Global Game Jam 2016 – Wettlauf gegen die Zeit

Endlich Wochenende und das Wetter lädt definitiv zum Netflixen und Zocken auf der Konsole ein! In Hamburg sieht das allerdings anders aus, denn während die meisten sich mit ihren Spielen zufrieden geben, basteln andere lieber schnell mal ihr eigenes Game – und das in nur 48 Stunden, denn heute am 29.01 startet der InnoGames Global Game Jam 2016 in eine neue Runde.

InnoGames Game Jam die Zehnte. Let’s Jam together

Traditionell lädt InnoGames zum zehnten Mal in sein Hauptgebäude in Hamburg ein und stellt die Teilnehmer, wie jedes Jahr, vor eine große Herausforderung. Begeisterte Spielefans und Programmierer, egal ob Einsteiger, fortgeschritten, Flash Entwickler, Hacker oder Quereinsteiger treten in Teams zu einem Wettlauf gegen die Zeit an.

In nur 48 Stunden müssen die Teams zu einem noch unbekannten Thema jeweils ein komplett neues Spiel entwickeln. Vom Brainstorming, über Ideenentwicklung, grafische Darstellung, Programmierung und letztes Finish müssen die Spiele nach Ablauf der Zeit komplett fertig sein. Zeit für Schlaf und lange Pausen bleibt da nicht. Welche Spiele bereits aus den vergangenen InnoGame Game Jams hervorgingen, alle Infos rund um den Hamburger Event, Teilnahmebedingungen und Antworten für Greenhorns sowie den aktuellen Countdown zum Kickoff findet ihr auf der offiziellen Homepage des Game Jams.

Global Game Jam 2016. Ein Thema. 48 Stunden. 643 über den Globus verteilte Teams

Das Besondere am InnoGames Global Game Jam zeigt sich bereits im Namen, denn der Global Game Jam ist der größte Game Jam Event der Welt. Hinter dem Event steckt die Idee in unserer vernetzten Welt Menschen zusammenzubringen um gemeinsam kreativ zu sein, Erfahrungen auszutauschen und sich auf unterschiedlichste Art und Weise durch Video Spiele selbst auszudrücken. Das Wochenende steht im Zeichen eines globalen, kreativen Treibens, während es gleichzeitig den Prozess des 48-stündigen Entwicklungsmarathon erforscht, sei es in der Programmierung, interaktivem Design, narrativer Forschung oder im künstlerischen Ausdruck. Der Global Game Jam ermutigt deshalb jeden Interessierten, ganz gleich welchen fachlichen Hintergrund der Teilnehmer mitbringt, am Game Jam teilzunehmen.

Global Game Jam 2016

Auch diese Vancouver Studenten stellen sich der Global Game Jam Herausforderung

Im Global Game Jam 2015 entwickelten die teilnehmenden Teams 5439 unterschiedliche Spiele an 500 Orten in 78 Ländern gleichzeitig. Und auch in diesem Jahr schwitzen zusammen mit den Hamburgern an 633 weiteren Standorten Teams auf der ganzen Welt.
Im Vordergrund steht hierbei nicht der Wettkampfgedanke, sondern die Innovation, das Experimentieren und vor allem die fachübergreifende Zusammenarbeit.

In diesem Sinne, Game on!