Anzeige

Globalisierung

Sachfremdes
Benutzeravatar
Bettina

Globalisierung

Beitragvon Bettina » 23. Mai 2002, 17:18

Hallo zusammen,

Gross-/Kleinschreibung scheint ein beliebtes Thema hier zu sein (schließlich nicht das erste Mal ;-) ).
Und jetzt wird mit Globalisierung argumentiert...
Globalisierung gut und schön, aber wie schon Hanno schreibt:

Hanno Schwede schrieb:
> > es ist gewöhnung, sonst gar nichts!! Und manchmal sollte man
> > sich vielleicht - der einfachheit und globalität zu liebe -
> > umgewöhnen.
>
> Klar, gewöhnen wir uns doch alle Dinge an die es so in der
> grossen weiten Welt gibt, dann sind wir alle global
> betrachtet langweilig und ohne nennenswerte Konturen.
>
> Globalisierung, darf meiner Meinung nach nicht auch Kosten der
> Eigenständigkeit passieren.

Ich finde die Diskussion recht interessant, also weiter damit ;-)

Gruss
Bettina (findet es z.B. schade, dass immer mehr denglisch Einzug in die deutsche Sprache hält)

Benutzeravatar
Thomas Jereczek

Re: Globalisierung / Groß-/Kleinschreibung

Beitragvon Thomas Jereczek » 24. Mai 2002, 09:59

Hallo Bettina,

Bettina schrieb:
>
> Hanno Schwede schrieb:
> > > es ist gewöhnung, sonst gar nichts!! Und manchmal sollte
> man
> > > sich vielleicht - der einfachheit und globalität zu liebe -
> > > umgewöhnen.
> >
> > Klar, gewöhnen wir uns doch alle Dinge an die es so in der
> > grossen weiten Welt gibt, dann sind wir alle global
> > betrachtet langweilig und ohne nennenswerte Konturen.

Da stimme ich Dir 100 % zu. Globalisierung hat meiner Meinung nach heutzutage etwas von Monopolisierung und damit Gleichmacherei. Ob das sinnvoll ist, bezweifle ich einfach.
Es gibt Sprachen, in denen es seit langer Zeit Kleinschreibung gibt, die haben sich dementsprechend so entwickelt. Im Deutschen ist nicht so einfach auf Kleinschreibung umzuschwenken, wie bereits die Schlechtschreibreform gezeigt hat.
Das Paradebeispiel mit sechsmal "fliegen" hintereinander:
"Wenn vor fliegen fliegen fliegen, fliegen fliegen fliegen nach." Das sieht nicht nur dämlich aus, sondern ist auch gar nicht verständlich. Aber:
"Wenn vor Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach." So ist's besser, oder?


> Gruss
> Bettina (findet es z.B. schade, dass immer mehr denglisch
> Einzug in die deutsche Sprache hält)

Da hilft nur eines, selber Denglisch vermeiden. :-) Und andere daraufhinweisen, daß man besser Deutsch versteht. ;-)

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Globalisierung / Gro-/Kleinschreibung

Beitragvon Volker L. » 24. Mai 2002, 12:17

Thomas Jereczek schrieb:
>
> Es gibt Sprachen, in denen es seit langer Zeit
> Kleinschreibung gibt, die haben sich dementsprechend so
> entwickelt. Im Deutschen ist nicht so einfach auf
> Kleinschreibung umzuschwenken,

Da stimme ich Dir zu

> wie bereits die Schlechtschreibreform gezeigt hat.

:-? Was haben nur alle gegen die Rächtschreibreform?
Ich bin da durchaus der Meinung, die damals von einer Ministerin
(hab vergessen, welche) geaeussert wurde:
[i]Die Rechtschreibreform beseitigt 100 Fehler (oder Unsinnigkeiten
oder was auch immer) und schafft dafuer 10 neue.[/i]

> Das Paradebeispiel mit sechsmal "fliegen" hintereinander:
> "Wenn vor fliegen fliegen fliegen, fliegen fliegen fliegen
> nach." Das sieht nicht nur dämlich aus, sondern ist auch gar
> nicht verständlich. Aber:
> "Wenn vor Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen
> nach." So ist's besser, oder?

Gruss, Volker (laesst alternativ hinter Robben Robben robben :-) )

Benutzeravatar
Bettina

Re: denglisch

Beitragvon Bettina » 24. Mai 2002, 14:32

Thomas Jereczek schrieb:
> > Gruss
> > Bettina (findet es z.B. schade, dass immer mehr denglisch
> > Einzug in die deutsche Sprache hält)
>
> Da hilft nur eines, selber Denglisch vermeiden. :-)

Auffallend richtig, aber in manchen Bereichen gar nicht so einfach ;-)
Natürlich erwische ich mich auch hin und wieder bei der Benutzung englischer oder denglischer Worte, statt ein deutsches zu suchen.
Geht doch hier im Forum schon los: "Thread", "Posting" etc.

> Und
> andere daraufhinweisen, daß man besser Deutsch versteht. ;-)

Damit habe ich allerdings kein Problem ;-)
Wenn ich was nicht verstehe oder auch superalbern finde, wird nachgefragt :-))

Gruss
Bettina (arbeitet immer noch mit [i]Kindern[/i] statt mit [i]kids[/i] ;-) )

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: denglisch

Beitragvon Helmut Lehr » 24. Mai 2002, 18:29

Bettina schrieb:
>
> > > Da hilft nur eines, selber Denglisch vermeiden. :-)
>
> Auffallend richtig, aber in manchen Bereichen gar nicht so
> einfach ;-)
> Natürlich erwische ich mich auch hin und wieder bei der
> Benutzung englischer oder denglischer Worte, statt ein
> deutsches zu suchen.
> Geht doch hier im Forum schon los: "Thread", "Posting" etc.
>
Schön zu lesen. Ich mag die englische Sprache, weil ich fast täglich Emails aus USA erhalte und absende, aber hier in Deutschland HASSE ich das denglische!
Ganz neu: "Häbbididschits" von Telekom, hoffentlich gehen die damit baden. Ich weiß gar nicht, was das ist. Interessiert mich auch nicht.

>
> Gruss
> Bettina (arbeitet immer noch mit [i]Kindern[/i] statt mit
> [i]kids[/i] ;-)

Ich auch! Was machst Du denn mit Kindern?
fragt sich Helmut

Benutzeravatar
Bettina

Re: denglisch

Beitragvon Bettina » 24. Mai 2002, 19:08

Helmut Lehr schrieb:
> Schön zu lesen. Ich mag die englische Sprache, weil ich fast
> täglich Emails aus USA erhalte und absende,

Du hast mich hoffentlich richtig verstanden...
ich habe nichts gegen englich (italienisch, spanisch, russisch etc.) ;-)

> aber hier in
> Deutschland HASSE ich das denglische!
> Ganz neu: "Häbbididschits" von Telekom, hoffentlich gehen die
> damit baden. Ich weiß gar nicht, was das ist. Interessiert
> mich auch nicht.

Das ist es exakt. Diese "Werbeworte" und ähnliches.
Wir haben keinen Anrufbeantworter, sondern die sog. "T-Net-Box" (Telefonnetzschachtel :lol: ), da hiess es früher: "Bitte geben Sie Ihre Pin ein." Heute plötzlich: "Bitte geben Sie Ihre Geheimzahl ein."
Ob sich da Leute beschwert haben?

Soweit ich weiss, ist die [i]Telekom[/i] knapp am "Sprachpanscher" vorbeigeschlittert, mit ihrem [i]moonshine-Tarif[/i] und ähnlichen Wortgebilden.
Siehe auch
http://vds-ev.de/denglisch/sprachpanscher/index.php

> > Gruss
> > Bettina (arbeitet immer noch mit [i]Kindern[/i] statt mit
> > [i]kids[/i] ;-)
>
> Ich auch! Was machst Du denn mit Kindern?

Ähm - meinst Du das ernst? Ich wundere mich nur, weil ich hier schon öfter von meiner Arbeit erzählt habe...
Ich bin Erzieherin, früher im Kindergarten, jetzt im Hort.
Derzeit arbeite ich in Teilzeit und wurde zunächst als "Spiele-Expertin" eingestellt. Will sagen, wir haben einmal in der Woche eine Spiele-AG. Inzwischen mache ich auch Hausaufgabenhilfe und was sonst noch im Hort anfällt. Spiele natürlich nach wie vor am liebsten ;-)

Gruss
Bettina

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: denglisch

Beitragvon Helmut Lehr » 27. Mai 2002, 06:04

Bettina schrieb:
>

> Das ist es exakt. Diese "Werbeworte" und ähnliches.
> Wir haben keinen Anrufbeantworter, sondern die sog.
> "T-Net-Box" (Telefonnetzschachtel :lol: ), da hiess es
> früher: "Bitte geben Sie Ihre Pin ein." Heute plötzlich:
> "Bitte geben Sie Ihre Geheimzahl ein."
> Ob sich da Leute beschwert haben?

Och, bei der Telekom habe ich mich mal mit einem geharnischten Brief wegen "City-Call" usw. beschwert. Mal sehen, ob ich ihn noch gespeichert habe, dann lasse ich ihn dir mal zugehen.

>
> Soweit ich weiss, ist die [i]Telekom[/i] knapp am
> "Sprachpanscher" vorbeigeschlittert, mit ihrem
> [i]moonshine-Tarif[/i] und ähnlichen Wortgebilden.
> Siehe auch
> http://vds-ev.de/denglisch/sprachpanscher/index.php

Den VDS kenne ich. Ich stehe kurz vor der Mitgliedschaft!

>
> > > Gruss
> > > Bettina (arbeitet immer noch mit [i]Kindern[/i] statt mit
> > > [i]kids[/i] ;-)
> >
> > Ich auch! Was machst Du denn mit Kindern?
>
> Ähm - meinst Du das ernst? Ich wundere mich nur, weil ich
> hier schon öfter von meiner Arbeit erzählt habe...
> Ich bin Erzieherin, früher im Kindergarten, jetzt im Hort.
> Derzeit arbeite ich in Teilzeit und wurde zunächst als
> "Spiele-Expertin" eingestellt. Will sagen, wir haben einmal
> in der Woche eine Spiele-AG. Inzwischen mache ich auch
> Hausaufgabenhilfe und was sonst noch im Hort anfällt. Spiele
> natürlich nach wie vor am liebsten ;-)
>
Ja, ich meinte das ernst, weil ich manche ellenlangen OT-Diskussionen nicht mitgelesen habe!
Schönen Gruß
Helmut

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: denglisch

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 27. Mai 2002, 07:37

Helmut Lehr schrieb:

> ..., weil ich manche ellenlangen OT-Diskussionen nicht
> mitgelesen habe!

[b]Das[[/b] kommt dann davon!
Ich finde, die Wichtigkeit und der Inhalt der OT-Diskussionen werden im Allgemeinen ziemlich unterschätzt!

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Carsten Wesel

RE: denglisch

Beitragvon Carsten Wesel » 27. Mai 2002, 11:19

"Bettina" hat am 24.05.2002 geschrieben:

> früher: "Bitte geben Sie Ihre Pin ein." Heute plötzlich:
> "Bitte geben Sie Ihre Geheimzahl ein."

Hieß es früher nicht: "Bitte geben sie ihre PIN-Nummer ein"?

Gruß Carsten (der schon einem Busfahrer begegnet ist, der für seine Fahrgäste eine PP-Pause eingelegt hat)
--
Gesammelte PEEPs gibt es unter folgender Adresse :)
http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.exe?SLHL&ListNo=37995809566
Gesammelte RFs gibt es nebenan, bei :-|
http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.exe?SLHL&ListNo=38263809566

Benutzeravatar
Bettina

RE: PIN

Beitragvon Bettina » 27. Mai 2002, 12:14

Carsten Wesel schrieb:

> "Bettina" hat am 24.05.2002 geschrieben:
>
> > früher: "Bitte geben Sie Ihre Pin ein." Heute plötzlich:
> > "Bitte geben Sie Ihre Geheimzahl ein."
>
> Hieß es früher nicht: "Bitte geben sie ihre PIN-Nummer ein"?

:-? Möglich! Ob "Pin" oder "PIN-Nummer" weiss ich nicht mehr genau. Aber die Änderung zur deutschen Geheimzahl ist mir sogleich aufgefallen ;-)

Gruss
Bettina (kauft nach wie vor einen [i]Fahrschein[/i], ehe sie den Bus benutzt ;-) )

Benutzeravatar
Bettina

Re: VDS

Beitragvon Bettina » 27. Mai 2002, 12:17

Helmut Lehr schrieb:
> Den VDS kenne ich. Ich stehe kurz vor der Mitgliedschaft!

Ähnlich geht es mir auch. Allerdings finde ich manches wieder ein bischen übertrieben, sodass ich mich zur Mitgliedschaft noch nicht entschliessen konnte. Aber das "Wörterbuch überflüssiger Anglizismen" habe ich mir gleich zugelegt. Auch da: Man kann es auch übertreiben... ;-)

> > Ähm - meinst Du das ernst?
> Ja, ich meinte das ernst, weil ich manche ellenlangen
> OT-Diskussionen nicht mitgelesen habe!

Kein Problem ;-) Kann ich auch verstehen ;-)

Liebe Grüsse
Bettina

Benutzeravatar
Marten Holst

Redundante tautologische Pleonasmen

Beitragvon Marten Holst » 27. Mai 2002, 12:18

Moinle,

> Gruß Carsten (der schon einem Busfahrer begegnet ist, der für
> seine Fahrgäste eine PP-Pause eingelegt hat)

Ob der seinen Job über eine ABM-Maßnahme bekommen hat? SCNR

Grüßende Grüße
Marten (der Marten Holst heißt)

Benutzeravatar
Marten Holst

Re: VDS

Beitragvon Marten Holst » 27. Mai 2002, 12:21

Moinle,

> > Den VDS kenne ich. Ich stehe kurz vor der Mitgliedschaft!
>
> Ähnlich geht es mir auch. Allerdings finde ich manches wieder
> ein bischen übertrieben, sodass ich mich zur Mitgliedschaft
> noch nicht entschliessen konnte.

Überlegt hatte ich es ja auch - ich mag bloß den Kramer nicht so, der ist doch ein wenig ichbezogen, nahezu schwanitzsch. Inhaltlich stimme ich ihm aber meist zu.

Freundliche Greetings
Marten (Überlegt manchmal, was er in den Klammersentences writen soll)

Benutzeravatar
Ulrich Schumacher

Re: VDS

Beitragvon Ulrich Schumacher » 28. Mai 2002, 06:13

Marten Holst schrieb:
>
> Moinle,
>
> > > Den VDS kenne ich. Ich stehe kurz vor der Mitgliedschaft!
> >
>
> Überlegt hatte ich es ja auch - ich mag bloß den Kramer nicht
> so, der ist doch ein wenig ichbezogen, nahezu schwanitzsch.
> Inhaltlich stimme ich ihm aber meist zu.

Kramer? Was ist denn an Tikal, Torres, etc. ichbezogen?
Oder war vielleicht Herr Krämer gemeint?


Es ist aber in der Tat sehr merkwürdig, daß ein Großkonzern, der immerhin das Wort "deutsch" in seinem Namen trägt, seine Kunden mit Anglizismen vergrätzt, die ein Großteil von diesen nicht verstehen kann oder will.


Grüße

Uli (heute mal Oberlehrer und Korinthenkacker)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste