Anzeige

Die Suche ergab 24 Treffer: Quadropolis

Suchanfrage: quadropolis

von Arnold
8. Dezember 2016, 08:07
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Berufsbedingt sind wir im Moment nur begrnzt spielerisch aktiv, daher gestern zu zweit:

Kingdomino: Haben bisher mindestens 15 Partieen gespielt. Es spielt sich schnell, leicht und macht dabei immer noch enormen Spaß. Natürlich kann man dem Spiel einen hohen Glücksfaktor unterstellen, bei dem die gezogenen Plättchen aus dem Beutel wirklich zu meinem bisherigen Reich passend sind. Wenn nicht, sieht es verdammt schlecht aus. Aber ist das nicht schon jedem auch mal bei Brügge passiert..... Wir sind richtig gespannt auf Weihnachten, wenn wir es endlich mal zu viert spielen.

Weltausstellung 1893: Neben Mangrovia ein tolles Spiel, welches zu zweit mit Mehrheitenmechanismus TOP funktioniert. Zu mehreren können wir leider nicht beurteilen. Sobald sich die Möglichkeit ergibt, berichten wir gerne.

Quadropolis: Sicherlich ein gutes Spiel. Wir kämpfen lediglich mit der Punktewertung. Meine Frau, eine begnadete Spielerin, hat mit der Punkteermittlung erst zum Schluss ihre Probleme und ich bin immer freudig überrascht. Die Kramersche Leiste oder sonstige Spiele, die während des Verlaufes den Punktestand anzeigen, sind uns bis auf wenige Ausnahmen ( Kingdom Builder ) lieber.
von Riche
14. November 2016, 15:34
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Gestern auf den Acherner Spieletagen gewesen und zu zweit mit meiner Freundin folgende Spiele gespielt:

Karuba. Absolut gelungenes Familienspiel, dass sehr einfach ist, aber trotzdem Spaß bietet. Ging auch sehr flott. Falls es das in einem Adventskalender Angebot gibt, wird es sicher geholt.

Danach Celestia . Nettes Push-your-luck spiel mit grandiosen Aufmachung. Zu zweit sicherlich nicht die beste Spielerzahl. Gerne wieder.

Endlich auch mal Quadropolis in der classic Version probieren können. Super Spiel, sehr taktisch, da man meist schauen muss, dass man das beste aus dem macht, was man hat. Hat uns beiden gut gefallen. Auch auf die Wunschliste gelandet.

Concordia auch mal probiert. Hatte ich schon eine Weile auf dem Schirm und nach dem Shut up & Sit Down review wollte ich es unbedingt probieren. Da ist der Funke aber gar nicht übergesprungen, besonders nicht bei meiner Freundin. Haben es dann auch abgebrochen, da sie sichtlich keinen Spaß hatte. Vielleicht war sie auch schon etwas müde, aber mich hat es auch nicht so gepackt wie erwartet.

Also eher noch was leichtes gesucht und mit Ice Cool gefunden. Ein Schnippsspiel mit toller Grafik und den tollen Pinguinen als Zentrales Spielelement. Hat uns beiden Spaß gemacht auch wenn es mit mehr Leuten wohl noch besser ist. Spielen wir gerne wieder mit, aber eine Anschaffung würde sich nicht lohnen, da es dann doch mehr im Regal stehen würde.

Zum Abschluss noch Qwinto ausgepackt. Da und Qwixx ganz gut gefällt, haben wir dieses Spiel nun auch probiert. Hat viele Ähnlichkeiten und fühlt sich auch ähnlich an. Ich denke wer Qwixx mag, wird mit Qwinto nichts falsch machen. Als netter Absacker oder Urlaubsspiel (mit laminierten Spielplänen) echt gut.

