Die Bewohner eurer Siedlung in Banished sind zwar nicht gerade anspruchsvoll, brauchen jedoch zumindest was zu beißen zwischen den Zähnen und ein Dach über dem Kopf. Was es beim Bau und der Planung von Wohnhäusern zu wissen gilt, haben wir für euch in diesem Kapitel unserer Banished Tipps und Tricks Sammlung zusammengefasst. Wir sagen Obdachlosigkeit und unberechenbarem Bevölkerungswachstum den Kampf an!
Banished Tipps und Tricks Übersicht
Erste Nahrungsquellen für Bewohner erschließen
> Wohnhäuser und Bewohner
Kleidung, Werkzeug und die erste Siedlung
Zufriedenheit und Zusatzgebäude
Expansion und Nomaden in Banished
Der Trading Post (Händler) in Banished erklärt
Der Weg zu einer echten Stadt
Banished Tipps und Tricks 3: Wohnhäuser und Bewohner
Nun aber zu den Wohngebäuden. In Banished gibt es drei verschiedene Gebäude, in denen eure Bewohner Schutz vor der Kälte finden und einen kleinen Nahrungsvorrat anlegen können. Das Holzhaus (Wooden House) benötigt im Gegensatz zum Steinhaus (Stone House) deutlich weniger Baumaterialien, ist jedoch in einem Punkt vom entscheidendem Nachteil. Die Bewohner des Holzhauses verbrauchen doppelt soviel Feuerholz (Firewood), was im weiteren Spielverlauf zu einem echten Problem werden kann, sofern ihr zu viele davon baut. Auch fackeln die Holzhäuser bei einem Brand natürlich deutlich schneller ab. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, euren Bewohnern den Komfort eines Steinhauses zu verwehren, auch wenn eure Tagelöhner dafür mehr Rohstoffe sammeln müssen. Baut zu Beginn 5 Häuser, um den ersten Siedlern ein Dach über dem Kopf zu bieten. In einem Haus findet jeweils eine Familie Platz. Ist ein Haus gebaut, ziehen zuerst obdachlose Bewohner in das neue Gebäude ein. Ist kein Bewohner eures Dorfes obdachlos, wird das Haus von Junggesellen oder Pärchen bezogen, die alt genug sind, um das Elternhaus zu verlassen. Ziehen keine neuen Bewohner in ein Haus ein, gibt es in eurem Dorf weder Obdachlose noch Junggesellen, die noch bei ihren Eltern wohnen.
Banished Tipps und Tricks: Knifflige Familien-Planung

Die Anzahl der Bewohner in einem Wohnhaus variiert stark.
Die Kinder verlassen das Elternhaus im Alter von 9 bis 11 Jahren. Die Altersgrenze steigt, wenn die Kinder zuerst eine Schule besuchen. Dazu später mehr. Zieht ein Pärchen in das Haus ein, dauert es nicht lange, bis Nachwuchs folgt. Bis zu drei Kinder sowie die Eltern wohnen gemeinsam in einem Haus. Eure Bewohner sind bis knapp über das 30. Lebensjahr hinaus zeugungsfähig, bekommen aber nur dann neue Kinder, wenn das Haus noch Platz bietet. Während die Kinder bei ihren Eltern wohnen, können sie keine Beziehung eingehen und Nachwuchs in die Welt setzen. Familien bewohnen ein Haus normalerweise über eine Generation hinweg, weshalb die Bewohnerzahl stark schwankt. Zuerst ist es ein junges Pärchen, dann eine Familie mit Kindern. Sind die Kinder ausgezogen, wird das Haus von den Eltern bewohnt, bis beide gestorben sind. Dass ein Haus über mehrere Generationen von einer Familie bewohnt wird, passiert äußerst selten, da dafür die Eltern sterben müssten, bevor der Nachwuchs 30 Jahre alt ist. Zudem müsste zu diesem Zeitpunkt auch genau eine Person wohnen, damit ein Sprößling einer anderen Familie dazu ziehen könnte, denn in Banished gibt es weder Inzest noch Mitose – frisches Blut muss her. Aber Moment, was war denn mit dem dritten Haus? Das Obdachlosen-Asyl (Boarding House) ist keine reguläre Wohnstätte. Bei diesem Wohngebäude handelt es sich um eine temporäre Unterkunft für Nomaden – auch dazu später mehr – Opfer von Naturkatastrophen oder Obdachlosen. Dieses Gebäude benötigt ihr eigentlich erst, sofern eure Stadt mehrere hundert Einwohner umfasst.
Häuser und Bevölkerungswachstum in Banished
Der Bau von Häusern ist ein gutes Mittel, um eure Bevölkerung kontrolliert wachsen zu lassen. Wollt ihr rasant expandieren, baut für je zwei Bewohner im Alter von mindestens 10 Jahren, die noch bei ihren Eltern wohnen, ein neues Haus. Seid euch jedoch bewusst, das in diesem Fall konstant die Nahrungsbeschaffung ausgebaut werden muss, um eine Hungersnot zu verhindern. Wollt ihr, dass die Population langsamer ansteigt, solltet ihr entsprechend weniger neue Häuser erreichten. Baut ihr gar keine neuen Wohnhäuser, droht eine Überalterung der Bevölkerung, was ebenfalls schnell dazu führen kann, dass euer Dorf zu Grunde geht.
Banished Tipps und Tricks 4: Kleidung, Werkzeug und die erste Siedlung