Beitragvon HBS » 24. Januar 2002, 14:18
HBS schrieb:
>
> ich [b]glaube[/b] normalerweise gibt's nur eine pro Jahr -
> und das Programm soll eine Chance für nicht sooo bekannte
> Städte sein, sich mit einem Kulturprogramm bekannter zu
> machen. Im Jahr 2000 gab's aber 12 (?)
> Jahres-Kulturhauptstädte, so als Sonder-Milleniums-Aktion...
so, jetzt muß ich mich aber korrigieren:
http://www.kulturrat.de/ccp/ccp-kulturhauptstadt.htm
[b]Kulturhauptstädte Europas[/b]
Auch die Kulturhauptstädte Europas erhalten den europäischen Anteil ihrer finanziellen Unterstützung aus dem Förderprogramm "Kultur 2000". Beantragt werden können Projektmittel nicht jedoch Investitionsmittel. Dabei darf die Gemeinschaftsunterstützung 60% der Finanzmittel nicht übersteigen und nicht weniger als 200.000 Euro oder mehr als 1 Mio. Euro betragen.
Bis 2004 wird es jeweils 2 Kulturhauptstädte geben. In 2001 sind dies Rotterdam und Porto, die übrigens im Vorgriff auf den Haushalt des Jahres 2001 bereits eine Summe von je 125.000 Euro für gemeinsam durchzuführende Vorbereitungsarbeiten erhalten haben. Auch die Wahl der folgenden Städte ist bereits getroffen: 2002 Brügge und Salamanca, 2003 Graz und N.N., 2004 Genua und Lille. Das weitere Prozedere ist ebenfalls festgelegt:
Ab 2005 placiert im Rotationsprinzip jeweils ein EU-Land die Kulturhauptstadt Europas. Die Reihenfolge, die durch den Europäischen Ratsbeschluss vom 25. Mai 1999 festgelegt wurde, lautet: Irland, Griechenland, Luxemburg, Großbritannien, Österreich, Deutschland, Finnland, Portugal, Frankreich, Schweden, Belgien, Spanien, Dänemark, Niederlande und Italien. Zusätzlich wird pro Jahr noch eine europäische Stadt außerhalb der EU ausgewählt werden. Demnach wird Deutschland im Jahr 2010 die Kulturhauptstadt Europas stellen. (Den Ratsbeschluss finden Sie unter folgendem Link: http://europa.eu.int/eur-lex/de/lif/dat/1999/de_399D1419.html)
Deutsche Städte, die 2010 Kulturhauptstadt werden möchten, reichen Ihre Kandidatur bis zum Ende des ersten Quartals 2004 bei dem für Kultur zuständigen Ministerium des entsprechenden Bundeslandes ein. Die bei den Kulturressorts der Bundesländer eingehenden Städtekandidaturen werden an das Auswärtige Amt weitergeleitet, das diese Bewerbungen an den Bundesrat zur Stellungnahme übermittelt. Die Stellungnahmen erhält das Auswärtige Amt von dort wiederum zurück und übermittelt den Gremien der Europäischen Union die deutschen Bewerbungen mitsamt der Stellungnahme des Bundesrates.
Auf Empfehlung der Kommission, die unter Berücksichtigung der Stellungnahme des Europäischen Parlaments und des Berichts der Jury erstellt wird, benennt der Rat offiziell die betreffende Stadt zur Kulturhauptstadt Europas.
Die Kulturhauptstädte der vergangenen Jahre waren:
1985: Athen
1986: Florenz
1987: Amsterdam
1988: Berlin
1989: Paris
1990: Glasgow
1991: Dublin
1992: Madrid
1993: Antwerpen
1994: Lissabon
1995: Luxemburg
1996: Kopenhagen
1997: Thessaloniki
1998: Stockholm
1999: Weimar
2000: Avignon, Bergen, Bologna, Brüssel, Helsinki, Krakau, Prag, Reykjavik und Santiago de Compostela
2001: Rotterdam und Porto
2002: Brügge und Salamanca
2003: Graz
2004: Genua und Lille
Gruß,
Hanna
(die gerade überlegt, ob sie zu ihrer "Weltkulturerbe-Sammlung" noch eine "Europäische Kulturhauptstädte-Sammlung" hinzufügen soll ;-) )