gwent: the witcher card game

Gwent: The Witcher Card Game – Kartenspiel aus The Witcher 3 als Free-to-Play-Titel

Im Zuge der E3 hat der Entwickler CD Projekt mit Gwent: The Witcher Card Game ein free-to-play Online-Spiel angekündigt, das das beliebte Sammelkartenspiel aus The Witcher 3: Wild Hunt zum zentralen Thema macht. Der Titel erscheint für PC, PlayStation 4 und Xbox One und ihr könnt euch bereits für die Beta anmelden.

Gwent: The Witcher Card Game – Kartenspiel-Ableger aus The Witcher 3

Es gibt Spiele mit offenen Welten, in denen wir uns gerne von unserem eigentlichen Ziel ablenken lassen und mit Nebenbeschäftigungen so viel Spaß haben, wie es manch anderer Titel in seiner Gesamtheit nicht zu schaffen vermag. Gwint in dem Rollenspiel The Witcher 3: Wild Hunt des polnischen Entwicklers CD Projekt ist das perfekte Beispiel dafür. Dabei handelt es sich um ein Sammelkartenspiel, das wir mit beziehungsweise gegen Charaktere aus der Fantasy-Welt spielen können. Auf unseren Abenteuern mit dem Hexer Geralt sammeln wir mehr und mehr Karten, basteln uns verschiedene Decks und können sogar an richtigen Turnieren teilnehmen. Gwint hat den Fans so viel Spaß bereitet, dass CD Projekt sich nun entschlossen hat, das Ganze als eigenständiges Spiel auf den Markt zu bringen. Und voilà: Auf der E3-Pressekonferenz von Microsoft kündigte das Studio Gwent: The Witcher Card Game offiziell an.

Ihr wundert euch vielleicht, warum wir immer Gwint schreiben, das neue Spiel aber Gwent: The Witcher Card Game heißt. Nein, wir vertippen uns nicht jedes Mal aufs Neue. Gwint heißt das Kartenspiel in der deutschsprachigen Version von The Witcher 3, im Englischen ist es eben Gwent. Wie auch immer, das Spielprinzip ist natürlich in beiden Fällen identisch und eigentlich recht simpel: Euer Ziel im Duell mit anderen Spielern ist es, die meisten Punkte zu erreichen. Dazu legt ihr immer abwechselnd mit eurem Gegner eine Karte aufs Spielfeld. Das ist auf beiden Seiten in drei Reihen unterteilt, die den drei Kategorien von Einheitenkarten entsprechen: Nahkampf, Fernkampf und Belagerung. Jede Einheit hat einen eigenen Punktwert, der automatisch eure Gesamtpunktzahl erhöht.

gwent: the witcher card game

Spieler von The Witcher 3 werden den Aufbau des Spielfelds sofort wiedererkennen.

Natürlich gibt es einige Kniffe. Zum einen haben manche Einheiten Spezialeffekte und erhöhen beispielsweise die Werte aller benachbarten Blätter in derselben Reihe. Zum anderen gibt es Wetterkarten, die die Werte der Karten einer Gruppe auf 1 herabsetzen. Regen ist zum Beispiel schlecht für Belagerungswaffen, Nebel für Fernkämpfer. Es gibt aber auch eine Karte, die wieder Sonnenschein herstellt und diese Negativeffekte entfernt. Dann bietet Gwint noch Sonder- und Anführerkarten, die auch besondere Fähigkeiten haben. Letztere zieht ihr nicht von eurem Kartenstapel, stattdessen wählt ihr einen Anführer zu Beginn aus, dessen Effekt ihr einmal in der Partie nutzen könnt.

In Gwent: The Witcher Card Game werdet ihr nicht nur Online-Partien gegen andere Spieler absolvieren können (Freundschaftsspiele oder gewertete Duelle), es wird auch eine Einzelspielerkampagne geben, in der ihr Ereignisse aus der „The Witcher“-Welt nachspielt. Der Titel ist für den PC, die PlayStation 4 und die Xbox One angekündigt. Ob es auch Smartphone- und Tablet-Fassungen geben wird, ist nicht bekannt. Ein Erscheinungsdatum gibt es auch noch nicht, ihr könnt euch auf der offiziellen Webseite aber bereits für die Beta anmelden. Und was wir zum Schluss nicht unerwähnt lassen wollen: Gwent: The Witcher Card Game wird natürlich kostenlos spielbar sein.