Letze Woche haben wir noch zu zweit Exit: Das Spiel - Das geheime Labor gespielt. Hat uns sehr sehr gut gefallen, da wir Escape Räume auch sehr mögen. Es war jedoch bretthart, vielleicht auch, weil wir erst mit dem System klarkommen mussten. Mit einer Kartenhülle und Kopierer konnten wir das Spiel auch leicht nicht zerstörend spielen und werden es an Freunde weitergeben. Kann ich nur empfehlen
von Arnold
21. Oktober 2016, 23:51
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Cottage Garden, zu zweit, naja, nett, aber irgendwie war uns das Legespiel zu langatmig. Sechs Runden lang immer wieder Beete punktebringend zu vervollständigen hat uns nicht so richtig mitgerissen. Meine Frau immer zu bemerken: "Haben wir doch schon" und meinte Patchwork damit. Ich finde auch Quadropolis und Patchwork in unserer Sammlung ausreichend. Gerne sende ich für 17€ das Spiel inkl. Versand zu. Die erste PN erhält den Zuschlag. Gruß Arnold
von Sascha 36
16. August 2016, 08:19
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Town Center - Ludi Creations
Town Center ist ein Städteplanungsspiel mit einfachsten Komponenten und man kann es getrost auch als abstraktes Spiel bezeichnen. Was mache ich bei Town Center ? Ich schneide hier die Regeln mal kurz an.
Ich habe 6 verschiedene Farben an Holzklötzen: Rote Steine sind Bürogebäude, Grüne Steine sind Wohngebäude, Blaue Gewerbegebäude, Gelbe Steine sind Versorgungsgebäude, Schwarze Steine sind Parkplätze bzw Aufzüge und Lila Steine sind Rathäuser.
Ein Spielzug läuft folgender Maßen ab:
Investment : Hier werden pro Anzahl der Mitspieler jeweils 2 Würfel aus dem Sack gezogen, diese Würfel werden in zweier Türmen gestapelt und nun kann sich jeder Mitspieler nacheinander einen freilegenden Würfel nehmen.
Bau : In dieser Phase dürfen die Bauklötze verbaut werden und hier fängt das Spiel dann auch richtig an.
Bürogebäude kosten 5 Doller um sie zu bauen, Aufzüge oder Parkplätze können nicht unter oder auf anderen Würfeln platziert werden. Ein Turm aus mehreren schwarzen Würfeln gilt als Aufzug, die Höhe des Aufzugs bestimmt wie hoch ich meine Bauwerke in meiner Stadt errichten darf. Aufzüge funktionieren natürlich nur wenn sie an gelbe Versorgungssteine angrenzen.
Entwicklung: Hier entwickeln sich dann Wohngebiete und Gewerbegebiete, damit ist gemeint das man zB bei einer Entwicklung eines Wohngebiets einen grünen Stein aus dem Vorrat nimmt und sie schon zu vorhandenen Wohngebieten anbaut. Ein Wohngebiet entwickelt sich wenn die Zahl der angrenzenden Bürogebäude die Zahl der Wohngebäude übersteigt.
Einkommen: hier bekomme ich Geld durch das Rathaus, die Gewerbegebiete ( aber nur wenn sie an die Stromversorgung angeschlossen sind) und Parkplätze .
Öffentliche Ausgaben: Hier kann man Geld aus seinem Haushalt für Versorgungswürfel und Parkplätze bzw Aufzüge verbrauchen.
Am Ende bekommt jeder Spieler pro 5 Dollar einen Punkt, Punkte für Wohngebiete und Punktabzug für Gebäude in der Peripherie.
image.jpeg
image.jpeg (83.51 KiB) 9173 mal betrachtet



Town Center ist mit Sicherheit kein Spiel für jeden, aber Alban Viard hat es hier für mich geschafft abstraktes Spiel mit einem passenden Thema zu versehen. Town Center spielt sich schnell und nach ein bis zwei Partien sind einem auch alle Zusammenhänge klar. Wem Quadropolis zu einfach war, der sollte sich dieses Spiel mal anschauen.
Ich kann Town Center nur empfehlen, gerade als Solo Spiel glänzt es sehr und der Aufbau von einer Minute spricht natürlich auch für das Spiel.
von Arnold
26. Juli 2016, 08:52
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Guten Morgen Sascha, drei Stunden mit einem Spiel verbracht und dann noch hungrig nach einer Erweiterung

Ich sehe schon deinen baldigen Thread: " Baby ist da, brauche Zeit zum Spielen :-) "

Viele Grüße Arnold

P.S. wir haben im Juli leider keine Zeit für langwierige Spiele gefunden, es waren:

Brügge mit allen Erweiterungen, obwohl die Schiffe weiterhin keiner nutzte
Kingdom Builder, auch zu zweit sehr unterhaltsam
El Gaucho, nochmal aus dem Regal geholt, weil wir durch die Ankündigung einer Erweiterung erinnert wurden, naja geht so zu zweit, landet jetzt endgültig ins digitale Auktionshaus
Quadropolis, das einzige Spiel, welches ich immer bisher gewonnen habe, Gegenkommentar: "klar, man sieht ja erst am Ende die Punkte, reine glückssache" :-)
und mein TOP-Spiel: Isle of Skye, wie immer verloren, aber ich bleibe dran, tolles Zweipersonen-Spiel
von Sascha 36
26. Juni 2016, 13:00
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Superhelden - Kosmos
Hab es mal mit der Solovariante " Survival " jetzt zweimal ausprobiert und zweimal verloren. Ist richtig herausfordernd, die Variante gefällt mir. Erinnert ein wenig durch das Timer Deck, welches aus Schwäche Karten besteht, an das Timer Deck von Pathfinder the Adventure Card Game. Das Spiel dauert in etwa so 30 bis 40 Minuten, ist fix aufgebaut und für mich nicht schlechter als das Spiel mit mehreren Personen.
Hier das Video https://youtu.be/yOgf0b4gyOQ

Quadropolis - Days of Wonder
Der Frau gefällt es so gut, das es mal gewünscht wurde und auch wenn es für den ein oder anderen eher banal erscheint, uns macht das mehr oder weniger solitäre Plättchen legen großen Spaß.

Lost Cities - Kosmos
Für zwischendurch ein perfektes Spiel und wenn es dann mit dem Babygeschrei losgeht, wohl ein Spiel für die ein oder andere seltene Ruhephase. Ich finde es nach wie vor mit Schottentotten eins der besten Knizia Spiele und wer sagt das man hier nur stumpf Karten ablegt, der hat Löst Cities nicht wirklich gespielt bzw verstanden. Am Ende bietet dieses Spiel mehr Tiefe als die Regeln erahnen lassen.
von Lehni
22. Mai 2016, 09:52
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Quadropolis zu viert: Hat mir schon gefallen. Vor allem weil wir es in 1h runtergespielt haben und es kaum Downtime gab. Was halt schon ist: Jeder baut so seine Gebäude, von denen es einige verschiedene gibt, und einer gewinnt - warum der dann gewinnt ist nicht klar. Großartige Strategien oder schwere Überlegungen wären mir nicht aufgefallen. Der eine hat halt Häfen, der andere jene Gebäude usw. Ich habe eigentlich alle Gebäude bekommen die ich wollte und auch so gesetzt wie ich wollte und wurde 3. Ich wüßte nicht, was ich nächste Partie anders machen sollte. Aus diesem Grund ist für mich der Wiederspielreiz gering.

Broom Service zu viert mit 2 Neulingen. Wenn man erklärt, dass man immer einen Plan B braucht, kommt es sehr gut an. Das ersetzt quasi die erste Lernpartie wo man oft glaubt, dass man nicht die zufällige Reihenfolge der Karten berücksichtigen müsse. Wir hatten großen Spaß und was mir besonders gefällt: Man sieht den Plan und legt sich seine Strategie zurecht und im Gegensatz zum vorher erwähnten Quadropolis weiß man am Schluß oft, wo man mehr riskieren hätte sollen oder nicht.

Animals on Bord hat mich vom Spielgefühl sehr an Coloretto erinnert: Nochmals teilen oder nimmt mir dann jemand meine Wunschgruppe weg. Schnelles Spiel, super Material - mir hat's gefallen. Reicht es zur SdJ Nominierung? Wir werden es sehe.
von Peterlerock
7. April 2016, 22:20
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

@Dee
Wir haben die Nicht-Experten-Variante gespielt.
Dee hat geschrieben:
Quadropolis Ich fand's eher so halb gut.
Ansonsten kann ich aber alle Deine Aussagen unterschreiben bis auf die 5. Bei unseren zwei Partien spielte das nur ganz, ganz selten eine Rolle. Ich hätte mir sogar gewünscht, dass es öfters dazu führt, dass jemand etwas nicht bauen kann, aber im Prinzip konnte ich meinem Mitspieler nie in die Suppe spucken.

Das liegt dann wohl an der Spieleranzahl.

Zu viert waren die letzten 2-3 Aktionen einer Runde meist vorgegeben. Wenn da schon 14 Architekten liegen und du genau das zweite Plättchen nehmen musst, gibt es halt meistens nur noch eins, das du überhaupt nehmen kannst.
Einmal hatten wir auch "gar keins", und einmal "gar keins, das ich legen kann".

Ich finde den Mechanismus clever und verstehe, dass sowas einen Autorenwettbewerb gewinnt.
Aber ich mochte eben nicht, was er im Spiel mitbringt. Weder die freie Auswahl am Anfang, bei der man aber immer noch rechnen muss, noch das völlige Geführt werden am Ende einer Runde.


Meinst Du "Vegas" bzw. "Las Vegas" von alea? Grundspiel oder mit Erweiterung? Ich finde das Spiel ein sehr nettes, leichtes Würfelspiel zum Absacken. Es ist kein Strategiekracher. Mit der Erweiterung wird es noch etwas taktischer (was mich aber teilweise störte, da die Leute dann viel zu lang überlegen, was sie tun).

Genau das meinte ich. Ohne Erweiterung.
Einen "Strategiekracher" habe ich natürlich nicht erwartet, Gott bewahre, aber das war mir irgendwie zu banal. ;)
von Dee
7. April 2016, 21:00
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Quadropolis Ich fand's eher so halb gut.

Habt Ihr die normale oder Expertenversion gespielt. Die Expertenversion machte uns (zu zweit) etwas mehr Spaß. Ansonsten kann ich aber alle Deine Aussagen unterschreiben bis auf die 5. Bei unseren zwei Partien spielte das nur ganz, ganz selten eine Rolle. Ich hätte mir sogar gewünscht, dass es öfters dazu führt, dass jemand etwas nicht bauen kann, aber im Prinzip konnte ich meinem Mitspieler nie in die Suppe spucken.

Casino (oder so) als Absacker

Meinst Du "Vegas" bzw. "Las Vegas" von alea? Grundspiel oder mit Erweiterung? Ich finde das Spiel ein sehr nettes, leichtes Würfelspiel zum Absacken. Es ist kein Strategiekracher. Mit der Erweiterung wird es noch etwas taktischer (was mich aber teilweise störte, da die Leute dann viel zu lang überlegen, was sie tun).
von Peterlerock
7. April 2016, 19:40
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Quadropolis
Ich fand's eher so halb gut.
1. Mich nervte die hohe Downtime, weil jeder erst zu Beginn seines Zuges sehen kann, wo der graue Mann steht, der das Plättchen nehmen verbietet, und wo die anderen ihre Architekten hinlegen. Außerdem musste eine Mitspielerin immer fürchterlich lange nachdenken.
2. ich fand die Aufgabe an sich nicht spannend genug
3. Mich nervte das Auf- und Abbauen der Plättchen in den vier Phasen. Sie sahen in jeder Phase gleich aus, also ist der einzige Grund dafür vermutlich, dass nicht zB 15 Parks gezogen werden können.
4. Ich fand es schwer bis unmöglich, abzuschätzen, wie gut ich im Vergleich zu den anderen stehe. Wir waren am Ende beim Auszählen überrascht über die hohen Punktedifferenzen, weil eigentlich alle eine durchgehend sinnvolle Stadt mit vielen Bonuspunkten errichtet hatten.
5. Mir sind die Architekten eine Stufe zu restriktiv. Ich darf nur an ausgewählte Orte, muss genau ein Plättchen nehmen und muss es genau in diese Spalte/Zeile bauen? Ist mir zu vorgegeben und zu wenig, was ich selbst entscheiden darf. Zu Beginn der Runde ist AP angesagt, am Ende ist "ich hab eh keine Wahl, super".

"Between two Cities" ist für mich das bessere Spiel (sehr ähnlich, aber interaktiver, interessanter und flotter).

Waterdeep (ohne Erweiterung)
Diesmal habe ich eine Kriegerstrategie gefahren (8 Warfare Quests gelöst, darunter hübsche Story Quests). Ich konnte haarscharf gewinnen, hätte das aber eigentlich nicht sollen. Eigentlich war ich zu langsam, hatte zu wenige Intrigen und es fehlten wichtige Gebäude für mich.

Casino (oder so) als Absacker
Wir würfeln reihum 8 Würfel, legen alle einer Augenzahl raus und legen sie auf Kasinos.
Das machen wir, bis alle 8 Würfel weg sind, und dann wird Geld ausgezahlt.
Ist halt ein fast reines Würfelspiel, ich fand, es war schon eher Zeitverschwendung als Spielspaß.
von Sascha 36
2. April 2016, 11:45
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

@ flo
Alkohol und spielen passt einfach nicht zusammen, hab da auch mal eine einmalige Erfahrung gemacht, muss ich nicht mehr haben

@ dee
Quadropolis hab ich nur mit Suburbia verglichen weil das Thema Städtebau ist, Suburbia und Small City sind für mich die besten Städtebau Spiele. Das solitäre spielen hat mich nicht wirklich gestört, die Expertenvariante würde ich aber ab jetzt nur noch spielen.

