Der deutsche Entwickler YEPS GameStudio hat die Open Beta seines Browsergames Robomaniac an den Start gebracht. Der Titel ist eine Mischung aus Sportmanager und Rollenspiel, in der ihr euren eigenen Roboter bastelt und euch mit ihm durch verschiedene Ligen kämpft, indem ihr andere Spieler im Duell zu Metallschrott verarbeitet.
In Robomaniac steht Sport statt Krieg auf der Tagesordnung
Das klingt ernster, als es wirklich ist. Denn im Gegensatz zu uns Menschen, die brutale Kriege führen, wenn es um Macht oder Ressourcen geht, verstehen die Maschinen das Ganze eher als sportlichen Wettkampf. Daher spielt sich Robomaniac im Grunde genommen wie ein Sportmanager. Es gibt diverse Ligen und euer Ziel ist es, in die höchste Spielklasse zu kommen und es mit den Besten der Besten aufzunehmen. Doch erst mal fangt ihr ganz klein in der untersten Liga an und kämpft euch langsam nach oben. Im Mittelpunkt stehen dabei die Duelle gegen andere Spieler. Eine paar Rollenspielelemente sorgen für die notwendige Tiefe, um Robomaniac langfristig interessant zu gestalten. Beispielsweise setzt ihr euren Roboter aus verschiedenen Bauteilen zusammen und erspielt euch mit der Zeit höherwertige Komponenten. So werdet ihr immer stärker und nehmt es mit mächtigeren Kontrahenten auf.

Im Laufe der Zeit optimiert ihr euren Roboter mit immer besseren Bauteilen.
Robomaniac stammt aus der Kölner Spieleschmiede YEPS GameStudio. Leitender Designer ist Frank Lukaschewski, der zu den Schöpfern des langlebigen Fußball-Managers OFM gehört. Kein Wunder, dass sein neues Projekt ebenfalls eine sportliche Komponente beinhaltet. Und weil Sport immer fair sein soll, gibt es im Shop von Robomaniac keine kaufbaren Spielvorteile – feine Sache!
Wenn ihr Robomaniac anspielen wollt, könnt ihr das auf der Stelle tun, denn die offene Beta ist vor wenigen Tagen gestartet. Ihr braucht keinen Zugangscode mehr, um mitzumachen, sondern könnt euch einfach auf der offiziellen Webseite registrieren und loslegen. Wie das Ganze in etwas aussieht, könnt ihr vorab im offiziellen Trailer abchecken: