Beitragvon Günter Cornett » 7. November 2002, 15:01
Marten Holst schrieb:
>
> Moinle,
>
> also, bei all dem Verständnis, das ich für Deine Meinungen
> aufzubringen versuche, was hat das jetzt hier zu tun, nur
> weil Gustav in einem Nebensatz ein Buch ohne ganz genaue
> Quellenangabe erwähnt hat?
Hallo Marten,
Mein Kommentar bezog sich nicht auf die Quellenangabe zum Buch Gero von Randow - "Das Ziegenproblem" (ist ja ok, wenn man die Quellenicht zur Hand hat und sagt),sondern - eindeutig - auf den Nachsatz *steht ja erfahrungsgemäß ohnehin etwas anderes drin*
> >> Allerdings habe ich´s grade nicht hier und bin wegen des
> >> Autoren-Namen nicht sicher (und wenn es sich auf Grund
> meines
> >> Hinweises jemand kaufen sollte, steht ja erfahrungsgemäß
> >> ohnehin was anderes drin ;-) ).
> >
> > Wenn man für gequirlte Scheisse, die man von sich gibt, ne
> > seriöse Quelle angibt, muss man damit rechnen, dass das
> > jemanden auffällt, und zwar selbst dann, wenn man die
> > ISBN-Nr eines nicht mehr im Handel erhältlichen Buches
> > nennt, um glaubwürdig zu erscheinen.
>
> (a) "g.S." ist ja wohl daneben. Sowohl formal als auch
> inhaltlich.
> (b) Gero von Randow - "Das Ziegenproblem - Denken in
> Wahrscheinlichkeiten" - ISBN 3-499-19337-X - erhältlich bei
> jedem Buchhändler.
Wie gesagt, es geht nicht um dieses Buch, sondern um Gustavs
bewusst falsche Quellenagabe unter Angabe der ISBN-Nr. für etwas,das auf seinem eigenen Mist gewachsen ist:
|: Mein Fehler, lieber Günther: Da habe ich doch glatt die
|: Quellenangabe vergessen! Ich entnahm den "Fünf Gebote"-Witz
|: folgendem Buch:
|:
|: Fritz Muliar: Das Beste aus meiner jüdischen Witze- und
|: Anekdotensammlung. Heyne, München 1974, ISBN 3-453-00387-X
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=46402&t=45883
> Thema verfehlt, setzen. Mensch Günter, Du hast schon so viele
> gute und richtige Postings abgesetzt, warum sowas?
Angesichts der vorherigen Auseinandersetzungen ist es offenkundig, dass sich seine Klammerbemerkung auf seine Zitatfälschung bezog.
Ich stelle mir da die Frage: Warum macht er das ?
Missverständnisse hätte er klären können...
Gruß, Günter