Ashes - Auferstehung der Phoenixmagier
So das war dann gestern die zweite Partie und diesmal hat man es geschafft alle Magier ( 6 ) einmal zu spielen. Mich begeistert die Asymetrie der Magier, jeder Magier spielt sich anders und hat andere Würfelkombinationen wodurch man immer Umdenken muss. Ein wenig erinnert das an Sentinels of the multiverse, nur gefällt mir Ashes um Längen besser. Sentinels war mir zu viel Rechnerei und das Kooperative störte mich auch, bei Ashes hauen sich zwei Magier auf die Mütze und das gefällt mir weitaus besser.
Die Grafik haut mich um, unterstützt den Spielspaß enorm und ich freue mich jetzt schon aufs nächste Spiel.
Für alle andern ist gesagt, wer textlastige Kartenspiele nicht mag wie Star Wars, Game of Thrones etc der wird hier sein Glück nicht finden, ansonsten ist es aber von den Regeln schmaler und einsteigerfreundlicher.
von Dee
2. April 2016, 10:36
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Burgen von Burgund zu zweit: Im Sinne von Hunter&Cron: Typisches Feld-Spiel, 6 Punkte. ;) Und etwas ausführlicher: Feld-Spiele (bisher nur Speicherstadt, La Isla und Aquasphere gespielt) spielen sich für mich immer sehr ähnlich. Man hat sehr viele Optionen, was man machen kann. Die unterschiedlichen Aktionen greifen sehr gut ineinander. Das Spiel hat eine gute Mechanik. Man bekommt für vieles Siegpunkte. Und am Ende gewinnt einer. Für mich fühlt sich das leblos an. Burgund spielt sich zwar gut, aber ich würde wegen der Punkte oben keine zweite Partie spielen, wenn ich nicht muss. Es ist echt seltsam, dass es ein Autor bei mir schafft ein gutes Spiel zu erstellen, dass ich nicht mehr spielen mag.

Quadropolis zu zweit in der Normalversion: Nach der Empfehlung von Sascha (und anderen?) kam es auf den Tisch. Und die Enttäuschung war zwar nicht riesig, aber dennoch da. Das Aussuchen der Plätzchen und Einbauen macht schon etwas Spaß, aber mir ist es zu solitär. Zumindest zu zweit kann man sehr selten dem Gegner einen Strich durch die Rechnung machen, weil es zu viele Optionen und Möglichkeiten gibt, etwas Sinnvolles zu kaufen. So spielt eher jeder für sich hin. Als Familienspiel ist es vermutlich gut geeignet, aber nicht für Vielspieler. Eine Ähnlichkeit zu Suburbia sehe ich im Übrigen gar nicht, außer dass man mit Plättchen eine Stadt baut. Die Interaktion der Plättchen und der Spieler ist bei Suburbia ganz anders. Mich hat es da eher an Ginkgopolis erinnert, an das Quadropolis aber auch nicht rankommt.

Quadropolis zu zweit in der Expertenversion: Okay, das war besser. Dadurch, dass man sich die Architekten teilt, schaut man vor allem bei den letzten paar Zügen schon darauf, welche Plättchen man kaufen kann und ob man dem Gegner etwas vermiesen kann. das macht mehr Spaß als in der Normalversion. Die Wolkenkratzer und Monumente machen das Spiel auch nicht so viel komplizierter und auch mit einer fünften Runde spielt es sich noch flott genug. Es hat mir so besser gefallen, aber immer noch nicht vom Hocker gehauen. Ich bin froh, es nicht gekauft zu haben.

Roll for the Galaxy zu zweit als Absacker: Wir hatten es lange nicht gespielt, aber kamen schnell wieder rein. Mit mehr Spielern macht es natürlich mehr Spaß, weil man ggf. mehr Aktionen zur Auswahl hat und vor allem auch drauf spekulieren kann, welche Aktionen die Gegner wählen. Das geht zu zweit auch, aber es gibt eben nur eine Aktion mehr. Die dritte Aktion wird ja erwürfelt, was nicht vorhersehbar ist. Ich hab zwar verloren (im Gegensatz zu den anderen Spielen oben), aber es hat am meisten Spaß gemacht an dem Abend. Könnte sein, dass ich es mir zulege, wenn es auf Deutsch veröffentlicht wird.
von Arnold
25. März 2016, 17:04
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Hallo, Gründonnerstag haben wir zu zweit mit Splendor begonnen.

Tolles Spiel mit einer irren Dynamik. Permanent muss man auch die Möglichkeiten des Gegenspielers beachten. Naja, ist nicht ganz gelungen, zwei Partien verloren.

Dann The Gallerist endlich mal zu viert. Leider hat sich herausgestellt, dass bei derart komplexen Spielen Neueinsteiger doch etwas hinterherhinken. Da meine Frau und ich bereits über 8 Partien zu zweit absolviert haben, ist der Vorteil einfach erspielt.

