Beitragvon Braz » 3. Dezember 2008, 08:55
hmm...dennoch, ich bleibe dabei ;)
Für mich ist das Spiel ein klassisches sog. "Legespiel".
Klassische Aufbaustrategiespiele wären für mich z.B. Through the Ages, Le Havre, Agricola, Siedler, Puerto Rico etc. ... es sind quasi Spiele, bei denen man im Laufe des Spiels "wächst" und immer besser wird. Man "durchlebt" einen Werdegang, man macht einen Aufbau, von dem man im Laufe des Spiels strategisch prifitiert....man baut quasi seine Strategie aus. Zooloretto kommt hingegen von einem klassischen Karteablegespiel (Coloretto) und wurde als Brettspiel adaptiert. Man profitiert nur insofern vom Aufbau, da man aufgrund seines Ablegens am Ende (!) mehr Punkte bekommt. Beim klassichen Aufbauspiel profitiert man ständig von seiner Auslage und wächst mit dieser.....
Ist mir auch eigentlich egal wie du/jnd. das Spiel benennt. Ich wollte hier nur klarstellen, dass, sollte jnd noch nicht das Spiel kennen (was unwahrscheinlich sein dürfte ;) ), dieser jnd. keine falsche Vorstellungen von dem Spiel hat.
Es ist meines Erachtens ein klassisches (Ab-)Legespiel.
Gruß
Braz