Der Deutsche Entwicklerpreis und seine Gewinner

Der Deutsche Entwicklerpreis 2017

Am 6. Dezember fand eine der bedeutendsten Preisverleihungen der Deutschen Gamesbranche in Köln statt. Im Rahmen eines festlichen Gala-Dinners, wurde dort, zum 14. Mal, der Deutsche Entwicklerpreis 2017 verliehen. Der Preis ist folglich die älteste Auszeichnung für Videospiele aus deutschsprachigen Ländern.

Der Deutsche Entwicklerpreis 2017 – Abräumer

„The Surge“ aus dem Frankfurter Entwicklerstudio Deck 13 Interactive gewinnt immerhin in gleich drei Kategorien und ist somit Abräumer des Abends:

  • „Bestes Deutsches Spiel“
  • „Beste Grafik“
  • „Bestes PC- und Konsolenspiel“

Weiter erhielt der Privacy Invasion Thriller Orwell aus dem Hause Osmotic Studios den Innovationspreis sowie die Auszeichnung für die „Beste Story“. Es gibt an diesem Abend ebenfalls eine ganz besondere Anerkennung für Prof. Dr. Linda Breitlauch, Stefan Marcinek und Tom Putzki, die für ihre herausragenden Lebensleistungen ausgezeichnet werden und damit ebenfalls in die Hall of Fame eingehen.

Der Deutsche Entwicklerpreis Hall of Fame

Tom Putzki, Prof. Dr. Linda Breitlauch & Stefan Marcinek erhalten Preis für ihre Lebensleistungen und reihen sich damit in die Hall of Fame.

 

Der Deutsche Entwicklerpreis 2017 wird in 19 Kategorien vergeben, beispielsweise „Beste Story“, „Beste Marketing-Aktion“ und „Bestes Deutsches Spiel“. Die Preisübergabe am Abend ist dabei der Abschluss eines ganztägigen Events, das die Kreativität von Spieleentwicklern und –publishern in den Fokus stellt. Schwerpunkt des diesjährigen Summits ist somit die Wahrnehmung. In unterschiedlichen Panels geht es dort u.a. um die Wahrnehmung von Entwicklern und Designern im Kontext der Sexismus-Debatte, um die Wahrnehmung der Videospielbranche im Bereich des Videospieljournalismus und um Chancen und Verantwortung der Gamesindustrie für das Jahr 2018.

Ein Hoch auf die Branche

Im Scheinwerferlicht des Deutschen Entwicklerpreises 2017 stehen nicht nur die Spiele selbst, sondern vielmehr ihre Macher. Entwickler, Publisher, Community Manager und alle, die die deutsche Gamesbranche vorantreiben, sollen deshalb mit den Auszeichnungen geehrt werden. Die Auszeichnung wird nicht durch das Publlikum verliehen, sondern durch eine Jury.

Der kommerzielle Erfolg eines Spiels ist deshalb nicht das ausschlaggebende Kriterium. Vielmehr geht es bei der Bewertung der Spiele ebenfalls um spannende neue Spielideen, technische Innovation, herausragende Interfaces genauso wie spielerische Qualität. Zu den Laudatoren, Rednern und Gästen auf dem Deutschen Entwicklerpreis 2017 gehören beispielsweise:

Felix Falk (Geschäftsführer des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware e.V).
Dr. Ralf Heinen (Bürgermeister der Stadt Köln)
Benedik Grindel (Ubisoft Blue Byte)
Petra Müller (Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW)

und viele mehr. Im Folgenden seht ihr alle Gewinner im Überblick.

Alle Gewinner:

  • Beste Marketing-Aktion: Pizza Connection 3 (GentlyMad/Assemble Entertainment)
  • Händler des Jahres: alpha Tonträger Vertriebs GmbH
  • Beste Story: Orwell (Osmotic Studios/Surprise Attack Games)
  • Beste Grafik: The Surge (Deck13 Interactive/Focus Home Interactive)
  • Bester Sound: Ken Follett’s The Pillars of the Earth (Daedalic Entertainment/Daedalic Entertainment)
  • Beste technische Leistung (präsentiert von LeaseWeb): Dreadnought (Yager Development/Grey Box/Six Foot Europe)
  • Bestes Game Design: Card Thief (TiNYTOUCHTALES/Arnold Rauers)
  • Innovationspreis: Orwell (Osmotic Studios/Surprise Attack Games)
  • Most Wanted: Witch It (Barrel Roll Games/Barrel Roll Games)
  • Bestes VR Game: Late for Work (Salmi Games/ Salmi Games)
  • Bestes Indie Game: The Inner World – Der letzte Windmönch (Studio Fizbin/Headup Games)
  • Ubisoft Blue Byte Newcomer Award – Studierende: Realm of the Machines (Enigma Workshops/Mediadesign Hochschule München)
  • Ubisoft Blue Byte Newcomer Award – Gründer: Viking Rage (N-Gon Entertainment/SAE Institute Cologne)
  • Bester Publisher: Headup Games
  • Bestes Studio (präsentiert von BIU.Dev): KING Art Games
  • Bestes Mobile Game: Angry Birds Evolution (Chimera Games/ Rovio Entertainment)
  • Bestes PC-/Konsolenspiel: The Surge (Deck13 Interactive/Focus Home Interactive)
  • Hall of Fame: Prof. Dr. Linda Breitlauch / Stefan Marcinek / Tom Putzki
  • Bestes Deutsches Spiel: The Surge (Deck13 Interactive/Focus Home Interactive)

 

 

 

Bildquelle: Deustcher Entwicklerpreis Facebook