Anzeige

Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Sachfremdes
Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon El Grande » 2. Dezember 2010, 17:55

xH8tmanx

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon Joachim-SpieLama » 2. Dezember 2010, 18:13

H8Man hat geschrieben:Ich hinterfrage alles aus zig verschiedenen Perspektiven und daraus ziehe ich meine Schlüsse


Dies möchte ich in dieser Diskussion einmal kurz aufgreifen. Du kannst das tun, ich auch. Doch wie sieht denn die deutsche Durchschnittsfamilie aus?

Vater, voll berufstätig.
Mutter, teils (oft voll) berufstätig
2 Kinder, Haupt-/Realschüler.

Dann gibt es da noch die krasseren Fälle, welche weit öfter vorkommen als man denken mag, dass einer oder sogar beide Elternteile mehrere Jobs haben um über die Runden zu kommen.

Und nun versetze dich in die Lage eines solchen Vaters, der morgens um fünf Uhr aufsteht, um sechs Uhr seine erste Arbeit antritt, um 14 Uhr die Kinder von der Schule holt, um 15:30 Uhr seine zweite Arbeitsstelle anfängt, gegen 20:30 Uhr zu Hause ist und um 22:00 Uhr wieder ins Bett geht. Hättest du dann noch ernsthaft Lust dazu deine ohnehin schon sehr spärliche Freizeit damit zu verbringen um politische Entscheidungen zuerst mal zu recherchieren um sie dann zu hinterfragen?

Dafür bleibt aller höchstens am Sonntag beim Stammtisch etwas Zeit - und wie tiefgreifend die Gespräche dort sind, kann man sich nun bildlich vorstellen.

Also, würde ich mich in eine solche Person hinein versetzen, dann hätte ich garantiert Null Bock mich mit Politik zu beschäftigen, wenn sie mich denn nicht unmittelbar selbst betrifft.

Ist eine solche Person deshalb dumm? Nein! (Natürlich kann sie dumm sein, wer weiß das schon. :D )
JEFSS für Schnäppchenjäger.
Private Spieleverkaufsliste

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon H8Man » 2. Dezember 2010, 18:14

Wenn schon dann xH8xManx

:P

@ Joachim
Schon richtig, das wären im Grunde die armen Opfer, aber das hätte man sich auch vorher überlegen und entsprechend handeln können. Ich spreche niemandem seine eigenen Entscheidungen ab und nur weil jemand zu überleben versucht ist er nicht dumm, das ist korrekt. Deswegen müsste man das ganze halt weit eingehender behandeln und da sind wir uns glaube ich alle einig, das will keiner.

Ich für meinen Teil und da bin ich nicht allein, würde niemals Kinder in diese *insert H8Word* Welt setzen, aber auch das ist ein völlig anderes Thema.
Zuletzt geändert von H8Man am 2. Dezember 2010, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

JohnSmith
Brettspieler
Beiträge: 53

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon JohnSmith » 7. Dezember 2010, 12:17

Vorab, hier das FAQ von der FSM.

https://www.fsm.de/de/jmstv-2011

Wer es ließt, wird verstehen´dass es nichts gibt was man den Politikern vorwerfen kann bzw. der dummen Masse. Wobei die dumme Masse eh nicht existiert, sie ist lediglich ein Wortkonstrukt und zeugt von größter Selbstüberschätzung.

Ich begrüße die Novellierung, da sie bereits seit langem bestehende Gesetze zur Umsetzung bringt. Denn schon heute befinden sich HP-Betreiber unwissentlich mit ihren Veröffentlichungen im Jugend gefährdenten Bereich und ab 2011 müssen sie sich endlich mal damit beschäftigen bzw. erhalten ein Werkzeug an die Hand um die bestehenden Gesetze auch umzusetzen.

Die Novellierung wird für private HP-Betreiber keinen zusätzlichen Kosten hervorrufen, da die Software kostenfrei von FSM gestellt wird. Nur die gewerblichen HP-betreiber müssen einen geringen Anschaffungspreis ablöhnen.

Für User-Content (Dinge die Forumsnutzer hochladen/Kommentare schreiben) ist der HP nicht verantwortlich, es sei den er hat Kenntnis davon. Das ist ihm aber nachzuweisen.

Eine zensur stellt die Novellierung auch nicht dar. Da volljährige mit einer Filtersoftware diese dementsprechend einstellen können und diejenigen die keine Filtersoftware haben, werden auch nicht gefiltert.

Die Klassefizierung für HP-Betreiber wird mit einer Klassifizierungshilfe erleichtert.

Das Ausweichen auf ausländische Server ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll. Es sei den man möchte tatsächlich jugendgefährdente Inhalte der Jugend präsentieren.
Vielleicht ziehen anderen Länder nach, man weiß es nicht. Trotzdem kann man sich von der Verantwortung nicht freisprechen und mit dem Argument "die ziehen eh auf ausländische Server um" die Sache begraben. Es wäre das falsche Zeichen.

Ich sehe für die Spielamaseite + Forum keine Einschränkungen oder Nachteile durch die Novellierung.
Zuletzt geändert von JohnSmith am 7. Dezember 2010, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon Joachim-SpieLama » 7. Dezember 2010, 14:20

Den besten und wirkungsvollsten Jugendschutz gibt es bereits, er nennt sich Eltern. Jugendschutz im Internet würde nur dann wirkungsvoll funktionieren, wenn alle Länder dieser Erde am gleichen Strang ziehen. Da dies nicht passiert, und nie passieren wird, sind alle Anstrengungen in dieser Hinsicht vergebene Liebesmüh. Es gibt diejenigen, die sich an die Richtlinien halten und dadurch mehr Aufwand und uU Kosten haben und diejenigen, die das eben nicht tun und ins Ausland ziehen. Und dann gibt es natürlich die, die jugendgefährdende Inhalte und Pornographie ganz bewusst ohne Schutzmaßnahmen anbieten - diese Seiten liegen ohnehin schon irgendwo in Weißrussland, der Karibik oder auch den USA.

Was ich mit dem neuen JMStV vor allem sehe ist eine weitere Angriffsfläche für Abmahnanwälte - und denen ist es völlig gleich ob eine Webseite kommerzieller oder privater Natur ist.
JEFSS für Schnäppchenjäger.

Private Spieleverkaufsliste

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon H8Man » 7. Dezember 2010, 14:46

Ich poste hier einfach mal ein paar Aussagen, die für sich selbst sprechen.

Ist das Angebot nur für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet, so muss sich ihre "Ausstrahlung" auf "Sendezeiten" zwischen 22:00 und 6:00 Uhr beschränken. Blog-Betreiber, Zeitungsverlage, Vereine oder Privatpersonen sollen dem Entwurf nach nicht von diesen Regelungen ausgenommen sein. Für diese Anbieter entsteht so ein erhebliches Haftungs- und Abmahnrisiko, vor dem viele zurückschrecken werden. Falls die altersgerechte Sperrung von Inhalten nicht umgesetzt wird, können auch die Internetzugangsanbieter zur Sperrung von Internetseiten gezwungen werden. Von ausländischen Anbietern dürften sich nur einige wenige große auf die geplanten deutschen Regelungen einlassen. Alle übrigen wären künftig im deutschen Internet nur nach 22 Uhr erreichbar.


Durchgefallen im Praxistest

Ein erster Praxistest des AK Zensur hat eindrucksvoll gezeigt, vor welchen Schwierigkeiten Webseiten-Betreiber stehen werden, wenn sie zukünftig ihre alten und neuen Angebote gemäß den umstrittenen Richtlinien des neuen JMStV klassifizieren sollen. Selbst Experten war keine einheitliche Einstufung möglich.

„So einfach, wie es sich der neue Jugendmedienschutz-Staatsvertrag macht, war auch unser Praxistest. Die Nutzer sollten Inhalte im Netz nach Altersstufen, zum Beispiel mit ‘Geeignet ab 12 Jahren’, bewerten“, erläutert Alvar Freude das Experiment. „Die Auswertung von über 10.000 Einzelbewertungen ergab, dass fast 80% der Einstufungen falsch waren. Das verwundert nicht, sind doch nur wenige Internet-Nutzer Jugendschutz-Experten.“ Ein erheblicher Teil der Teilnehmer hielt einige Inhalte fälschlich für jüngere Kinder geeignet und würde damit in der Praxis ordnungswidrig handeln.


Quelle: xtranews
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

JohnSmith
Brettspieler
Beiträge: 53

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon JohnSmith » 7. Dezember 2010, 15:54

Den besten und wirkungsvollsten Jugendschutz gibt es bereits, er nennt sich Eltern.


Ich bezweifle dass Eltern der wirkungsvollste Jugenschutz ist. Aber wenn du meinst.
Im pubertären Alter kapseln sich die Jungen ab und wollen garnicht dass die Eltern einem ständig auf die Pelle rücken. Man muss sie auch von der Leine lassen und mit einer Filtersoftware kann man das auch beruhigt tun.

Was die ausländischen Server anbelangt, wirst du das Problem nie los. Wie ich in meinem vorherigen Post schrieb, kann es gut sein dass anderen Staaten in Deutschland ein Vorbild sehen und nachziehen. Deshalb würde ich es nicht als vergeben Liebesmüh betrachten. Außerdem wurden Pioniere in der gesamten Menschheitsgeschicht zu anfang immer belächelt, so wird es auch da sein. Und später ist man stolz darauf, dass unser Land die Vorreiterstellung übernommen hat.

Ehrlich gesagt finde ich es blöd grundsätzlich dagegen zusein. Weil nichts tun und nur zuschauen, der gänzlich dummste Weg ist.

Was die Abmahnungen betrifft, sehe ich hier kein Problem. Denn die solange der Betreiber sich korrekt verhält gibt es auch keinen Abmahngrund.

@H8man:
Deine Zitate geben nur ein einseitiges Bild ab. Hättest du das FAQ von der FSM gelesen, würdest du bei mir einen kompetenteren Eindruck hinterlassen. Aber so.

Zu ersten Zitat:
Die Regelung existiert heute auch schon. Im Fernsehen dürfen Filme ab 16 Jahren auch erst ab einer bestimmten Uhrzeit gesendet werden, wenn sie doch früher kommen sollten, sind sie extremst geschnitten. Warum soll jetzt das Internet anderst behandelt werden, wie die Fernsehanstalten oder die Printmedien?
Außerdem ist das nur eine Möglichkeit den Jugendschutz wahrzunehmen. Es gibt noch andere.

Zum zweiten Zitat:
Wenn es um die Klassefizierung geht soll laut FSM (steht im FAQ) eine Klassifizierungshilfe kommen, mit deren Hilfe auch Laien ihre HP klassifizieren können. Das da jetzt noch keiner eine Ahnung hat, war doch klar. Deswegen hätte man keinen Test machen brauchen um damit die Novellierung zutorpedieren. Reine Meinungsmache.

Was mich betrifft, informiere ich mich lieber bei der zuständigen Stelle anstatt bei Dritten die evtl. eine Suggestion in ihren Berichten einbauen, wie bei deinen Beispielen.
Zuletzt geändert von JohnSmith am 7. Dezember 2010, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon H8Man » 7. Dezember 2010, 17:59

Ehrlich gesagt finde ich es blöd grundsätzlich dagegen zusein. Weil nichts tun und nur zuschauen, der gänzlich dummste Weg ist.