Heute dann mit Quadropolis zu viert begonnen. Hier spielt es absolut keine Rolle, ob jemand zum ersten mal spielt. Meine Befürchtungen, dass bei vier Spielern zu wenig Einfluss auf den eigenen Städtebau herrschen würde, sind nicht eingetroffen.
Quadropolis ist zu viert auch verdammt spannend,bis zum Schluss. Ergebnis 36:40:44:56. Die Spielerin mit 44 hatte auf Häfen gesetzt, der mit 56 hatte verdammt viele Fabriken. Ich dafür die schönste Stadt,aber die zählt nun mal nichts. Funktioniert wirklich in jeder Besetzung. Absolute Kaufempfehlung!

Dann das versprochene Takenoko. Macht sehr viel Spaß, so dass wir uns entschieden haben die Erweiterung zu bestellen. Wird bestimmt noch besser.

Gleich gibt´s den Cacao-Marathon, d.h. wir testen alle Module der 1. Erweiterung plus den Vulkanen und vom Adventskalender.
Sende mal unsere Erfahrungen mit dieser Ergänzung.

Spielerische Grüße Arnold
von Sascha 36
21. März 2016, 16:35
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Arnold du hast da völlig Recht und ich finde Quadropolis auch nicht Interaktionsarm, im Vorfeld wurde es als Interaktionsarm beschrieben. Mir reicht vollkommen aus was das Spiel an Interaktion bietet, für einige scheint es aber eher nicht der Fall sein.

Open : sitze gerade im W Lan Freien Hotel am Timmendorfer Strand und kann nur den Hot Spot nutzen, ich lese es noch mal nach und beantworte dann deine Fragen.
von Arnold
21. März 2016, 15:29
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Hallo Sascha, ich finde, dass bei Quadropolis schon eine besonders hohe Interaktion besteht. Mag sein, dass jeder für sich die Messlatte für Interaktion unterschiedlich ansetzt, aber wenn du empfindest, dass Quadropolis für Spieler geeignet ist, die kein hohes Maß an Interaktion setzen, so möchte hier doch für mein Spielgefühl widersprechen.

Du hast permanent ein wechselseitiges Einwirken. Welche Karte nehme ich vom Bauplatz? Wohin setze ich meinen Architekten? Alles Betrachtungen, die nicht nur meinen Bauplatz, sondern auch die Möglichkeiten des Gegners berücksichtigen.

Splendor sehe ich ähnlich. Welche Karte lasse ich dem Gegner und welche nehme ich ihm weg bzw. nehme ich sinnvoll für mich. Auch hier liegt ein hohes Maß an Interaktion vor.

Bei Qwixx oder Standard-Dominion würde ich dir eine niedrige Interaktion beipflichten. Viele Grüße Arnold
von Arnold
20. März 2016, 16:32
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Hallo, zu zweit:

Quadropolis: wieder 44:37 verloren, obwohl ich Häfen ohne Ende hatte, aber diesmal waren die Fabriken und deren Nachbarfelder schuld.

Tolles Spiel,heute noch zwei weitere Runden, dann geht´s zur Expertenversion. Bin gespannt.

Carcasonne mit 1. und 2. Erweiterung plus einiger Sonekarten, wie Spiel 14 und 15 und Labyrinth, weil wir grundsätzlich nur noch in Verbindung mit der Stadtregel und den Mauern aus dieser Ausgabe spielen.

Dominion und Cacao rundeten den Tag ab. Sehr schöne und entspannte Spiele.

Gruß Arnold
von Sascha 36
20. März 2016, 09:52
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Quadropolis - Days of Wonder
Endlich wurde die Expertenversion gespielt und mit dieser Version finde ich das Spiel noch besser. Man hat keine eigenen Architekten mehr sondern einen Pool an Architekten, dann legt man nicht mehr in Reihe und Spalte sondern in Nummern und Bezirke, was das vorausdenken noch anspruchsvoller macht. Dann kommen Bürotürme und Sehenswürdigkeiten dazu die die Wertung nochmal verändern und nicht zu vergessen die 5 Runde. Für mich ist Quadropolis ein richtig gutes Spiel für Leute die das Thema Städteplanung mögen, Spiele schätzen bei denen man sehr auf sein eigenen Spielerbereich bezogen ist und denen ein hohes Maß an Interaktion in Spielen nicht wichtig ist.

Boss Monster - Pegasus
Da wurde schon viel drüber geschrieben, nichts für Taktik Nerds, aber wer einfach mal Spaß haben will mit Nick dem Zerklopper, Bodenlosen Löchern und Hirnschlürferschwärmen für den ist das hier genau das richtige.

Smash up - Pegasus
Zombie Techdinosaurier gegen Cthulhu Piraten , oft spielen wir das wirklich nicht aber wenn dann macht es immer Spaß und wer letztendlich die Schlacht gewonnen hat ist eh egal, mit 4 Erweiterungen sind wir da auch gut ausgestattet. Inwieweit jede Fraktion ihre eigene Stärke hat finde ich eine große Stärke bei dem Spiel, Zombies zB den Ablagestapel, Cthulhu Wissenschaftler die Wahnsinnskarten etc.

Schottentotten -
Ich hab hier schon oft was über das Spiel geschrieben und das wir gestern direkt 8 Partien hintereinander gespielt haben liegt einfach an der Einfachheit dieses Spiels und dem damit verbundenen Suchtfaktor. Dieses Jahr können sich alle freuen die das Spiel nicht kennen oder haben, Iello hat es noch mal neu aufgelegt. Die Grafik gefällt mir leider nicht so gut, aber das Spiel wurde nicht verändert.
von Arnold
15. März 2016, 22:16
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Hallo, heute geliefert und sofort gespielt: Quadropolis! Muss feststellen, nach Isle Of Skye und insbesondere Splendor wieder ein verdammt gutes Zweipersonenspiel. OK, Mr. Jack bleibt weiterhin unsere TOP 1!
Aus den gegebenen Möglickeiten die beste Stadtplanung zu finden einfach nur SPITZE!
Habe 55:47 verloren. Bei den Häfen war die Differenz zu groß; denke aber beim nächsten Spiel dagegen zu halten. Wo jetzt so langsam der Sommer naht und The Gallerist in den Sommerschlaf geht,ein echt tolles Spiel. Können wir nur empfehlen!!! Gruß Arnold
von bertmat
15. März 2016, 19:08
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Heute zum wiedeholten Mal Quadropolis gespielt. Mein Fazit nach 5 Partien: Solide und langweilig.

Das Spiel funktioniert gut, ist schnell gespielt und eignet sich sicherlich gut für Zwischendurch. Bei mir kam aber in keinster Weise Ehrgeiz auf. Man sitzt schweigend rum und puzzled Plättchen an seine Stadt. Das verbauen von Möglichkeiten für den Mitspieler durch das Blockieren von Plättchen/Reihen hat mich so garnicht umgehauen. Man wählt dann halt aus den übrigen Möglichkeiten, die fast immer gute Alternativen abgeben. Zum Schluss werden Punkte gezählt. Fühlt sich zu solitär an. Mir war meist dann auch egal, ob ein Mitspieler 2 oder 3 Punkte mehr hat. Fühlt sich für mich nicht nach Wettkampf an. Für mich vielleicht sogar eher eine Aktivität als ein Spiel.

Sicher gefällt es Einigen, aber mir ist es zu öde.
von Sascha 36
14. März 2016, 00:47
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Der Club der Verschwender - CGE
Oh man jetzt bin ich zu beliebt, wird Zeit mal zu streiten !
Ich muss schauen das ich Stimmen loswerde.
Darf ich das Schloss gegen den Hund tauschen und auf den Gewinn verzichten ?
Tja solche Sätze fallen bei dem Spiel und mir hat die erste Partie großen Spaß gemacht. Wer Workerplacement Spiele mit obskuren Themen mag, keine Angst vor einer Vielzahl an Symbolen hat der kann in diesem Club seinem Ruin / Spaß bekommen.

Mystery Rummy Alcatraz
Al Capone war bis jetzt so mein liebstes Mystery Rummy Spiel, danach folgt ab heute Alcatraz. Immer wieder erfrischend zu sehen, wie Mike Fitzgerald das Rummy Thema nutzt um damit spannende Kartenspiele zu designen.

Quadropolis - Days of Wonder
Heute drei mal gespielt, immer wieder verschiedene Strategien ausgetestet und mittlerweile kann man sagen das es hier einfach keine Broken Strategie gibt. Und kam die Hafenstrategie reichlich stark vor, wurde aber von Parks und Hochhäusern direkt getoppt.
Wer das Spiel noch nicht kennt dem kann ich nur sagen, KAUFEN !!!
von Sascha 36
13. März 2016, 00:59
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Legacy Gears of Time - Floodgate Games
Kennt noch jemand Dr Snuggles von früher ? Mich erinnert die Grafik so unglaublich an die alte Zeichentrick Serie. Legacy Gears of time ist für mich ein besonderes Spiel, besonders weil es das Thema Zeitreisen, Erfindungen und die Kontrolle dieser so unglaublich gut zusammenfasst, das es schon mal zu zweit zu einem ziemlichen Brainburner heranwachsen kann. Diesem Spiel würde ich soviel mehr Erfolg wünschen, bitte ihr Verlage da draussen schaut euch das Spiel mal an.

