CSR Racing – Ziemlich teures Gratis-Rennspiel

CSR Racing ist zweifellos ein Augenschmaus unter den Mobile Games. Das kostenlose Handyspiel macht euch zum Fahrer von richtig heißen Schlitten, mit denen ihr so schnell wie möglich durch die nächtlichen Straßen düst. Ihr könnt euch CSR Racing kostenlos runterladen und eine Weile auch kostenlos spielen – allzu weit kommt ihr ohne den Einsatz von echtem Geld aber nicht.

CSR Racing: Actionreiche Rennen auf nächtlichen Straßen

Wrrrrummmm! Und ab geht’s ins sicherlich total verbotene Straßenrennen. In CSR Racing absolviert ihr quasi am Laufband Rennen, wobei ihr entweder gegen computergesteuerte Gegner oder gegen echte Spieler antretet. Timing ist das allerwichtigste in der Racing-App, die übrigens so groß ist, dass ihr sie nur über eine Wlan-Verbindung runterladen solltet. Entscheidend ist, im richtigen Moment hoch- oder runterzuschalten. Wenn ihr zu früh einen Gang raufschaltet, kostet euch das Geschwindigkeit. Gleiches gilt aber auch, wenn ihr zu spät schaltet, dann drehen nämlich die Reifen durch, was auch Tempo nimmt. Hilfreicherweise blinkt auf eurer Drehzahlanzeige ein grünes Lämpchen, wenn der optimale Schalt-Zeitpunkt erreicht ist. Diese Zeitspanne ist aber so kurz, dass ihr wahnsinnig gute Reflexe braucht, um sie perfekt zu erwischen. Einmal zu früh oder zu spät zu schalten kann in CSR Racing den Sieg kosten, denn hier geht es mitunter nur um hundertstel Sekunden.

Tunen, Aufhübschen, Tanken – Die Grenzen von Free2Play sind schnell erreicht

CSR Racing spielen Screenshot

Beschleunigen, schalten, siegen.

Das Ziel ist es letztendlich, in allen Stadtteilen der schnellste Fahrer zu werden. Dazu tretet ihr gegen fünf verschiedene Gangs an, die jeweils einen Bezirk kontrollieren. Besiegt ihr alle Gangmitglieder und deren Anführer, dann seid ihr die absoluten Helden. Aber der Weg dahin ist weit. Denn: Mit eurem Standard-Auto, das ihr am Anfang kaufen könnt, kommt ihr nicht weit. Ohne Tuning nützt euch auch das beste Timing nichts in CSR Racing. Der Weg in die Werkstatt ist daher ein wichtiger Bestandteil im Spiel. Ihr könnt euch Verbesserungen mit Geld kaufen, das ihr wiederum verdient, indem ihr Rennen absolviert. Auch die Optik eurer Autos lässt sich mühelos individualisieren, wobei viele aufwendigere Lackierungen ordentlich was kosten.

Richtig teuer wird’s aber, wenn ihr euch ein neues, tolleres Auto kaufen wollt. Die Auswahl ist groß: Mercedes, BMW, Ford, Audi – es ist alles dabei, was Rang und Namen hat. Hier stoßt ihr aber schon häufig an die Grenzen dessen, was ihr euch ingame erspielen könnt. Die meisten Fahrzeuge müsst ihr euch nämlich mit Gold kaufen und Gold gibt’s nur gegen echtes Geld.

CSR Racing spielen Autohändler

Viele Fahrzeuge gibt’s nur für Gold.

Gut, beim Levelaufstieg bekommt ihr mal 1 Gold geschenkt oder auch ein paar mehr, wenn ihr die App mit eurem Facebook-Account verbindet, aber das reicht lange nicht, um in CSR Racing voranzukommen. Auch problematisch: die Tankstelle. Nachdem ihr ein paar Rennen absolviert habt, leert sich natürlich der Tank. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, Sprit nachzufüllen. Entweder ihr wartet ab, bis sich die Anzeige wieder auffüllt, aber das dauert ewig. Oder ihr nutzt eine Social-Funktion wie Teilen über Facebook oder Twittern, aber das will bestimmt nicht jeder tun (hat auch nicht jeder einen Account dort). Oder: Ihr blecht wie an der echten Tankstelle. Die tolle Grafik des Spiels und der zweifellos actionreiche Spielspaß sind am Ende als nicht wirklich gratis zu haben.

Ihr könnt euch CSR Racing für iOS und Android runterladen und kostenlos ausprobieren, ob euch das Spiel den Einsatz von echten Euros wert ist.