Beitragvon Volker L. » 10. Mai 2002, 15:55
Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Bettina schrieb:
>
> > TUSCH - [b]Wunschzettel schreiben[/b]
Habe ich schon in meiner Kindheit getan und nie damit aufgehoert -
wundere mich, dass andere das fuer so abwegig halten. :-?
> ... hm ... und wer gerantiert mir, daß ich zwischen dem
> Schreiben des Wunschzettels und dem Tag der Feier das Spiel
> nicht irgendwo sehe und es dann natürlich kaufe? ;-)
:-O :-? Tja, wie Bettina schon schrieb, ist Dir in diesem Fall
wohl wirklich nicht zu helfen.
Fuer mich erfuellt der Wunschzettel eine Doppelfunktion:
[ol]
[*]Sorgt er dafuer, dass ich geschenkt bekomme, was ich will und
bewahrt mich davor, so "phantasievolle" Geschenke wie
Oberhemden, Kravatten, Socken etc. zu bekommen :-))
[*]entlastet er meinen Geldbeutel, weil ich mir die Spiele nicht
selber kaufen muss.
[/ol]
(es stehen uebrigens [i]nicht [b]nur[/b][/i] Spiele drauf).
Spiele selber kaufen tue ich normalerweise nur in 2-3 Situationen
im Jahr: In Essen kaufe ich mir einiges, von dem ich annehme, dass
die Geschenke-Besorger Schwierigkeiten haetten, es zu kriegen,
ausserdem nach meinem Geburtstag und eventuell nach Weihnachten
kaufe (bestelle bei AS) ich einiges von dem, was ich nicht
bekommen habe, falls ich nicht gewillt bin, bis zum naechsten
Geschenk-Anlass darauf zu warten.
> Roland (der zwar - hoffentlich - einige Tugenden hat, zu
> denen die Geduld aber keinesfalls zählt)
Zugegeben, dieses Jahr war's echt hart, bis kommende Woche auf
"Puerto Rico" zu warten :-/ , aber meistens kann ich es recht
gut ertragen.
Gruss, Volker (der zum ersten Mal seit Montag wieder online ist und daher wieder mal nur nachtraeglich gratulieren kann :roll:
- was hiermit als geschehen anzusehen ist ;-) - , so wie er auch
[b]F[/b]rank [b]BI[/b]esgen nur nachtraeglich wird gratulieren koennen)