Anzeige

An Hamburger Studenten

Sachfremdes
Benutzeravatar
Matthias Esken

RE: Möhnesee

Beitragvon Matthias Esken » 17. Januar 2002, 08:35

"Ulrich Schumacher" hat am 16.01.2002 geschrieben:

> Ha, ich nenne ihm dein Autokennzeichen, und solltest du
> dann je nach Soest kommen ... :D

Die neue Firma hat genug unterschiedliche Pool-Fahrzeuge. Da kann ich durchaus noch ein paar Mal wechseln. ;-)

Gruß,
Matthias

Benutzeravatar
Ulrich Schumacher

Re: Möhnesee

Beitragvon Ulrich Schumacher » 18. Januar 2002, 06:12

Britta schrieb:
>
> > So flach wie das Land bei euch ist, braucht man in Münster
> > nur auf einen Kirchturm zu steigen, um Soester Türme zu
> > sehen. ;-)
> Da muss ich widersprechen:
> 1. Es gibt da eine Hügelkette (keine Ahnung, wie sie heißt
> oder ob sie überhaupt namenswürdig ist), die zu Fuß einfach
> der Horror war;

Zwischen Soest und Münster liegt eine erwähnenswerte Hügelkette? Vielleicht meinst du - wenn ich dein anderes Posting in Betracht ziehe - den Haarstrang, der zwischen Soest und dem Möhnesee liegt. Hut ab vor der Leistung, da hoch zu marschieren. Ich hoffe, du hast mal den Blick von oben über die Soester Börde schweifen lassen, wenn es nicht gerade wie meistens diesig oder regenerisch war.

> 2. die Türme können gar nicht so hoch sein bzw. das Bild von
> Soest bestimmen, da ich sie doch sonst bestimmt gesehen hätte.
>
> Britta (die sich beim besten Willen nicht an diese Türme
> erinnern kann)

Ich müßte Jost auch bitten, mir diese so erinnerungswürdigen Türme zu nennen.


Grüße

Uli

Benutzeravatar
Ulrich Schumacher

RE: Möhnesee

Beitragvon Ulrich Schumacher » 18. Januar 2002, 06:15

Matthias Esken schrieb:
>
> >> - Er gewandet sich wie ein Soester Bauer mit Hut auf dem
> >> Kopf und einem qualmenden min. 15 Jahre alten Mercedes
> >> Diesel um sich herum und blockiert vor mir die Landstraße?
> >
> > Sowas gibt es doch gar nicht mehr (habe ich auf jeden Fall
> > hier noch nie gesehen). Du musst bedenken, dass das Soester
> > Kennzeichen "SO" bis ins tiefste Sauerland reicht!
>
> Moment! Ich als Exil-Arnsberger im rheinländischen Asyl
> verwahre mich als Sauerländer schärfstens dagegen, irgendwie
> mit einem Soester Autokennzeichen in Verbindung gebracht zu
> werden.

Zustimmung! Volle Zustimmung!! Vollste Zustimmung!!!

Und Ulrich Schumacher bitte ich darum, jetzt nicht zu
> verraten, wer die letzten zwei Monate mit einem qualmenden 16
> Jahre alten Mercedes 190D herumgefahren ist. :-)

Er trug aber keinen Hut, und das Autokennzeichen war auch nicht die Abkürzung von "Suche Opfer" ;-)


Grüße

Uli

Benutzeravatar
Britta

Re: Möhnesee

Beitragvon Britta » 18. Januar 2002, 08:14

Ulrich Schumacher schrieb:
>
> Zwischen Soest und Münster liegt eine erwähnenswerte
> Hügelkette? Vielleicht meinst du - wenn ich dein anderes
> Posting in Betracht ziehe - den Haarstrang, der zwischen
> Soest und dem Möhnesee liegt. Hut ab vor der Leistung, da
> hoch zu marschieren. Ich hoffe, du hast mal den Blick von
> oben über die Soester Börde schweifen lassen, wenn es nicht
> gerade wie meistens diesig oder regenerisch war.

Nein, ich habe die Umgebung keines Blickes gewürdigt, da ich einfach nur zum See wollte, es brüllend heiß war und meine Wasserreserven zur Neige gingen. Außerdem war ich ohne Karte zum ersten Mal dort in der Gegend unterwegs und hatte eigentlich keine Ahnung wie lange ich brauchen und in welche Richtung genau ich gehen musste. DAs war eine der Britta-Spontan-Aktionen, einfach mal los und sehen wie weit man kommt. Ein Freund von mir war dort Leiter einer Jugendgruppe, den ich "mal eben" besuchen wollte, na ja sind dann drei Tage drauß geworden.

Gruß
Britta (die bei dem Dauerregen auch mal wieder Lust auf Sone hat)

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann

Re: Möhnesee

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 18. Januar 2002, 08:24

Britta schrieb:

> ..., na ja sind dann drei Tage draus geworden.


Uff! Ist der See in dem flachen Land [b]soooo[/b] schwer zu finden? Du Arme! :grin:

Benutzeravatar
Britta

Re: Möhnesee

Beitragvon Britta » 18. Januar 2002, 08:32

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Britta schrieb:
>
> > ..., na ja sind dann drei Tage draus geworden.
>
>
> Uff! Ist der See in dem flachen Land [b]soooo[/b] schwer zu
> finden? Du Arme! :grin:

:lol:

Benutzeravatar
Jost Schwider

Die Türme von Soest

Beitragvon Jost Schwider » 18. Januar 2002, 08:46

"Ulrich Schumacher" hat am 18.01.2002 geschrieben:

> Ich hoffe, du hast mal den Blick von oben über die
> Soester Börde schweifen lassen, wenn es nicht
> gerade wie meistens diesig oder regenerisch war.

??? Normalerweise scheint in Soest noch die Sonne, wenn es anderswo schon zappenduster ist! :-))

> Ich müßte Jost auch bitten, mir diese so
> erinnerungswürdigen Türme zu nennen.

Ich sage nur: Der mächtige "Turm Westfalens" (Dom), der "Schiefe Turm", die Zwillingstürme der Wiesenkirche (am Kölner Dom übten sie nur :-D ), etc. pp.
Bilder: http://www.timowhite.de/soest.htm

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: Joost aus Soost)

Benutzeravatar
Britta

Re: Die Türme von Soest

Beitragvon Britta » 18. Januar 2002, 09:56

Jost Schwider schrieb:
>
> Ich sage nur: Der mächtige "Turm Westfalens" (Dom), der
> "Schiefe Turm", die Zwillingstürme der Wiesenkirche (am
> Kölner Dom übten sie nur :-D ), etc. pp.
> Bilder: http://www.timowhite.de/soest.htm
Ich habe mir die Bilder angesehen.Okay, der Turm ist schief und die anderen Türme scheine auch nicht ohne zu sein, aber ich kann mich wirklich beim besten Willen nicht an sie erinnern.

Britta (die manchmal mit geschlossenen Augen durch die Welt läuft)

Benutzeravatar
Matthias Esken

RE: Die Türme von Soest

Beitragvon Matthias Esken » 18. Januar 2002, 12:23

"Jost Schwider" schrub am 18.01.2002:

> "Ulrich Schumacher" hat am 18.01.2002 geschrieben:
>
> > Ich hoffe, du hast mal den Blick von oben über die
> > Soester Börde schweifen lassen, wenn es nicht
> > gerade wie meistens diesig oder regenerisch war.
>
> ??? Normalerweise scheint in Soest noch die Sonne, wenn es
> anderswo schon zappenduster ist! :-))

Aber Glatteis gibt's da mehr. Am 25.12.01 ging's bis Soest ganz gut, aber nachdem ich dann dort den Streuwagen überholt hatte wurde es doch recht rutschig. :-)

Gruß,
Matthias

Benutzeravatar
Bettina

Streuwagen

Beitragvon Bettina » 18. Januar 2002, 13:20

Matthias Esken schrieb:
>.... aber nachdem ich dann dort den Streuwagen überholt
> hatte wurde es doch recht rutschig. :-)

Selbst dran schuld - wärst Du mal brav hinter dieser Dienstleistung geblieben ;-)

SCNR
Bettina (muss den Gehweg streuen, wenn´s nochmal friert :-( )

Benutzeravatar
Matthias Esken

RE: Streuwagen

Beitragvon Matthias Esken » 18. Januar 2002, 14:13

"Bettina" hat am 18.01.2002 geschrieben:
> Matthias Esken schrieb:
>>.... aber nachdem ich dann dort den Streuwagen überholt
>> hatte wurde es doch recht rutschig. :-)
>
> Selbst dran schuld - wärst Du mal brav hinter dieser
> Dienstleistung geblieben ;-)

Schlimmer ist es im Rheinland. Streuwagen oder nicht - sobald sich die erste Schneeflocke zeigt bricht der Verkehr zusammen.

Da komme ich mit Sommerreifen problemlos aus dem verschneiten Sauerland und treffe im Rheinland Menschen die sich mit dem Auto nicht aus dem Haus trauen, weil der Wetterbericht 10% Schneewahrscheinlichkeit angesagt hat. *seufz*

> Bettina (muss den Gehweg streuen, wenn´s nochmal friert :-(

Matthias (kommt einfach später nach Hause und lässt das die anderen machen)

Benutzeravatar
Volker L.

RE: Streuwagen

Beitragvon Volker L. » 18. Januar 2002, 14:32

Matthias Esken schrieb:
>
> Schlimmer ist es im Rheinland. Streuwagen oder nicht - sobald
> sich die erste Schneeflocke zeigt bricht der Verkehr zusammen.

Und ich dachte immer, das waere nur in Berlin so:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=33663&t=33350

Zur Ehrenrettung der BSR muss allerdings gesagt werden, dass es
dieses Chaos immer nur beim ersten richtigen Schnee des Winters
gibt, ab dem zweiten Tag haben sie's normalerweise ganz gut im
Griff.

Gruss, Volker (der eben die Forums-Suchfunktion sehr intensiv
genutzt hat, weil er nach "ratlos" statt nach "[[i][/i]b]ratlos[/[i][/i]b]" gesucht hat :-( )

Benutzeravatar
Volker L.

Korrektur

Beitragvon Volker L. » 18. Januar 2002, 14:34

Muss heissen:
> Gruss, Volker (der eben die Forums-Suchfunktion sehr intensiv
> genutzt hat, weil er nach "ratlos" statt nach
> "[[i][/i]b]r[/[i][/i]b]atlos" gesucht hat :-( )

Benutzeravatar
Bettina

RE: Streuwagen

Beitragvon Bettina » 19. Januar 2002, 12:28

Matthias Esken schrieb:
> Schlimmer ist es im Rheinland. Streuwagen oder nicht - sobald
> sich die erste Schneeflocke zeigt bricht der Verkehr zusammen.

Du warst noch nie in Frankfurt!
Da reichen ein paar wenige Regentropfen, um den Verkehr zum Erliegen zu bringen :-))

Gruss
Bettina (fährt bei fast jedem Wetter ;-) )


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste