Arcard MallGame spielen

Arcard MallGame spielen und klicken und warten und klicken …

Seitdem es Fernseher und Computer gibt, beherrscht eine tiefverwurzelte und von Müttern forcierte Angst die Kinderzimmer: Dass eines Tages, nach stundenlangem Abhängen vorm Monitor, die Augen tatsächlich viereckig werden. Wir glaubten diese Befürchtung überwunden zu haben, doch Spieleentwickler Upjers lässt sie wieder aufleben: In diesem Fall mit dem neuen Browserspiel Arcard MallGame.

Kaufhaus-Manager mit ganz vielen Vorteilen für Premium-Spieler

Zu den Fakten: Arcard MallGame ist ein kostenlos spielbares Browsergame von Upjers, die auch für Games wie My Free Farm und My Free Zoo verantwortlich sind. In Arcard MallGame, das gestern offiziellen Release feierte, schlüpft ihr in die Rolle eines Kaufhaus-Managers. Ihr seid damit für alles, was sich in eurem Konsumtempel abspielt, zuständig. Beispielsweise errichtet ihr allerlei verschiedene Shops und Fressbuden, platziert dezent Klohäuschen und stellt schöne Dekorationsgegenstände auf, damit sich die Kunden in eurer Mall wohlfühlen. Wenn sie sich wohlfühlen, halten sie sich natürlich länger auf und geben mehr Geld aus. Los geht’s also. Wir errichten einen Klamottenladen, einen Uhrenfachgeschäft, ein Hutgeschäft und gleich noch ein Reisebüro. Es dauert einige Zeit, bis der Bau abgeschlossen ist und die Läden tatsächlich eröffnet sind. Durch den Einsatz von Gold können wir die Wartezeit in Arcard MallGame überspringen. Gold ist die Premiumwährung im Spiel, die wir für echtes Geld kaufen müssen. Mit Gold kann man viele Dinge tun: Einige Deko-Gegenstände und Shops gibt’s nur gegen Gold, außerdem können wir uns Rabatte im Großmarkt und bei der Rekrutierung von Personal kaufen, unsere Energie auffüllen, Wartezeiten bei Quests und Aufgaben verkürzen, Items frühzeitig freischalten, MallDollar kaufen und vieles mehr. Kurz: Mit Gold macht das Spiel deutlich mehr Spaß.

Arcard MallGame spielen

Nach und nach bestücken wir unsere Mall mit neuen Geschäften.

Aber wer will schon gerne Geld ausgeben, wenn das Spiel gerade mal angefangen hat und noch nicht mal klar ist, ob sich eine Investition überhaupt lohnt? Also spielen wir natürlich ohne Geld. Die reguläre Ingame-Währung in Arcard MallGame sind MallDollar. Damit kaufen wir uns Sachen im Shop wie neue Geschäfte, Dekoration und Renovierungszubehör. Nachschub an MallDollars gibt’s durch die Einnahmen eurer Geschäfte, in denen wir regelmäßig abkassieren können, und außerdem durch Belohnungen, wenn wir beispielsweise eine Quest erledigt haben oder im Level aufsteigen. Leider werden die MallDollars relativ schnell relativ knapp, so dass wir nach nicht allzu langer Zeit vor dem Problem stehen, nicht mehr viel tun zu können.

Eure Aufgaben in Arcard MallGame – Klickediklack, klickediklack

Arcard MallGame spielen - Level up

Beim Levelaufstieg gibt’s Geschenke.

Abgesehen vom Geschäfte-Eröffnen und Dekorieren bestehen unsere Aufgaben in Arcard MallGame im Wesentlichen darin, darauf zu warten, dass wir das Lager füllen, den Laden reparieren oder putzen können. Das passiert in regelmäßigen Abständen. Warten, Waren bestellen, Reparieren, Putzen. Und Erfahrungspunkte einsammeln. Wie üblich tun wir das alles, indem wir wie wild auf die entsprechenden Symbole klicken. Hin und wieder bekommen wir besondere Aufgaben, die innerhalb einer bestimmten Frist erledigt werden müssen und uns nach erfolgreicher Fertigstellung Belohnungen bescheren. Diese Aufgaben bestehen meist darin, einen bestimmten Laden zu renovieren oder zu reparieren. Also das, was wir sowie dauernd tun, tun wir dann eben gegen eine Belohnung.

Wichtig ist auch der Energiebalken. Wie wir das aus vielen Facebook-Klickspielen kennen, kosten viele Klick-Aktionen im Spiel Energiepunkte. Ist der Balken leer, können wir diese Aktionen nicht mehr ausführen. Energie regeneriert sich langsam im Laufe der Zeit, auch ein Levelaufstieg sorgt für einen aufgefüllten Balken. Alternativ haben wir noch die Möglichkeit, unsere Arcard MallGame Energie mit Gold aufzuladen. Hilfreich in dem Zusammenhang ist es, gemeinsam mit Freunden zu spielen. Wenn ihr Freunde hinzufügt, könnt ihr sie besuchen und ihnen in ihrer Mall aushelfen. Dafür gibt’s als Belohnung sogenannte Freundesherzen, die ihr wiederum in Energie eintauschen könnt.

Gewohntes Spielprinzip mit altem Raster und wenig Abwechslung

Auch in dieser Hinsicht kommt Arcard MallGame sehr „socialgamig“ daher. Ansonsten erwartet euch die (für Upjers) typische Viereck-Optik. Ihr blickt von oben auf eure Mall und platziert auf dem vorgegebenen Raster Geschäfte und Deko-Gegenstände. Ein grafisches Feuerwerk ist das nicht, zumal sich die beweglichen Elemente (die Kunden) immer nach dem gleichen Schema bewegen. Einige rennen die Wege entlang, hin und zurück, einige stehen im Laden und bleiben da auch – für immer. Das Spielprinzip trumpft auch nicht gerade mit Innovation auf. Premiumwährung, Ingame-Währung, Energie und Freundesliste – alles schon tausendfach gesehen. Hinzu kommt eine ziemlich harte Monetarisierung. Kostenlos zu spielen, also ohne Gold zu kaufen, macht schon nach wenigen Levels keinen großen Spaß mehr, weil man schlicht nicht viel machen kann ohne ausreichend Dollar und Gold.

Wer sich gerne selbst ein Bild machen möchte, gelangt hier zum Spiel.