Anzeige

"Ruhm für Rom" - Springbrunnen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Daniel-spielbox
Spielkind
Beiträge: 11

"Ruhm für Rom" - Springbrunnen

Beitragvon Daniel-spielbox » 29. August 2013, 11:51

Hallo,

ich habe eine Regelfrage zum Gebäude "Springbrunnen" in "Ruhm für Rom".

Hier der Regeltext:
Springbrunnen:
Immer wenn du die Handwerker-Aktion ausführst, darfst du eine Karte vom Zugstapel nehmen anstelle von deiner Hand.
Nachdem du sie dir angesehen hast, darfst du sie entweder
als Fundament auf einem innerstädtischen Bauplatz spielen,
sie mit einer zweiten Handwerker-Aktion als Fundament auf einen auswärtigen Bauplatz legen,
sie als Baumaterial an einem bestehenden Fundament anlegen,
oder sie auf die Hand nehmen.

Hier meine Frage:
Muss die Karte vom Zugstapel für die Verwendung als Baumaterial auch das 'passende' Baumaterial sei, oder kann die Karte als beliebiges Baumaterial verwendet werden? (Denn in der Regel steht ja nicht, dass es ein passendes Baumaterial sein muss.)

BEISPIEL:
Ich ziehe als Aktion eine STEIN-Karte nach, die ich dann als Baumaterial verwenden möchte, um sie an eines meiner im Bau befindlichen LEHM-Gebäude anzulegen.
Geht das, oder könnte ich die gezogenen STEIN-Karte NUR an STEIN-Gebäude anlegen?

Wenn ich die gezogenen Karte als beliebiges Material verwenden könnte würde ich den Springbrunnen als zu stark empfinden, anderenfalls würde ich ihn allerdings als zu schwach empfinden. Daher bin ich mir unsicher in der Regelauslegung und hoffe dass es jemand genau weiß.

PS: Die englische Regel hat mir auch nicht weitergeholfen, da hier zwar ein Beispiel mit 3 Aktionen ist, dabei wird aber 3 mal eine Holz-Karte gezogen (Palisade) die eben auch als Baumaterial an ein Holz-Gebäude angelegt wird ...

Danke vorab und viele Grüße
Daniel

Benutzeravatar
gimli043
Kennerspieler
Beiträge: 1063
Wohnort: Heinsberg
Kontakt:

Re: "Ruhm für Rom" - Springbrunnen

Beitragvon gimli043 » 29. August 2013, 13:01

Aus welchem Grund sollte man sie für was anderes als das korrekt Baumaterial verwenden können?
There is freedom! Just behind the fences we build ourselves.

Benutzeravatar
Axel Bungart

[RF] "Ruhm für Rom" - Springbrunnen

Beitragvon Axel Bungart » 29. August 2013, 14:38

Hi Daniel,

da Du ja nach dem Ziehen der Karte noch den passenden Bauplatz dafür aussuchen kannst, spricht nichts dafür, dass Du das Material auf einem artfremden Bauplatz anlegen müsstest oder dürftest. Demnach: Nur auf Bauplätze gleichen Materials.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Daniel-spielbox
Spielkind
Beiträge: 11

Re: "Ruhm für Rom" - Springbrunnen

Beitragvon Daniel-spielbox » 29. August 2013, 18:59

gimli043 schrieb:
>
> Aus welchem Grund sollte man sie für was anderes als das
> korrekt Baumaterial verwenden können?

Wenn ich z.B. nur ein Lehm-Gebäude im Bau habe, und die nachgezogenen Karte Stein ist.
"als Baumaterial an einem bestehenden Fundament anlegen"
Dann wäre es natürlich toll, diese Stein-Karte einfach als Baumaterial für das Lehm-Gebäude zu nutzen (also als Lehm).

Wenn das nicht ginge, hätte ich damit meine Handwerkeraktion verbraucht und müsste mit dieser Stein-Karte etwas anderes machen, aber würde nicht bei meinem Lehmgebäude vorankommen.

Benutzeravatar
Daniel-spielbox
Spielkind
Beiträge: 11

Re: [RF] "Ruhm für Rom" - Springbrunnen

Beitragvon Daniel-spielbox » 29. August 2013, 19:00

Hi Axel,

stimmt, ich kann mir den Bauplatz nach dem Ziehen aussuchen. Aber wenn ich z.B. nur ein Lehm-Gebäude im Bau habe, und die nachgezogenen Karte Stein ist, könnte ich sie nicht als Baumaterial für das Lehm-Gebäude zu nutzen.

Somit hätte ich meine Handwerkeraktion verbraucht und müsste mit dieser Stein-Karte etwas anderes machen, würde aber nicht bei meinem Lehm-Gebäude vorankommen.

Falls also die gezogene Karte nicht einer der 6 Baustoffe ist (16,6%), den ich gerade benötige, und mir auch das Gebäude auf der Karte nicht zusagt, um damit ein neues Fundament zu legen.
Dann würde ich eine einfache Handwerker-Aktion (mit Lehm auf der Hand) vorziehen um das angefangene Gebäude zu vervollständigen.

In diesem Fall fände ich den Springbrunnen als violettes Gebäude (kostet immerhin 3 Marmor) als zu schwach empfinden.

Wäre die Aktion des Springbrunnens zusätzlich zur einfachen Handwerker-Aktion (also einfach ein Baumaterial von der Hand spielen und zusätzlich die Aktion mit der Karte vom Nachziehstapel) würde ich den Springbrunnen als angemessen empfinden. Die Regel mach aber klar, dass es keine Zusatzaktion ist ("anstelle von deiner Hand")

Könnte man aber (wie in meiner Eingangsfrage), den nachgezogenen Baustoff als Universal-Baustoff einsetzten, würde ich den Springbrunnen als zu stark empfinden.

Aber ist ja auch nur mein Empfinden der Stärke dieser Karte und meine Prämisse, dass die Kartenstärken ausgeglichen sind. Das empfindet natürlich jeder etwas anders.

Viele Grüße
Daniel

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

Re: [RF] "Ruhm für Rom" - Springbrunnen

Beitragvon yzemaze » 29. August 2013, 20:14

gimli und Axel sehen das schon richtig.

Der Springbrunnen wird halt erst richtig interessant, wenn man Handwerker-Klienten hat und andere Gebäude in Kombination benutzen kann (Sklavenmarkt, Straße, Scriptorium, ...).

Bzgl. Kartenstärke, Ausgeglichenheit etc. gilt für RfR eigentlich ganz generell, dass es auf die Umstände und insbesondere eben die Kombinationen mit anderen Gebäuden ankommt. Nahezu jede Partie offenbart neue Möglichkeiten und "Killer-Kombos" - wenn man's denn mit offenen Augen spielt und nicht in groupthink-Geschichten verfällt. Vollkommen ausbalanciert sind die Karten sicher nicht ;)

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: [RF] "Ruhm für Rom" - Springbrunnen

Beitragvon Axel Bungart » 29. August 2013, 23:00

Du vermischst aber Deine Beispiele. Entweder Du hast Lehm auf der Hand und benötigst ihn. Dann kannst Du Dir die Verwendung des Brunnens auch sparen. Oder Du hast kein Lehm, obwohl Du welches benötigst, dann kann Dir der Brunnen mit etwas Glück dienen.

Insofern ist sein Nutzen schon gegeben. Immerhin kannst Du die gezogene Karte auch einfach behalten. Zu viele Karten hat man ja eigentlich nie.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
citizenofatlantis
Brettspieler
Beiträge: 99

Wenn's zu einfach klingt...

Beitragvon citizenofatlantis » 30. August 2013, 04:00

...ist es meistens anders!

MfG
Frank


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 148 Gäste