Anzeige

Die Siedler von Catan - Travel-Box: Praxisbericht

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Die Siedler von Catan - Travel-Box: Praxisbericht

Beitragvon Ralf Arnemann » 15. Juli 2002, 13:00

Als echte Catan-Süchtige haben wir uns natürlich sofort die Travelbox angeschafft.
Und hatten nun im Urlaub Gelegenheit, sie auszuprobieren. Die schönen Interregio-Tische sind ja hervorragend für eine Viererpartie geeignet.

Plus:
- Die Travelbox hat eine akzeptable Größe für Rucksack oder Tragetasche.
- Landschaften, Häfen, Siedlungen und Straßen halten sehr gut und lassen sich auch durch heftigere Erschütterungen nicht beirren.
- Auch bei Beleuchtungsproblemen sind Landschaften und Spielerfarben gut zu unterscheiden.

Minus:
- Die variablen Landschaftsaufbauten von Catan sind durch die fest vorgeschrieben Wüstenposition nur eingeschränkt möglich, d.h. das Spiel ist inhaltlich verändert.
- Es fehlt eine Fixierung des Spielmaterials in den Sortierfächern (z. B. durch einen Plastikdeckel), nach Transport hat man in der Travelbox ein heilloses Durcheinander.
- Dörfer und Städte sind schwer voneinander zu unterscheiden (Form zu ähnlich).
- Der Abbau von Landschaften/Häfen nach dem Spiel ist schwierig. Herauslösen per Hand ist schwierig (und kann die Kärtchen verknicken), beim schlichten Umstülpen des Spielbretts riskiert man Verluste.
- Es gibt keine Würfelhilfe, d.h. die Würfelchen landen häufig irgndwo auf dem Boden (dabei gibt es dafür gute Reiselösungen mit Würfeln im Behältnis).

Fazit: Es funktioniert, aber es begeistert nicht.
Insbesondere ärgert, daß für die Minuspunkte ja funktional gute Lösungen möglich wären - die geringen Mehrkosten hätten auch nicht geschadet, wenn dann ein sehr gutes Reisespiel herausgekommen wäre.
Irgendwie also nur ein "ausreichend". Schade.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste