich erinnere, ist es irgendwann zwischen Nürnberg und Essen 2012 erschienen. Je nachdem wie kurz nach Nürnberg das Spiel veröffentlicht wurde,wäre es dann nur im vorangegangenen "Wahljahr" wählbar gewesen.
Wäre nett, wenn mir hier jemand etwas Konkretes dazu sagen könnte.

Noch einen schönen Sonntag
Frodo

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: Edo/ Deutscher Spiele Preis

Beitragvon VolkerN. » 30. Juni 2013, 09:18

Moin,

das scheint relativ klar zu sein, dass Edo nicht zum aktuellen
Spielejahrgang zählt.
Dieser ist durch die Seite des Deutschen Spielepreises so
definiert, dass dazu Spiele aus Essen 2012 und Nürnberg 2013
zählen.
Edo ist im letzten Jahr ( April oder Mai ) erschienen und sollte
deshalb nicht wählbar sein.

Grüsse

VolkerN. ( hätte Edo eh nicht gewählt )

Benutzeravatar
Frodo
Kennerspieler
Beiträge: 167

Re: Edo/ Deutscher Spiele Preis

Beitragvon Frodo » 30. Juni 2013, 10:19

Hallo Volker,

ja so steht es zwar auf der Stimmkarte.
Aber was ist dann mit Spielen, die im Juni oder Juli eines Jahres erscheinen. Legt man die Vorgabe Nürnberg/xxxx und Essen/xxxx sehr eng aus, fielen sie schon per definitionem aus dem Raster; wenn man die Vorgabe so interpretiert, dass auch Spiele, die nach Nürnberg erscheinen, gewählt werden können, hätten Spiele, die Mitte des Jahres erscheinen, immer das Problem, dass diese bis zur Stimmabgabe kaum ausreichend gespielt/getestet werden können, um dann auf solider Grundlage eine seriöse Entscheidung pro Liste treffen zu können.
Wäre doch irgendwie schade, wenn lediglich aufgrund eines unglücklichen Erscheinungsdatums Spiele hinten rüber fallen, nurweil sie für den einen Wahlzyklus zu spät und für den anderen zu früh erschienen sind.

Spielerische Grüße
Frodo

Benutzeravatar
Werner Bär
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: Edo/ Deutscher Spiele Preis

Beitragvon Werner Bär » 30. Juni 2013, 13:07

Frodo schrieb:
>
> Soweit ich mich erinnere, ist es irgendwann zwischen Nürnberg
> und Essen 2012 erschienen.

Luding sagt Nürnberg 2012: http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/luding/Skripte/GameData.py/DEgameid/24871

Werner.

Benutzeravatar
Frodo
Kennerspieler
Beiträge: 167

Re: Edo/ Deutscher Spiele Preis

Beitragvon Frodo » 30. Juni 2013, 13:11

Hallo Werner,

vielen Dank für die Info.
Dann wäre die Sache jedenfalls geklärt.

Spielerische Grüße
Frodo

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

Mage Knight/ Deutscher Spiele Preis

Beitragvon Fluxx » 30. Juni 2013, 19:51

Und wie sieht es mit Mage Knight aus? Luding sagt dazu
"Nürnberg 2012, Essen 2012". Nennt also Beides. Ist es nun wählbar oder nicht?

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Edo/ Deutscher Spiele Preis

Beitragvon Thygra » 1. Juli 2013, 08:36

VolkerN. schrieb:
> Dieser ist durch die Seite des Deutschen Spielepreises so
> definiert, dass dazu Spiele aus Essen 2012 und Nürnberg 2013
> zählen.

Dann ist die Definition aber sehr schlecht gewählt. Spiele erscheinen ja nicht nur zu einer Messe. Hier sollte der DSP dringend nachbessern und einen Stichtag nennen, zum Beispiel 1.5. oder 1.6. oder so.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
KMW

Re: Edo/ Deutscher Spiele Preis

Beitragvon KMW » 1. Juli 2013, 09:01

Thygra schrieb:
>
> Dann ist die Definition aber sehr schlecht gewählt. Spiele
> erscheinen ja nicht nur zu einer Messe.

Vor dem Problem stehe ich mit unseren Neuheiten-Tabellen auf spielbox.de auch. Früher war ja alles anders ;-) Es ist ja noch gar nicht so lange her, dass Spiele nur entweder in Nürnberg oder in Essen vorgestellt wurden. Erst in den letzten Jahren kommen nun auch verstärkt Spiele zwischen den Messen auf den Markt. In unseren Neuheiten-Tabellen bekommen sie immer noch ein N oder E (für Nürnberg oder Essen), um sie der jeweiligen Messevorschau zuzuordnen. Statt dessen einen Erscheinungsmonat einzugeben, ist auch keine Lösung. Was z.B. im Mai oder Juni erscheint, kann durchaus schon in Nürnberg als Neuheit angekündigt worden sein, wird aber vom Verlag für Essen auch noch als Neuheit definiert. Manche Spiele "wandern" deshalb in unseren Tabellen von einer Messe zur nächsten.
KMW

Benutzeravatar
Harald
Brettspieler
Beiträge: 86
Wohnort: Duisburg
Kontakt:

Frühjahr oder Herbst?

Beitragvon Harald » 2. Juli 2013, 23:01

Luding ist da auch nicht immer zuverlässig. Meist steht da nur dabei, auf welcher Messe das Spiel vorgestellt wurde. Wenn das Spiel dann aber erst drei oder vier Monate später erstscheint, wird dann manchmal (siehe Mage Night) auch noch Essen dazu geschrieben. Und wenn es noch länger dauert, löscht irgendjemand den fehlerhaften Nürnberg-Eintrag. Oder es wird vergessen - zumal es keine zuverlässigen Abgrenzungsdaten gibt. Die meisten Verlage veröffentlichen auch keine Erscheinungsdaten, an Hand derer man solche Einträge zuverlässig korrigieren kann.
Für den DSP ist das aber vermutlich kein Problem: Die werden bestimmt nicht jede Stimmkarte überprüfen. Ich nehme an, da gilt schlicht das Prinzip Schwarmintelligenz: wenn es ein Spiel in die Top Ten schafft, wird es wohl zum aktuellen Jahrgang gehören.

Gruß
Harald

Benutzeravatar
KMW

Re: Frühjahr oder Herbst?

Beitragvon KMW » 3. Juli 2013, 07:42

Ich denke auch, dass da das Prinzip gilt: In dubio pro ludo (oder so ähnlich...)
KMW


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste