Anzeige

Frieses Wucherer

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Frieses Wucherer

Beitragvon Malte » 12. November 2013, 14:50

Hat sich jemand die Neuauflage dieses Jahr zugelegt und schon gespielt? Wie ist es? Wie lange dauert es? Guter Aufwärmer/Absacker? Zuviel Glück? Wie sieht die Interaktion aus? Macht es Fun? Schnell erklärt?

Benutzeravatar
Elektro
Kennerspieler
Beiträge: 237

Re: Frieses Wucherer

Beitragvon Elektro » 12. November 2013, 16:34

das würde mich auch brennend interessieren :)

Benutzeravatar
Actaion
Kennerspieler
Beiträge: 492

Re: Frieses Wucherer

Beitragvon Actaion » 12. November 2013, 17:33

nicht viel anders als das Original, au0er dass man Dachkarten jetzt kaufen kann.

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: Frieses Wucherer

Beitragvon Malte » 12. November 2013, 19:25

Kenne das alte auch nicht, bin daher immer noch interessiert an Infos.

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: Frieses Wucherer

Beitragvon Oliver » 12. November 2013, 20:47

Wir haben uns am zurückliegenden Freitag um "Frieses Wucherer" gekümmert...
... und zu fünft eine Menge Spaß. Man erfasst schnell, gegen welchen Mitspieler etwas unternommen (Stichwort: Umzug, Bombe oder Abriss) werden sollte. Gleichzeitig gilt es abzuwägen, eigene Immobilien zu bauen und solvente Mieter einziehen zu lassen. Aber welche der Karten zu welchem Zweck einsetzen. Das Prinzip der doppelten Nutzung der Karten ist schon länger bekannt, aber vielleicht erst mit Race to the Galaxy oder San Juan bekannt geworden. Interaktion wird großgeschrieben, laufend gilt es abzuwägen, tue ich was für mich oder schade ich einem Mitspieler?

Ein tolles Spiel, dass aus meiner Sicht durch die grafische Neugestaltung und dem originellen Kartenformat noch einmal gewonnen hat und absolut zeitgemäß ist. Für 12 EURO - auch für Besitzer der alten Abacus-Ausgabe - eine gute Investition.

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: Frieses Wucherer

Beitragvon Malte » 12. November 2013, 21:13

Kostet das Spiel 12 ¤ auf der Spiel?

Benutzeravatar
Oliver
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: Frieses Wucherer

Beitragvon Oliver » 12. November 2013, 21:54

Ja, ich glaube, soviel habe ich bezahlt.

Benutzeravatar
Holger spielt
Spielkamerad
Beiträge: 25

Re: Frieses Wucherer

Beitragvon Holger spielt » 13. November 2013, 08:39

Hallo Malte,

ich finde die Wucherer großartig! Hohe Interaktion und ein lustiger Ärgerfaktor sind in meinen Augen garantiert. Als Spielzeit kommt man mit 30-45 Minuten ganz gut hin, ein wenig Glück ist natürlich dabei, welche Karten man zieht, aber zu viel Glück lassen einen die Mitspieler dann ganz schnell in Form von Auftragsmördern oder Bomben spüren :) Die Glückskomponente wurde in Relation zum alten Spiel aber auch dadurch sehr entschärft, dass die Standard-Dächer jetzt gekauft werden.
Die einzige Frage, die ich nicht mit vollem Herzen mit ja beantworten kann, ist die Frage nach der schnellen Erklärung. 15 Minuten braucht man schon, da man alle Sondereigenschaften der Mieter erklären sollte, sonst entartet das Spiel schnell in eine Regel-Leserunde oder die "ach so"-Momente für die neuen Mitspieler häufen sich und das Spiel nimmt sich so selbst jeglichen Spaß.

Gruß
Holger

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Frieses Wucherer

Beitragvon Axel Bungart » 13. November 2013, 09:18

Hallo Malte,

das Spielgefühl hat sich zur alten Auflage nicht verändert. Es sind ein paar Karten neu hinzugekommen (z. B. der Forscher, der wiederum das Monster erschafft, die Hacker).
Dächer können/müssen nun gekauft werden, was den Hausbau etwas weniger glücksabhängig macht.

Was VIEL besser ist, ist das Material, denn die Karten sind nun in Farbe und kommen damit viel besser zur Geltung. Auch das Geld, das man sich vorher selbst kopieren und zurechtschnibbeln musste, wurde durch Plastik-Münzen abgelöst. Das macht aus dem bisher witzigen aber etwas billig wirkenden Spiel ein witziges und qualitativ gutes Spiel.

Nach wie vor braucht es halt einige Zeit, bis man die verschiedenen Mieter und deren Zusammenwirken verinnerlicht hat. Solange muss man doch öfter mal in der Anleitung nachsehen, was den Spielflus ein wenig stört.
Ich habe mir kleine Übersichtskärtchen gemacht, mit denen man wenigstens die Karten, die man als Reaktion auf eine andere spielen kann, im Überblick hat.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

RE: Frieses Wucherer

Beitragvon Globetrotter » 13. November 2013, 12:59

"Axel Bungart" hat am 13.11.2013 geschrieben:

> Ich habe mir kleine Übersichtskärtchen gemacht, mit denen
> man wenigstens die Karten, die man als Reaktion auf eine
> andere spielen kann, im Überblick hat.
>
> Gruß
> Axel

Hallo Axel!

Solche Kärtchen könnte ich auch brauchen. Bin aber leider zu untalentiert um solche Dinge am PC zu erstellen.

Deshalb frage ich dich einfach mal ob du mir vielleicht die entsprechende Datei zum Ausdrucken der Kärtchen zur Verfügung stellen würdest. Ich hoffe dass meine Frage nicht zu unverschämt erscheint.

Viele Grüße

Wolfgang (der sich seit Jahren gewünscht hat, dass Wucherer mit verbessertem Material neu aufgelegt wird)

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

RE: Frieses Wucherer

Beitragvon Spielehansel » 13. November 2013, 18:31

Hallo,

ich habe so eine Karte auch gebastelt, die ich aber als etwas arg textlastig empfinde. Ich würde sie dir schicken.
Vielleicht hast Du sogar noch Verbesserungsvorschläge.

Spielehansel

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: Frieses Wucherer

Beitragvon Guido » 13. November 2013, 20:29

Hiho,

ich kenne das Original nicht und habe die Neuauflage bisher nur einmal gespielt, fand es aber jetzt im ersten Eindruck eher durchschnittlich. Für ein Ärgerspiel hat es doch recht viele kleine Sonderregeln. Was welche Karte kann und wann man sie nutzen darf, ist schon etwas verwirrend. Den Glücksfaktor empfand ich in Anbetracht der Spieldauer (ca. ne Stunde) als ziemlich hoch. Ich habe den Eindruck, dass wer so ab dem Mittelspiel durch die z.T. recht starken Aktionskarten ausgebremst wird, es schwer hat, noch im Rennen ums Siegertreppchen mitzuhalten.
Kurz gesagt: für den gebotenen Spielspaß fand ich Dauer, Regelmenge und Glücksfaktor (und damit auch das Frustpotential) etwas zu groß. Das Thema und einige Grafikdetails sind allerdings wirklich schön (schräg).

Ok, nur meine subjektive Meinung.

Gruß
Guido

Benutzeravatar
Actaion
Kennerspieler
Beiträge: 492

Re: Frieses Wucherer

Beitragvon Actaion » 14. November 2013, 03:05

Ja, das stimmt schon. Nüchtern betrachtet ist es kein besonders gutes Spiel, der Spielausgang hängt weitgehend von der Willkür der Mitspieler un dem Glück ab. Die Karzen sind aber nett, und der Ärgerspaß ist vorhanden. Ein bisschen wie bei Munchkin, wobei Munchkin von den Karten her noch etwas lustiger ist, aber deutlich länger (zu lange) dauert.
Bei Wucherer ist die Spieldauer der Art des Spiels hingegen noch angemessen und es ist daher als spaßiges Spiel Ärger-Spiel für zwischendurch durchaus ein nette Sache.

Benutzeravatar
Globetrotter
Kennerspieler
Beiträge: 394

RE: Frieses Wucherer

Beitragvon Globetrotter » 14. November 2013, 10:24

Hallo Spielehansel!

Das wäre sehr nett, vielen Dank.

Viele Grüße

Wolfgang

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

RE: Frieses Wucherer

Beitragvon Spielehansel » 14. November 2013, 15:10

Hallo,

dann mail mich an.

Spielehansel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste