Beitragvon Volker L. » 13. Dezember 2002, 13:02
Arne Hoffmann schrieb:
>
> Moin Martin!
>
> Mag es an der kurzen Nacht liegen, aber ich kann Deiner
> Lösung nicht ganz folgen (Dem Ansatz zumindest nicht- das
> Schubfachprinzip kenne ich ;-) ).
>
> Martin Windischer schrieb:
> >
> > Hier noch eine einfachere Lösung:
> > Offensichtlich kann der Tisch 24 verschiedene Positionen
> > haben, wobei jede Person bei genau einer Position richtig
> > sitzt. Da bei der Ursprungsposition keine Person richtig
> > sitzt, bleiben 23 Positionen für 24 Personen übrig.
>
> Der Tisch kann 24 Positionen haben - richtig. Aber nicht bei
> jeder Position des Tisches muß mindestens eine Person an
> ihrer Tischkarte sitzen: Nimm doch einfach mal an, daß zwar
> alle Personen in der richtigen Reihenfolge zueinander sitzen,
> aber Person 1 nicht an seiner Platzkarte, sondern an der von
> Person 2. Somit sitzt Person [i]n[/i] an der Platzkarte von
> Person [i]n+1[/i] - wobei Person 24 an Platzkarte 1 sitzt.
> Keiner sitzt hier an seiner Platzkarte - und es gibt bei
> dieser Konstellation auch nur eine einzige Position für den
> Tisch, bei der die Personen an ihrer Platzkarte sitzen -somit
> gäbe es hier 23 Tischpositionen, bei denen keine Person
> richtig sitzt.
>
> Man muß anfangs also schon etwas anders argumentieren und
> kann nicht einfach von 23 Positionen für 24 Personen ausgehen.
Marten hat schon recht, hat es hoechstens ein wenig ungeschickt
formuliert. In Deinem Beispiel wuerden ja bei einer ganz
bestimmten Drehung [i]alle[/i] Personen richtig sitzen.
Wir koennen es auch anders ausdruecken:
Zu jeder Person P(i) existiert eine Tischposition T(i) fuer die
gilt, dass P am richtigen Platz sitzt. Es gibt aber nur
genausoviele Tischpositionen wie Personen (je 24). Theoretisch
koennte es so sein, dass bei jeder der 24 Tischpositionen jeweils
genau eine Person richtig sitzt. Fuer jede Tischposition, bei der
keiner richtig sitzt, muss also bei einer anderen Position die
Zahl der Uebereinstimmungen um 1 steigen (z.B. bei 2 alles-falsch-
Positionen entweder 2 mit 2 richtigen oder 1 mit 3 richtigen).
Und da laut Aufgabenstellung eine Position mit 24 falschen
existiert (die Ausgangslage), muss auch mindestens 1
Tischposition mit mindestens 2 richtig platzierten Personen
existieren.
Gruss, Volker