No Siesta - La Granja das Würfelspiel
Freut euch auf ein richtig gutes spannendes Würfelspiel, die La Granja Thematik kommt gut rüber und eine überschauliche Menge an Sonderfunktionen macht das Spiel sehr herausfordernd. Mehr kann ich aber auch nicht sagen.

Design Town aka Flip City - Homosapiens Lab
Ode wollte es mal sehen und nach dem es schon länger im Schrank lag hatten wir diesmal richtig Spass am Spiel, Ode wusste leider die Karten zu besseren Zeitpunkten zu flippen und errang so einen deutlichen Sieg.

Quadropolis - Days of wonder
Eleganter kann man ein Spiel wohl kaum designen, beide waren wir angetan und beim nächsten mal kommt die Expertenvariante. Wenn Suburbia oder Small City Jazz ist, dann ist Quadropolis der perfekte Pop.
von Sascha 36
4. März 2016, 09:49
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Dee hat geschrieben:
Suburbia wird es nicht ablösen, dafür wird Quadropolis aber einfach öfter auf den Tisch kommen.

Danke für den Tipp. Werd ich mal im Auge behalten, da ich Städtebau auch mag. Gibt es Ähnlichkeiten zu Prosperity (falls Du das kennst)?



Also Ähnlickeiten zu Prosperity wären das es Plättchen hat die man in verschiedenen Runden benötigt, ansonsten würde ich sagen nein.
Quadropolis ist auch nicht so rechnerisch, es ist eigentlich ein Abstraktes Bauspiel, Interaktion findet nur bei dem Auswählen der Gebäude statt, die Symbolik ist glasklar da gibt es nichts dran zu meckern und die Regel passt auf eine halbe DIN A 4 Seite. Die 6 Häusertypen haben noch mal andere Funktionen und werden unterschiedlich gewertet, stehen aber alle mehr oder weniger in Abhängigkeit zu den anderen. Das alles erklärt sich innerhalb von 5 - 10 Minuten und dann liegt es beim Spieler herauszufinden inwiefern alles miteinander verkoppelt ist. Wer komplizierte verzahnte Städteplanspiele sucht, dem empfehle ich das großartige Small City .
Hunter und Cron haben es noch besser zusammengefasst und ich stimme Cron in jedem Punkt zu
https://boardgamegeek.com/video/92582/q ... uadropolis
von Dee
4. März 2016, 07:36
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Suburbia wird es nicht ablösen, dafür wird Quadropolis aber einfach öfter auf den Tisch kommen.

Danke für den Tipp. Werd ich mal im Auge behalten, da ich Städtebau auch mag. Gibt es Ähnlichkeiten zu Prosperity (falls Du das kennst)?
von Sascha 36
4. März 2016, 01:12
Forum: Turniere, Messen, Spieleabende
Thema: Neulich gespielt (2016)
Antworten: 1460
Zugriffe: 551883

Re: Neulich gespielt (2016)

Quadropolis - Days of Wonder

Zu Anfang muss ich sagen das Stadtbau Spiele wie Suburbia zu meinen absoluten Favouriten zählen, ob Quadropolis besser ist als Suburbia kann ich somit nicht sagen. Quadropolis ist deutlich abstrakter und der Zugmechanismus unterscheidet sich sehr. Die erste Partie fühlt sich eher nach Bahnhof an, hat man dann aber von Runde zu Runde Mehr kapiert worum es geht fühlt es sich immer besser an. Days of Wonder thaben mich selten enttäuscht und auch hier bekommt man Familienkost die richtig gut schmeckt und mit der Expertenversion wird auch der Hauptgang für den Vielspieler geliefert. Ansonsten Top Material, spitzen Inlay, wir haben heute in 3 Stunden 5 Partien zu dritt gespielt und ich genieße an Quadropolis wie Kurzweilg es ist. Suburbia wird es nicht ablösen, dafür wird Quadropolis aber einfach öfter auf den Tisch kommen. Da haben Days of Wonder für mich alles richtig gemacht , vielleicht reicht es ja auch für den ein oder anderen Preis.
Eric Martin hat folgendes Video veröffentlicht.

https://boardgamegeek.com/video/91987/q ... uadropolis

Zurück zu „Neulich gespielt (2016)“