Anzeige

[PEEP] Hekla

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Arne Hoffmann

[PEEP] Hekla

Beitragvon Arne Hoffmann » 17. Mai 2002, 18:55

Moin moin!

Nach 2 Partien Hekla (einmal zu viert und einmal zu zweit, was auch die extremalen Spielerzahlen sind) hier mal ein erster Eindruck dazu. Ich muß gestehen, ich habe das neue Spiel von Martin Schlegel mehr oder weniger blind gekauft, motiviert durch die Berichterstattung von der Messe und das schöne Design. Bleiben wir direkt mal beim Design: Ein fester Spielplan aus 4 großen Puzzleteilen zeigt wohl Island (könnte auch ein Nebel im Weltraum sein :-) ), mit einem Rechteckraster überzogen - sehr stimmungsvoll, nicht überladen, funktionell und schön anzusehen. Der Plan weist eine erstaunliche Dicke auf und ist zusammen mit den hölzernen Spielteilen eine Augenweide beim Spielen.

Kurz zum Spielablauf: Ist ein Spieler am Zug, so kann er einen seiner Spielsteine - alle starten mit dem gleichen Satz an Spielsteinen der Wertigkeiten 0 bis 3 - von außen ins Spiel bringen und in ein leeres Rechteck setzen. Oder er verschiebt einen seiner schon auf dem Plan befindlichen Steine um genau ein Feld(=Rechteck) waagerecht oder senkrecht. Zu beachten ist, daß sich pro Rechteck nur bis zu 2 Steine aufhalten dürfen. Das ist schon alles ;-)
Gepunktet wird wie folgt: Liegen in einer Reihe von 3 Rechtecken (waagerecht oder senkrecht) Steine in der Gesamtwertigkeit von mindestens 8 Punkten, so wird eine Wertung ausgelöst. Jeder Spieler bekommt dann für jeden eigenen beteiligten Stein einen Punkt, der Auslöser der Wertung bekommt einen weiteren Punkt und auf drei Rechtecken auf dem Plan zählen unsere Steine bei der Wertung sogar doppelt. Nach der Wertung wird das mittlere Feld von allen Spielersteinen geleert (die Spieler bekommen sie in ihren Vorrat zurück) und es wird dort ein neutraler Lavastein hineingelegt (hier greift kurz das Thema, daß wir versuchen kontrolliert den Vulkan Hekla zum Ausbruch zu bewegen ;-) ). Sind alle Lavasteine verbraucht, so endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt - zu den Punkten noch schnell: die werden auf einem äußeren Pacours mit unserem Vulkanologen abgetragen, was u.U. bei der Bewegung eigener Steine noch nützlich sein kann (ich kann einen Stein, der in der Sichtlinie meines Vulkanologen liegt entlang dieser Linie nicht nur ein Feld weit bewegen sondern beliebig weit).

Wie spielt es sich nun? Ich muß sagen, sehr gut! Beide Partien haben mir sehr viel Spaß gemacht und mich hungrig auf weitere Partien werden lassen. Zu zweit natürlich taktischer als zu viert, aber mit geschickten Zügen und Zwickmühlen läßt sich gut punkten. Man muß immer darauf achten, welchen Stein man nun wo einsetzt, da man bei einer Wertung nicht von der Wertigkeit seines Steines profitiert. Also sollte der eigene 3er-Stein schon gewinnbringend für einen selbst eingesetzt werden und nicht einem Gegner eine leichte Wertung bescheren. Ferner kann man auch zusehen, ob man gegnerische Steine so mit Lava umbaut bekommt, daß sie nutzlos auf dem Plan stehenbleiben müssen, bis vielleicht mal der Vulkanologe in ihre Richtung blickt.
Auch wenn man über sein Zug schon mal ein wenig nachdenkt, hat sich bei uns der Grübelfaktor sehr in Grenzen gehalten: beide Partien daurten ca. 1 Stunde inkl. Regelerklären.

Noch zu der Regel: Diese ist gut geschrieben und führt einen leicht in das Spiel ein - wir hatten lediglich nach einer Regel länger Suchen müssen, da diese sich auf den 4 Seiten anfangs nicht finden lassen wollte.

Alles in allem hat der erste Eindruck meine Erwartungen an das Spiel übertroffen. Es hat in beiden Partien sowohl Vielspielern als auch Gelegenheitsspielern viel Spaß bereitet (meine Eltern hatten sogar verlangt, daß ich es erst einmal bei ihnen lasse :-) ).

Schöne Grüße und frohe Pfingsten,

- Arne -

Benutzeravatar
Frank Gartner
Kennerspieler
Beiträge: 257

Re: [PEEP] Hekla

Beitragvon Frank Gartner » 19. Mai 2002, 09:49

Hallo Arne,

was die Regeln betrifft, kann ich Deine Meinung nicht ganz teilen. Es kann durchaus Unklarheiten geben, da eine Sache nur auf einem Bild erkenntlich ist, mit Worten aber in keinster Weise beschrieben. Das führte dazu, dass wir unser erstes Spiel falsch spielten. Daraus entwickelte sich allerdings wiederum eine interessante Variante :-).

Mir hat Hekla bislang auch gut gefallen.
Spielt sich in allen Konstellationen (2, 3, oder 4 Spieler) sehr gut.

Tschö, Frank

Benutzeravatar
Thomas

Re: [PEEP] unangenehme Gerüche

Beitragvon Thomas » 19. Mai 2002, 12:50

Danke Arne für Dein PEEP. Bin schon sehr gespannt auch eine erste Partie zu starten. Vor ein paar Tagen erhielt ich u.a. Pueblo, San Gimignano und Hekla.

Die bunten Turmsteine von San Gimingnano stinken noch heute fürchterlich, obwohl ich vom Forum vorgewarnt war und diese gleich mal zum Ausdünsten auf das Fensterbrett stellte. Am ersten Tag roch sogar mein ganzes Zimmer nach diesen Steinen. Vielleicht vertreibt das ja Ungeziefer? Interessant auch das die Steine von Piatnik luftdicht verschweißt verpackt waren, vermutlich hielt das bei Piatnik auch keiner aus und den Händlern wollte man das auch nicht zumuten.

Die gefärbten Holzsteine von Hekla sind demgegenüber noch harmlos, man riecht sie nur in 50 cm Abstand, - jedoch nach dem dritten Tag lüften immer noch. Beim Spielen würde es wohl auch etwas stören. Der Geruch ist etwas stechender als der von San Gimignano.

Die Kunststoffsteine von Pueblo schneiden diesbezüglich sehr gut ab, man roch unmittelbar nach dem auspacken etwas, inzwischen sind sie neutral.

Ich hoffe das sich Ökotest mal mit diesem Thema auseinandersetzt, die finden ja in vielem nicht nur unangenehmes sondern auch gesundheitlich bedenkliches. Den Spieleverlagen scheint das Thema auch völlig gleichgültig zu sein. Man hätte ja auch eine zumindest geruchsneutrale Farbe verwenden oder die Steine in der Fabrik ausdünsten lassen können.

Soweit mein Geruchspeep.

Gruß Thomas

Benutzeravatar
peer

Re: [PEEP] unangenehme Gerüche

Beitragvon peer » 19. Mai 2002, 17:48

Hi,
Thomas schrieb:
> Ich hoffe das sich Ökotest mal mit diesem Thema
> auseinandersetzt, die finden ja in vielem nicht nur
> unangenehmes sondern auch gesundheitlich bedenkliches.
Soweit ich weiss, testen die das sogar regelmässig aus - ich meine mich an die eine oder andere entsprechende Meldung be den News erinnern zu können.

>
> Soweit mein Geruchspeep.

Dass du deine Nase auch immer gleich in die neuen Spiele stecken musst... :-)
ciao,
Peer (hat bei Püblo nix bemerkt und fand Hekla nicht so schlimm - hat aber auch Heuschnupfen)

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Kein unangenehme Gerüche!

Beitragvon Helmut Lehr » 19. Mai 2002, 18:09

Thomas schrieb:
> >
> Die bunten Turmsteine von San Gimingnano stinken noch heute
> fürchterlich, obwohl ich vom Forum vorgewarnt war und diese
> gleich mal zum Ausdünsten auf das Fensterbrett stellte. Am
> ersten Tag roch sogar mein ganzes Zimmer nach diesen Steinen.

Hallo, ich habe eben mal meinen San Gimingnano-Karton geöffnet. Manche Hobby-Spieler genießen ja den Geruch eines gerade geöffneten Kartons!
Für mich hat er nicht anders gerochen als andere Kartons auch.
Dann habe ich die Ankersteine aufgewickelt - wieder kein beißender Geruch, der einen die Tränen laufen lassen könnte. Erst als ich mit der Nase an einem Stein schnüffelte, merkte ich etwas.
ABER: Ich spiele mit dem Material und schnüffele nicht daran herum, um irgendeinen Geruch herauszubekommen!
Meine Frau ist geruchsempfindlicher als ich. Sie konnte auch nicht mehr erriechen.
Also, nicht jedes Turmspiel aus der Toscana riecht!
Schönen Gruß
Helmut

Benutzeravatar
Thomas

Kreis der feinen Nasen

Beitragvon Thomas » 19. Mai 2002, 20:20

Hallo peer und Helmut,

ja ich gebe es zu: ich rieche alles besonders gut (manchmal eine Qual und manchmal ein Genuß :-)). Es könnte also ein subjektiver Faktor dazukommen. Es sei aber auch erwähnt, daß mir meine zahlreichen weiteren Spielerrungenschaften diesbezüglich noch nicht aufgefallen sind. Vielleicht gehöre ich - was San Gimignano betrifft - auch zu denen die eine stinkende Charge erwischt haben. Es ist klar, daß ich hier nur über einzelne Exemplare berichten kann.

Besonders gerne spiele ich übrigens Gerüchteküche, vielleicht wäre das auch ein Titel für San Gimignano gewesen, wenn es da nicht schon etwas gegeben hätte...;-)

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: Kreis der feinen Nasen

Beitragvon Peter Steinert » 19. Mai 2002, 21:30

Hallo,

offensichtlich gibt es Unterschiede in der Intensität des Geruchs bei "San Gimignano". Die Ankersteine meines Exemplars jedenfalls rochen besonders zu Beginn auch objektiv schrecklich beißend. Das wurde von etlichen Spielern bestätigt, ohne daß ich sie mit der Nase draufstoßen mußte :-))
Mit Piatnik habe ich mich bereits in Verbindung gesetzt, um das Problem zu klären. Mittlerweile lüften die Steine meines Exemplars seit knapp einer Woche und riechen jetzt nur noch " dezent muffig bis mild herb". ;-)

Gruß

Peter (Würde gern mal bei Wetten dass 100 Spiele am Geruch erkennen) :-)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann

Re: [PEEP] Hekla

Beitragvon Arne Hoffmann » 20. Mai 2002, 18:55

Moin moin!

Wie gesagt, hatten wir anfangs auch mal eine kleine Schwierigkeit mit einer Regelpassage (die ich noch vom Regelstudium im Kopf hatte, aber nirgendwo mehr wiederfand - war wohl dieselbe wie bei euch :-) ). Ansonsten sind die Regeln aber sehr eingänglich.

Noch zum Geruch: Beim ersten Öffnen strömte schon Lösungsmittelgeruch entgegen (oder was immer auch so riecht), der war aber schnell verflogen - bei Medina war das viel penetranter.

Tschö,

- Arne -

Benutzeravatar
Martin

Re: [PEEP] unangenehme Gerüche

Beitragvon Martin » 3. Juni 2002, 17:16

Das ist mir aber völlig neu, dass Hekla stinkt. Obwohl es zu einem Vulkan ja passen würde. Mir stinkt Hekla nur, wenn ich eine Partie verliere und das ist relativ oft.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste