außerdem verändert ein vorgegebener Bauplan das Spielgefühl in keiner Weise und stärkt darüber hinaus die Funktion "Schlossteile aus der Auslage entfernen", um an die noch benötigten Teile heranzukommen.
man kann sich selbst bei Anwendung der Diagonal-Regel in eine Situation hineinbauen, in der man nicht mehr alle Lücken geschlossen bekommt, weil die Teile in ihrer Art alle mengenmäßig begrenzt sind.
Hallo, bei unserer ersten Partie haben wir die Diagonal-Regel noch nicht angewendet. Folge: Das Ding war am Ende eine Ruine. Bei unserer zweiten Partie mit Diagonal-Regel hat uns am Ende ein bestimmtes Teil gefehlt, welches das Schloss vervollständigt hätte. Die Kreuzteile sorgen nämlich für zusätzl...
Hallo, da die Regeln für den zentralen Bauplatz immer wieder für Diskussionen sorgen, habe ich mir die folgende Variante überlegt: Ich werde eine möglichst abwechslungsreiche Auswahl von wohlgeformten und vollständig bebauten Plätzen konstruieren, diese fotografieren und bei jeder Partie eines diese...
Hallo, meiner Meinung nach ganz nützlich: mal 1 Spielrunde zur Probe spielen und so erst einmal das Prinzip begreifen. Je mehr man die Feinheiten hinsichtlich des Verteilens der Bewegungen auf unterschiedliche Schiffs-Konvois und das Umgruppieren im nächsten See durchschaut, um so mehr Container kön...
Hallo, ich habe etwas Ähnliches beobachtet und neige daher dazu, mit einer größeren Spielfläche zu starten als es der Spielerzahl laut Regel entspräche. Bei voller Spielerzahl werde ich also die Zusatzplättchen hinzufügen und mir vielleicht auch noch zusätzliche Randstücke anfertigen. Gruß Rüdiger L...
Hallo, die Glasstraße ist im Vergleich zu Agricola und Caverna deutlich leichtgewichtiger. Zentrales Element des Spiels sind die Produktionsräder, die "vollautomatisch" höherwertige Güter aus einfachen Resourcen fertigen. Aus beidem, einfachen Resourcen und höherwertigen Gütern baut man Gebäude auf ...
Hallo, bei meinem Exemplar ist es ebenso. Ich denke, es handelt sich um einen typischen Erstauflagen-Fehldruck, wo die Zeit vor der Messe für Endkontrollen oder gar Korrekturen einfach zu knapp wird. Bei Caverna ist die siebte Farbe ja auch ein Türkis, das dermaßen unglücklich zwischen dem Grün und ...
ich würde die Vulkanfelder bei der Größenermittlung einer Insel berücksichtigen wie ganz normale Felder, denn solch eine Insel hat ja schließlich die gleiche räumliche Ausdehnung wie eine gleich große Insel ohne Vulkan.
Hallo, ich interpretiere es so, dass die Vulkanfelder ein nicht bebaubares Hindernis darstellen und dass die Warenplättchen mit dem Fragezeichen offen liegen und gezielt ausgewählt werden dürfen. Das entspräche dem Charakter des Spiels, das sonst ja auch keine Geheimnisse kennt. Gruß Rüdiger Langtim
Hallo, nach unserer ersten Partie Amerigo haben wir beobachtet, dass mit zunehmender Spieldauer die aus dem Turm herausfallenden Würfel immer einfarbiger geworden sind. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ? Was haltet Ihr davon, wenn man nach jedem Durchgang einen kompletten Relaunch mit allen Würf...
Hallo, das Spiel von Dieter Danziger ist ursprünglich im Jahre 2002 bei Winsome Games erschienen. Queen Games hat jetzt eine Lizenz erworben und im Rahmen eines Kickstarter-Projekts eine optisch sehr ansprechende Ausführung dieses Spiels herausgebracht. Man betreibt bei diesem Spiel die Entwicklung ...