Wie jeder hat er Gründe und ist nicht einfach grundsätzlich dagegen. Wer spricht denn hier von nur Zuschauen? Es gibt viele Möglichkeiten und die wurden über Jahre weg genannt, wieso sollte gerade dieser Weg, der offensichtlich viele Probleme mit sich bringt der richtige sein?

Was die Abmahnungen betrifft, sehe ich hier kein Problem. Denn die solange der Betreiber sich korrekt verhält gibt es auch keinen Abmahngrund.

Was für viele nunmal schlicht unmöglich ist! Das hat die gleiche Mentalität von "wer über die Mauer springt, wird erschossen" Was dahinter steckt ist nicht wichtig. -.-

Deine Zitate geben nur ein einseitiges Bild ab. Hättest du das FAQ von der FSM gelesen, würdest du bei mir einen kompetenteren Eindruck hinterlassen. Aber so.

Wer sagt das ich es nicht gelesen habe? Muss ich nun meine Augen verschließen?

Die Regelung existiert heute auch schon. Im Fernsehen dürfen Filme ab 16 Jahren auch erst ab einer bestimmten Uhrzeit gesendet werden, wenn sie doch früher kommen sollten, sind sie extremst geschnitten. Warum soll jetzt das Internet anderst behandelt werden, wie die Fernsehanstalten oder die Printmedien?

Und weil es immer so war, wird das mit dem TV richtig gehandhabt oder wie? Du sagst es doch schon selbst, es wird geschnitten und da redest du noch von "keine Zensur"? Die Logik das Erwachsene bis spät in die Nacht wach sind und demnach andere Filme gucken können war schon immer schwachsinnig. Die meisten müssen früher aufstehen als ihre Kinder.
Das Internet ist zudem kein TV. Im TV ist vorgegeben und wie du schon gesagt hast geschnitten, was kommt. Im Internet muss jeder selbst gucken und raussuchen was er will. Das sind 2 völlig verschiedene paar Schuhe.
Was hält ein Kind davon ab Filme Nachts aufzunehmen? Nur die Eltern. Was hält ein Kind davon ab im Netz die falschen Seiten abzuklappern? Nur die Eltern. Der Staat hat in der Privatsspähre NICHTS zu suchen und hat mir auch nicht vorzuschreiben was ich mir (wann) anzugucken hab.

Wenn es um die Klassefizierung geht soll laut FSM (steht im FAQ) eine Klassifizierungshilfe kommen, mit deren Hilfe auch Laien ihre HP klassifizieren können. Das da jetzt noch keiner eine Ahnung hat, war doch klar. Deswegen hätte man keinen Test machen brauchen um damit die Novellierung zutorpedieren. Reine Meinungsmache.

Und wer bezahlt das ganze? Wer macht es? Richtig, die ganzen Betreiber, ist ja ne super Sache und für jeden was dabei. :rolleyes:

Was mich betrifft, informiere ich mich lieber bei der zuständigen Stelle anstatt bei Dritten die evtl. eine Suggestion in ihren Berichten einbauen, wie bei deinen Beispielen.

Das sehe ich anders, denn ich höre mir lieber verschiedene Meinungen an und bilde mir daraus meine eigene, statt mich von einer prägen zu lassen, besonders wenn sie dafür zuständig ist. Logisch das man dort keine negativen Seiten finden kann. Mehr Köpfe finden auch mehr.

Ich gehöre übrigens auch zu den Leuten die nicht alles glauben was in den Nachrichten kommt. Wer glaubt das die heutigen Medien neutral sind dem kann ich auch nicht mehr helfen (Bild ist da nur das bekannteste).

Versteh mich nicht falsch, die Idee ist gut, aber die Umsetzung wie so oft beschissen (siehe die Konsequenzen der Amokläufe). Was dabei einfach nicht in die Köpfe der Leute geht ist, das wir immer mehr und mehr kontrolliert werden. Das ganze hat schon jetzt enorme Auswirkungen, von Google Earth, über Streetview zur Vorratsdatenspeicherung, welche ja zum Glück nach kurzer Zeit gescheitert ist.
Es wurde schon immer alles schön geredet damit die Leute es kaufen, nur geht dabei jedes mal ein kleines bisschen Privatssphäre verloren und das summiert sich. Wer also immer nur die offizielle Seite aufnimmt ohne die kritischen Stimmen zu beachten, schaufelt sich sein eigenes Grab.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon Joachim-SpieLama » 7. Dezember 2010, 18:24

Dass ich das nochmal sage. FULL ACK H8man! (Ausnahme: Letzter Absatz)
JEFSS für Schnäppchenjäger.

Private Spieleverkaufsliste

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon Der Siedler » 7. Dezember 2010, 21:25

H8Man hat geschrieben:Ich gehöre übrigens auch zu den Leuten die nicht alles glauben was in den Nachrichten kommt. Wer glaubt das die heutigen Medien neutral sind dem kann ich auch nicht mehr helfen (Bild ist da nur das bekannteste).


Das sieht ja aus wie Tagesschau = Bild, aber in Sachen Medien gibt es doch schon große Unterschiede. Jedem, der es wissen will, ist wohl klar, dass die Bild nicht neutral berichtet. Andere Zeitungen hingegen können sich selbst deutlich mehr Objektivität zuschreiben. Da gleich alles auf die Bild umzumünzen ist auch ein wenig Panikmache.
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon El Grande » 7. Dezember 2010, 21:31

Ich bin jetzt kein so extremer Verschwörungstheoretiker wie H8man. Aber Schaut man hinter die Kulissen bemerkt man, dass im Endeffekt alle Nachrichten - ob nun Tagesschau oder Bild - ihre Informationen oft ausschließlich von ein und der gleichen Nachrichtenagentur bekommen. Und da würde es sich schon lohnen mal einen nährern Blick zu wagen.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon H8Man » 7. Dezember 2010, 22:38

Ich bin auch kein Verschwörungstheoretiker, aber ich hinterfrage nunmal alles, vorallem menschliche Entscheidungen. Ich hab nirgends gesagt das alle auf Bild-Niveau sind und sie auch nicht miteinander verglichen, aber die meisten bekannten Medien sind auf die ein oder andere Weise geschmiert, wobei geschmiert nicht zwingend bedeuten muss, das sie Geld zugesteckt bekommen. Es reicht wenn sie selbst einen Vorteil davon haben.


@ Joachim
Zum Glück stimmt nicht alles überein, ich hatte schon Angst das du meine bessere Seite bist. :P
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

JohnSmith
Brettspieler
Beiträge: 53

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon JohnSmith » 8. Dezember 2010, 09:02

Das artet hier ja schon in eine Grundsatzdebatte aus.

Ich denke wir sollten schon beim Thema bleiben.

Es gibt viele Möglichkeiten und die wurden über Jahre weg genannt, wieso sollte gerade dieser Weg, der offensichtlich viele Probleme mit sich bringt der richtige sein?

Nenn mir welche, veröffentlich sie und du wirst sehen wie diese Möglichkeiten ebenfalls in der Luft zerrissen werden. Dabei steht immer noch die Frage aus, ob etwaige frühere Vorschläge überhaupt besser waren, wie der diskutierte. Da würde ich mich an deiner Stelle nicht so weit aus dem Fenster lehnen.
Wie gesagt, wenn man was erreichen will, muss man was tun. Ich gehöre eben zur Macher-Fraktion anstatt nur rumzulabern, darum begrüße ich die Aktion. Nachbessern kann man hinterher immer noch. Und offensichtlich wird die deutsche Novellierung auch in der EU besprochen werden.

Was für viele nunmal schlicht unmöglich ist! Das hat die gleiche Mentalität von "wer über die Mauer springt, wird erschossen" Was dahinter steckt ist nicht wichtig. -.-

Was ist unmöglich und nenn auch Gründe warum das unmöglich sein soll. Mit deiner Aussage kann man so nicht viel anfangen. Das ist reines gemecker ohne Grundlagen und zudem noch sehr verwirrend bezüglich der Mauer.

Wer sagt das ich es nicht gelesen habe? Muss ich nun meine Augen verschließen?

Und wer sagt dass du es gelesen hast? Du? Nee, bis jetzt könnte ich das aus deinen Aussagen nicht raushören. Mit lesen alleine ist es auch nicht getan, man muss es auch verstehen. Im Normalfall sollte dir das FAQ die Augen öffnen. In dem FAQ wird alles erklärt und es klingt nach einer guten Lösung.

Und weil es immer so war, wird das mit dem TV richtig gehandhabt oder wie?

Also stellst du nun die Regelungen des Jugenschutz in Frage, oder wie? Das hat nämlich erstmal nichts mit der Novellierung zutun und Jugenschutzgesetze bestehen schon seit Jahren, ist dir das schon klar? Denn wenn dir beim Jugenschutz was nicht passt hast du es ziemlich lange schleifen lassen, was das kritisieren betrifft.

Du sagst es doch schon selbst, es wird geschnitten und da redest du noch von "keine Zensur"?

Das Wort "Zensur" wird in letzter Zeit sehr stark missbrauch, du gehst da mit gutem Beispiel voran. Denn Zensur, wie ich sie verstehe, bedeutet das man keine Möglichkeit hat zensiertes Material unzensiert zubekommen. Demnach ist das was bei uns in Deutschland stattfindet, keine Zensur, wenn ein Film im Fernsehen geschnitten gezeigt wurde. Denn du kannst dir den Schinken in der Videothek ungeschnitten ausleihen oder im Internet bestellen. Das von dir Beschriebene als Zensur zubezeichnen, ist keine Polemik mehr, sondern es ist schlicht und ergreifend falsch. Geh mal nach China oder Nordkorea und lass dir mal erklären was Zensur bedeutet.

Das Internet ist zudem kein TV. Im TV ist vorgegeben und wie du schon gesagt hast geschnitten, was kommt. Im Internet muss jeder selbst gucken und raussuchen was er will. Das sind 2 völlig verschiedene paar Schuhe.

Genau um das geht es, das beides Medien sind und dennoch unterschiedlich gehandhabt werden. Es gibt schon längst Regelungen fürs Internet nur werden sie in bezug auf die Jugend nicht umgesetzt. Weil das Werkzeug dazu fehlt.
Nicht nur im Internet muss du dir raussuchen was du willst, auch im Radio ist das so, als auch im Fernsehen, oder warum gibt es soviele Sender?

Was hält ein Kind davon ab Filme Nachts aufzunehmen? Nur die Eltern. Was hält ein Kind davon ab im Netz die falschen Seiten abzuklappern? Nur die Eltern. Der Staat hat in der Privatsspähre NICHTS zu suchen und hat mir auch nicht vorzuschreiben was ich mir (wann) anzugucken hab.

Sag mir mal bitte wo der Staat bezüglich der Novellierung in die Privatsphäre eindringt. Das ist doch Humbuck. Da muss ich dir echt sagen, du bist völlig uninformiert.
Der private Haushalt kann sich eine Filtersoftware anschaffen, muss es aber nicht. Sind Kinder vorhanden, macht es auch Sinn sich einen zubeschaffen, vielleicht sind die auch zukünftig schon in den üblichen Browsern integriert, man weiß es noch nicht. Die Eltern stellen den Filter z.b. auf USK 12 und versehen diesen mit einem Passwort. Sind nun Kinder allein am PC werden Seiten oder partizielle Inhalte mit einer Klassifizierung über USK 12 nicht angezeigt. Setzt sich der Erwachsene wieder an den Rechner, schaltet er den Filter aus oder setzt in auf USK 18 und kann sich alles reunziehen, was sein lüsternes Herz begehrt. Wo ist jetzt bei dir das Problem?

Und wer bezahlt das ganze? Wer macht es? Richtig, die ganzen Betreiber, ist ja ne super Sache und für jeden was dabei.

Ich wunder mich jetzt schon ein bisschen, dass du den Kostenfaktor als Frage an mich stellst. Denn ich habe doch schon was zu dem Thema gesagt bzw. es steht im FAQ drin, dass es kostenfrei ist für nicht gewerbliche HP-Betreiber. So aufmerksam, wie du tust bist du anscheinend doch nicht. ;)
Und für gewerbliche werden sich die Kosten im Rahmen halten, da die FSM keine Gewinne erwirtschaften darf, wird sie die Klassifizierungssoftware quasi zum EK verkaufen. Ich schätz so viel wie ein Virenschutzprogramm wird man dafür blechen.

Das sehe ich anders, denn ich höre mir lieber verschiedene Meinungen an und bilde mir daraus meine eigene, statt mich von einer prägen zu lassen, besonders wenn sie dafür zuständig ist. Logisch das man dort keine negativen Seiten finden kann. Mehr Köpfe finden auch mehr.

Hallo, du hast den Sinn eines FAQ nicht verstanden, oder? Aber gut, wenn du dir ein Brettspiel kaufst, liest du demnach die Spielanleitung nicht und lässt dir die Regeln von anderen erklären.
Da wo du dich über die Novellierung informiert hast, haben Menschen eine Bewertung zu der Novellierung abgeben. Der Unterschied zum FAQ ist der, dass in diesem keine Bewertungen drin sind, sondern, wenn man so will, die Spielregeln in einem Frage&Antwort-Aufbau veröffentlicht wurden.
Daraus bilde ich mir meine Meinung und lasse mich nicht von anderen in eine Meinungsrichtung schieben.

Versteh mich nicht falsch, die Idee ist gut, aber die Umsetzung wie so oft beschissen (siehe die Konsequenzen der Amokläufe).

Was hat das mit den Amokläufen zutun?

Was dabei einfach nicht in die Köpfe der Leute geht ist, das wir immer mehr und mehr kontrolliert werden. Das ganze hat schon jetzt enorme Auswirkungen, von Google Earth, über Streetview zur Vorratsdatenspeicherung, welche ja zum Glück nach kurzer Zeit gescheitert ist.

Jaja, die Leute, immer die anderen. Wer ein bisschen weitsicht hat, dem ist klar das nach Streetview noch lange nicht schluss ist. Genauso klar ist aber auch dass das Medium Internet und die Technik Computer große gefähren beinhalten. Diese alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Deshalb muss es eine Art Verkehrsrecht auf den digitalen Autobahnen geben, dazu gehört auch der Jugendschutz.

Wer also immer nur die offizielle Seite aufnimmt ohne die kritischen Stimmen zu beachten, schaufelt sich sein eigenes Grab.

Ich bin (S)selbst-Kritisch eingestellt, aber das heißt für mich auch gleichzeitig dass ich den Arsch in der Hose haben muss, auch Sachen anzuerkennen die eine Verbesserung darstellen. Und bei vielen Kritikern ist das eben nicht der Fall, vor allem nicht bei denen die hinter allem und jedem einen Fehler entdecken und dazu ein Fass aufmachen bzw. in ihrer eigenen HP ihr Kopfkino präsentieren und selbst wenn eine Entscheidung getroffen wurde, dann immer noch rummotzen (Stuttgart21).

Bei deinem ganzen Dagegen-Sein, habe ich bisher noch kein schlüssiges Argument vernommen, was gegen diese Novellierung spricht. Meine Meinung kennst du nun und damit ist für mich das Thema durch. Auch weil du zugegebener Maßen ein echt harter Diskussionspartner bist, da dir zwar argumentativ nicht der große Wurf gelang, aber du deine Kommentare mit einer ziemlichen Hartnäckigkeit durchprügelst. Respekt, kämpfen kannste.
Zuletzt geändert von JohnSmith am 8. Dezember 2010, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon Joachim-SpieLama » 8. Dezember 2010, 11:37

JohnSmith hat geschrieben:In dem FAQ wird alles erklärt und es klingt nach einer guten Lösung.

Wenn mir ein Mazda (zufälliges Beispiel) einen Wagen verkaufen möchte und mir die Vorteile präsentiert, klingt das auch nach einer guten Lösung. Deswegen muss das Auto noch lange nicht gut geeignet für mich sein.
Zugegeben, das Beispiel hinkt leicht, verdeutlicht aber was ich aussagen möchte.

JohnSmith hat geschrieben:Bei deinem ganzen Dagegen-Sein, habe ich bisher noch kein schlüssiges Argument vernommen, was gegen diese Novellierung spricht. Meine Meinung kennst du nun und damit ist für mich das Thema durch. Auch weil du zugegebener Maßen ein echt harter Diskussionspartner bist, da dir zwar argumentativ nicht der große Wurf gelang, aber du deine Kommentare mit einer ziemlichen Hartnäckigkeit durchprügelst. Respekt, kämpfen kannste.

Deine Argumente sind nicht schlüssiger, denn außer "Die FAQ ist gut, gut das etwas getan wird" hast auch du bisher kaum Argumente.

Nochmal zum Verdeutlichen: Ich bin nicht grundsätzlich gegen einen Jugendschutz - aber ich bin gegen einen sinnlosen Jugendschutz der sinnlos Gelder kostet. (Sei nun dahingestellt welche Gelder. Prinzipiell jedoch erst einmal Steuergelder.) Und ich bin gegen so ziemlich alles, was Abmahnanwälten Tür und Tor öffnet. Das ist inzwischen schon ein ganzer Industriezweig der Gesetzeslücken und Grauzonen ausnutzt um sich selbst zu bereichern und andere in den Ruin zu stürzen. Wenn sich nämlich selbst Rechtsexperten nicht einig darüber sind, welche Konsequenzen dieser neue JMStV letztendlich hat, dann stimmt etwas nicht und darf nicht eingeführt werden. Die FAQ hilft dem auch nur bedingt weiter.

So, das war nun glaube ich schon zum dritten Mal meine Meinung - ich bin dann hier auch raus. :)
JEFSS für Schnäppchenjäger.

Private Spieleverkaufsliste

JohnSmith
Brettspieler
Beiträge: 53

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon JohnSmith » 8. Dezember 2010, 14:30

@Joachim:

Wenn mir ein Mazda (zufälliges Beispiel) einen Wagen verkaufen möchte und mir die Vorteile präsentiert, klingt das auch nach einer guten Lösung. Deswegen muss das Auto noch lange nicht gut geeignet für mich sein.
Zugegeben, das Beispiel hinkt leicht, verdeutlicht aber was ich aussagen möchte.

Nochmal. Ein FAQ ist keine Werbung oder ähnliches wo Vorteile einer Sache in den Vordergrund gestellt werden. Ein FAQ ist völlig ohne Bewertung. Also hinkt dein Mazda-Vergleich nicht bloß leicht, sondern ist völlig fehl am Platz.
Genauso gut kann man den Spieß rumdrehen und sagen das die InfoSeiten der Novellierungsgegner auch nicht frei von Vorurteilen und Meinungssuggestion sind. Aber anscheinend besteht da bei euch zweierlei Maß. Das ist nicht gerade Fairplay.

Deine Argumente sind nicht schlüssiger, denn außer "Die FAQ ist gut, gut das etwas getan wird" hast auch du bisher kaum Argumente.

Das find ich jetzt schon gemein von dir. Denn ich habe genügend Fakten gebracht und mehr kann man dazu nicht sagen. Ich habe nichts beschönigt oder unterschlagen, im Gegensatz zu anderen.
Ich habe den Kostenfaktor angesprochen und begründet.
Auszug FAQ:
Muss ich für die Nutzung des FSM-Altersklassifizierungssystem etwas bezahlen?Für private Anwender (z.B. Blogger, Betreiber private Websites) wird die Benutzung des Klassifizierungssystems selbstverständlich kostenlos sein. Dies gilt auch für Nichtmitglieder der FSM.
Für den kommerziellen Einsatz kann das System nicht kostenfrei angeboten werden. Die Kostenstruktur wird jedoch bewusst so ausgestaltet sein, dass die Nutzung für alle Unternehmen, die ihre Angebote kennzeichnen möchten, wirtschaftlich vertretbar ist. Weil die FSM ein gemeinnütziger Verein ist, können ohnehin nur Einnahmen erzielt werden, die für die Refinanzierung des Aufwands erforderlich sind.


Ich habe die Zensur angesprochen und begründet.
Ich habe die Privatsphäre angesprochen und begründet.
Ich habe die Handhabung angesprochen und erklärt.
Bin ich nach dem neuen JMStV verpflichtet, mein Angebot zu kennzeichnen? Nein. Grundsätzlich gilt: Inhalte können, wenn sie nicht gegen das Strafrecht verstoßen, im Internet auch zukünftig frei angeboten werden, ohne dass der Anbieter aus jugendschutzrechtlicher Sicht aktiv werden muss.
Von diesem Grundsatz gibt es zwei Ausnahmen:
•Inhalte, die nur für Nutzer ab 12 Jahren geeignet sind und nicht von Inhalten, die für jüngere Kinder bestimmt sind, getrennt gehalten werden
•Inhalte, die nur für Nutzer ab 16 oder 18 Jahren geeignet sind.
Sollte eine der Ausnahmen auf Ihr Angebot zutreffen, sind Sie auch schon bisher dazu verpflichtet, eine der folgenden Maßnahmen zu ergreifen um die gesetzlichen Handlungspflichten zur gesetzeskonformen Ausgestaltung zu erfüllen:
•Nutzung von Sendezeitbegrenzungen
•Vorschalten technischer oder sonstiger Mittel
◦das Programmieren für ein Jugendschutzprogramm, also die Altersklassifizierung, ist nach dem neuen JMStV ein Unterfall von dieser Möglichkeit, vgl. § 5 Abs. 5 Nr. 1, § 11 Abs. 1 JMStV-2011
Der Einsatz "technischer oder sonstiger" Mittel ist nach der bisherigen Rechtslage umständlich und wenig wirkungsvoll. Durch die neue Möglichkeit, ein Angebot mit einer Altersstufe zu kennzeichnen, tritt eine Alternative hinzu, die viel besser zum Medium Internet passt als Zeitbeschränkungen oder etwa die Abfrage der Personalausweisnummer.


Ich habe den Jugenschutz angesprochen und begründet.
Und ich habe nie das FAQ bewertet. Ich habe mich lediglich auf das FAQ berufen, wenn es um die Klärung von Sachverhalten geht. Ich könnte noch mehr daraus zitieren, aber ich lasse es, da es scheinbar nichts bringt.

Nochmal zum Verdeutlichen: Ich bin nicht grundsätzlich gegen einen Jugendschutz - aber ich bin gegen einen sinnlosen Jugendschutz der sinnlos Gelder kostet. (Sei nun dahingestellt welche Gelder. Prinzipiell jedoch erst einmal Steuergelder.)

Du weiß doch garnicht wie hoch der finanzielle Aufwand ist und regst dich trotzdem darüber auf. Übrigens, wird jede Entwicklung die politisch iniziiert ist Steuergelder kosten. Dafür zahlen wir auch Steuern, sodass sie für gesellschaftliche, soziale usw. Projekte ausgegeben werden.

Und ich bin gegen so ziemlich alles, was Abmahnanwälten Tür und Tor öffnet. Das ist inzwischen schon ein ganzer Industriezweig der Gesetzeslücken und Grauzonen ausnutzt um sich selbst zu bereichern und andere in den Ruin zu stürzen. Wenn sich nämlich selbst Rechtsexperten nicht einig darüber sind, welche Konsequenzen dieser neue JMStV letztendlich hat, dann stimmt etwas nicht und darf nicht eingeführt werden.

Bei uns Schwaben sagt man: "Der schreit scho vor de Schläg", bedeutet soviel wie "Abwarten und net in Panik verfallen". Was Rechtsexperten anbelangt, ist es doch bei jedem Pippifax so, dass es gegenteilige Auffassungen von Experten gibt. Davon darf man sich nicht verrückt machen lassen, weils heutzutage normal ist.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon H8Man » 8. Dezember 2010, 15:09

Da ich keinen Sinn darin sehe mit dir weiter zu diskutieren, weil du auf der anderen Seite des Ufers stehst und dich auch garnicht mit anderen beschäftigen willst und nicht mal Zusammenhänge siehst, zieh ich hier auch mal den Stecker.

Dein vorletzter post zeigt eindeutig das du genau das tust, was du an mir kritisierst, aber sei´s drum. Ich könnte noch mehr sagen, aber es hat eben keinen Sinn. Belassen wir es dabei.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon Joachim-SpieLama » 8. Dezember 2010, 15:31

JohnSmith hat geschrieben:Du weiß doch garnicht wie hoch der finanzielle Aufwand ist und regst dich trotzdem darüber auf. Übrigens, wird jede Entwicklung die politisch iniziiert ist Steuergelder kosten. Dafür zahlen wir auch Steuern, sodass sie für gesellschaftliche, soziale usw. Projekte ausgegeben werden.

Na da haben wir ja etwas gemeinsam. Du kennst die Kosten genauso wenig wie ich, sagst aber, dass es schon nicht so viel sein wird (Vergleiche dein Beispiel mit dem Virenprogramm). Mit dem Unterschied, dass ich die Kosten - egal wie hoch sie auch sein mögen - für hinaus geschmissenes sinnloses Geld erachte, welches an anderer Stelle besser aufgehoben wäre.

Davon ab: Natürlich sind Steuern sinnvoll und werden für gute Projekte eingesetzt - aber eben auch für Projekte die ich nicht für gut heiße - wie in diesem Beispiel. Nur weil etwas grundsätzlich gut ist, muss ich es noch lange nicht für alles Gut heißen.


Lassen wir es nun wirklich gut sein. Du stehst auf einer Seite, ich auf einer anderen. Beide sind wir nicht gewillt einen Schritt in die andere Richtung zu tun. Das ist vollkommen ok so. Schlimm, wenn es keine unterschiedlichen Meinungen und Ansichten geben dürfte.
JEFSS für Schnäppchenjäger.

Private Spieleverkaufsliste

JohnSmith
Brettspieler
Beiträge: 53

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon JohnSmith » 8. Dezember 2010, 15:44

*Diskussion in Löch werf*
*zubuttel*
*Freidenspfeife anbiet*

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon H8Man » 8. Dezember 2010, 15:50

Ich rauche nicht, aber ich hab auch so nix persönlich genommen ^^

Und Joachim bekommt ne Flasche Friedenswein :P
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon Joachim-SpieLama » 15. Dezember 2010, 16:22

Anscheinend wurde das ganze Teil dank NRW nochmal gekippt, dafür droht neue Gefahr. :)
http://www.focus.de/digital/internet/ju ... 81973.html

oder auch

http://www.netzpolitik.org
JEFSS für Schnäppchenjäger.

Private Spieleverkaufsliste

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon Lorion42 » 16. Dezember 2010, 13:12

Falls ich einmal weit ausschweifen darf: Freiheit und Sicherheit stehen immer in einem krassen Gegensatz zueinander. Ich denke es ist unmöglich auf eines von beiden Einfluss zu nehmen ohne das andere zu verkleinern. Denn sobald jeder eine gewisse Freiheit genießen darf, kann sich niemand mehr sicher sein, dass nicht irgendwer von dieser Freiheit gebrauch macht und man selbst der Leidtragende ist.

Wir würden in keinem so sicheren Land leben, wenn wir nicht Gesetze hätten, die unsere Freiheit einschränken. Man darf keinen anderen Menschen umbringen, man darf ihm nicht einfach so sein Eigentum wegnehmen, etc. Aber das gilt auch im Kleinen: Wenn ich mir die Freiheit nehme dort zu stehen, wo ich will, nehme ich anderen Leuten die Freiheit diesen Platz einzunehmen. Hätte da gegen in der Straßenbahn jeder einen festen Sitzplatz, hätte niemand Freiheiten, aber jeder die Sicherheit überhaupt einen Platz zu bekommen.

Ein mMn dummer Mensch hat mal gesagt: Wer zu Gunsten von Sicherheit auf Freiheit verzichtet, hat beides nicht verdient. Das ist nach meiner Ansicht Blödsinn, denn jede Sicherheit, die man einem oder mehreren Menschen gewährt, bedeutet eine Beschneidung der Freiheit von jemand anderen. Wenn man bsw. einen Mindestlohn einführt, dann heißt es, dass man Arbeitgebern die Freiheit nimmt, Leute nach eigenen Vorstellungen zu bezahlen. Aber hier sieht man auch sehr gut, dass Sicherheit und Freiheit in solchen Beispielen unterschiedlich gewichtet sind. Die Sicherheit, die vielen Leuten gewährt wird, beschneidet die Freiheit von nur wenigen. Das sind die großen Entscheidungen die gefällt werden müssen, egal ob es um Jugendschutz, Bildung oder Waffengesetze geht.

Kommen wir jetzt auf das Thema Internetzensur zurück. Auf der einen Seite steht hier die Freiheit der kreativen im Netz, die Inhalte zu präsentieren, die sie möchten. Auf der anderen Seite steht die Sicherheit, dass Kinder nicht an Inhalte gelangen, die für ihre Entwicklung schädlich sein können. Beim Abwägen gibt es mehrere Sachen zu beachten: Kinder sind in der Minderheit, aber sie wiegen in solchen Argumentationen mehr als ein duzent Erwachsene. Desweiteren ist wichtig, dass es schwer zu beurteilen ist, welche Inhalte nun schädlich sind und welche nicht. Es ist also schwer zu sagen, wie groß die Freiheit der einzelnen bei den verschiedenen Gesetzen beschnitten wird. Meiner Meinung nach ist ein Abwägen hier nicht möglich.

Nun ist es aber so, dass sich Internetzensur von Zensur in anderen Medien nicht wirklich unterscheidet. Hier ist aber schon die Entscheidung getroffen worden, dass es keine Zensur gibt. Dass die Diskussion, ob Zensur sinnvoll ist oder nicht neu aufgerollt wird, obwohl sie schon seit gut 100 Jahren vom Tisch ist, finde ich ziemlich idiotisch... es gibt wesentlich wichtigere Themen mit denen man sich beschäftigen kann.

Benutzeravatar
tobrise
Brettspieler
Beiträge: 77

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon tobrise » 17. Dezember 2010, 14:20

@lorion
Mit Verlaub, du schreibst Unsinn. Egal was in unserem tollen Grundgesetz steht, es gibt Zensur in Deutschland. Sie versteckt sich allerdings sehr schön unter dem Deckmantel des Jugendschutzes. Oder wie würdest du es nennen, wenn Medien, die NUR für ERWACHSENE gedacht sind diesen nicht in der Originalfassung verfügbar gemacht werden? Wieso muss ein Spiel mit einer Freigabe von 18+ TROTZDEM noch geschnitten werden? Laut Gesetz dürfen Jugendliche dieses Spiel überhaupt nicht erwerben, also muss es auch nicht irgendwie gearteten Jugendschutzkriterien unterliegen, oder? Es verlangt doch auch niemand, das Wodka aus Jugendschutzgründen alkoholfrei hergestellt wird!

Und wie würdest du das Zugangserschwernisgesetz sehen, das ja zum Glück ausgehebelt wurde? Mag sein, dass es nur für Kinderpornographie gedacht ist, aber die ersten Stimmen zur Ausdehnung auf Killerspiele waren schon sehr deutlich zu hören. Was wäre dann das nächste was auf die Sperrliste kommt? Wikileaks? Green Peace? Nach meinen Informationen war auf einer der skandinavischen Listen sogar die Homepage der dortigen Grünen! Ein Schelm wer Böses dabei denkt!

Auch dieser unsägliche Staatsvertrag, handwerklich und juristisch unter aller Sau, schwammig formuliert und vollkommen an den Gegebenheiten des Internets vorbei geht in dieselbe Richtung. Sendezeiten im Internet??? Und das nur für Seiten aus Deutschland? Was für ein Schwachsinn!!! Horden von Abmahnanwälten hätten sich mit diesen Regelungen auf private Blogger stürzen können. Welcher Privatmann könnte sich denn einen langwierigen Rechtsstreit leisten? Oder die Abmahngebühren? Da wäre das Seitensterben doch vorprogrammiert weil keiner sich mehr sicher sein könnte ob er gegen das Gesetz verstößt oder nicht.

Aber wahrscheinlich gehörst du auch zu denen die die Vorratsdatenspeicherung OK finden, weil sie ja nichts zu verbergen habe, gelle?

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Armseliges D zum xxxxxxxxxxxten

Beitragvon Lorion42 » 17. Dezember 2010, 17:37

@tobrise: Du sagst, dass alles was ich schreibe Unsinn ist oder beziehst du dich nur auf den Punkt mit der Zensur?
Ich habe ja geschrieben, dass ich die Diskussion blödsinnig finde, da sie schon einmal erfolgreich geführt wurde, was u.a. zu dem Punkt im Grundgesetz geführt hat. Du hast aber Recht: Es wird von der Politik missachtet und es gibt Zensur.

Und ja ich finde das nicht wirklich gut. Und ja ich bin auch kein großer Beführworter des Datenschutzes (auch wenn ich mich niemals bei Facebook anmelden würde). Vorratsdatenspeicherung in der geplanten Form fand ich aber sehr idiotisch.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste