Beitragvon erlkönig » 14. Januar 2008, 13:34
Hi,
ich würde das nicht so formulieren - zugleich ist mir nicht klar, wie man zu diesem Resultat kommen kann.
Das Spiel hat einen relativ hohen Anteil an "Ungewissheit" aufgrund Kartenverteilung und dem Würfelwurf, mit dem man seine Raumschiffe bewegt.
Dieser zufällige Einfluss lässt sich teilweise (aber weder vollständig noch nahezu vollständig) unter Kontrolle bringen, indem man die "richtigen" Technologien erwirbt.
Es ist definitiv so, dass ein Spieler, der Fehler macht (d.h., die Möglichkeiten, die sich ihm bieten nicht nutzt) im Durchschnitt verlieren wird, wenn er es mit einem etwa gleich starken Gegner zu tun hat.
Das Spiel verleitet dazu, teuflische Pläne zu schmieden (was ich als eine seiner Stärken ansehe), aber der Spieler ist gut beraten, sich zu überlegen, wie Plan B aussieht, wenn Plan A scheitert (weil der Gegner unvermutet eine Intervention kontert, oder der eigene Würfelwurf zu niedrig ausfällt). Wer hier ein bißchen mit Voraussicht agiert, hat klar die besseren Chancen.
Aber manchmal macht es halt auch Spass, alles auf eine Karte zu setzen (meist heißt das, dass man davon ausgeht, dass die beiden eigenen Interventionen durchkommen). Auf diese Weise hab ich z.B. auf dem AOU-Con in Höchst fast gegen einen (gut spielenden) Anfänger verloren, weil ich in der ersten Runde ein zu hohes Risiko eingegangen bin.
Erfahrung bei dem Spiel ist hilfreich - aber es ist mit Sicherheit kein "hochtaktisches" Spiel. Aber wer die Chancen nicht nutzt, *die* sich ihm bieten, wird meist verlieren.
Grüße
Erlkönig
www.erlkoenig.net