Anzeige

3. Türchen

Sachfremdes
Benutzeravatar
peer

3. Türchen

Beitragvon peer » 3. Dezember 2002, 08:48

Hi,
Zum Schwierigkeitsgrad: Ist natürlich eh schwer, einzuschätzen, wie leicht oder schwer jemanden ein Rätsel fällt. Aber keine Angst - ich such schöne Knobelarbeit raus ;-)
Ich werde eh versuchen, möglichst viele unterschiedliche Rätsel unterzubringen. So und jetzt das
3. Rätsel:
Ein Mann will ein Ei genau 15 Minuten kochen, hat aber nur eine Sanduhr für sieben Minuten und eine Sanduhr für elf Minuten. Trotzdem gelingt es ihm die Zeit genau einzustellen.
Wie gelang ihm das?
Wie kann er ein Ei mit einer Sanduhr für vier Minuten und einer für sieben Minuten genau neun Minuten lang kochen, wenn er auch insgesamt nur genau neun Minuten Zeit hat?

ciao,
Peer (heute mal mit Doppelrätsel)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann
Kennerspieler
Beiträge: 497

Re: 3. Türchen - geöffnet

Beitragvon Arne Hoffmann » 3. Dezember 2002, 09:06

Moin Peer!

:-P Lecker! Frühstücksei. :-P

Das 15-Minuten Ei (ist es bei 15 Minuten nicht eh hart, und es reicht, das Ei auch 11 Minuten zu kochen? :lol: ) bekommt er so hin:
[ul]
[*] Beide Sanduhren laufen lassen und die 7-Minuten Uhr nach Ablauf direkt wieder umdrehen.
[*] Nach Ablauf der 11-Minuten Uhr sind bei der 7-Minuten Uhr 4 Minuten verflossen.
[*] Also das Ei flugs ins Wasser, die 7-Minuten Uhr direkt wieder umgedreht und nach deren Ablauf (was ja nur 4 Minuten dauert) die 11-Minuten Uhr aktivieren.
(die gemütlicheren unter uns könnten auch erst einmal die 7-Minuten Uhr waagerecht legen, so daß kein Sand durchlaufen kann und dann in aller Ruhe das Ei ins Wasser befördern. ;-) )
[/ul]

Das 9-Minuten Ei gelingt wie folgt:
[ul]
[*] Beide Uhren laufen lassen. Nach Ablauf der 4-Minuten Uhr, diese direkt umdrehen.
[*] Nach Ablauf der 7-Minuten Uhr diese Uhr direkt umdrehen, die andere weiterlaufen lassen.
[*] Nach weiterem Ablauf der 4-Minuten Uhr die 7-Minuten Uhr umdrehen, sie ist bis zu diesem Zeitpunkt genau eine Minute gelaufen. (8 Minuten vergangen). Läßt man diese Minute herunterlaufen, erwartet einen ein köstliches 9-Minuten Ei. :-P
[/ul]

Schöne Grüße,

- Arne - (hat jetzt Hunger auf ein Frühstücksei :lol: )

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: 3. Türchen

Beitragvon Jost Schwider » 3. Dezember 2002, 09:29

"peer" hat am 03.12.2002 geschrieben:

> Zum Schwierigkeitsgrad: Ist natürlich eh schwer,
> einzuschätzen, wie leicht oder schwer jemanden ein Rätsel
> fällt. Aber keine Angst - ich such schöne Knobelarbeit raus
> ;-)

Heute ist es zu einfach! :-P

> Ein Mann will ein Ei genau 15 Minuten kochen, hat aber nur
> eine Sanduhr für sieben Minuten und eine Sanduhr für elf
> Minuten. Trotzdem gelingt es ihm die Zeit genau
> einzustellen.

Voraussetzung: Beide Eieruhren sind "resettet".
1. Er drehte beide Eieruhren gleichzeitig um.
2. Wenn die 7er abgelaufen ist, wirft er das Ei in den Kochtopf.
3. Er wartet bis die 11er abgelaufen ist (4 Minuten).
4. Er dreht die 11er rum und läßt sie durchlaufen (+11 Minuten).
5. Das Ei ist 15 Minuten gekocht. Also raus damit!
6. :-O Wer soll [i]das[/i] Ei essen! :-? ;-)

> Wie kann er ein Ei mit einer Sanduhr für vier Minuten und
> einer für sieben Minuten genau neun Minuten lang kochen,
> wenn er auch insgesamt nur genau neun Minuten Zeit hat?

Voraussetzung: Beide Eieruhren sind "resettet".
1. Er dreht beide Eieruhren gleichzeitig um.
2. Wenn die 4er abgelaufen ist, dreht er sie sofort wieder um (4 Minuten).
3. Wenn die 7er abgelaufen ist, dreht er beide Eieruhren um (+3 Minuten).
4. Wenn die 4er abgelaufen ist, dreht er die 7er um (+1 Minute).
5. Er wartet bis die 7er abgelaufen ist (+1 Minute).
5. Das Ei ist 9 Minuten gekocht. Also raus damit!

Viele Grüße
Jost aus Soest (isst seltenst gekochte Eier)

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: 3. Türchen

Beitragvon Marten Holst » 3. Dezember 2002, 11:20

Moinle,

im Prinzip ist das ja bereits gelöst, aber...

> Ein Mann will ein Ei genau 15 Minuten kochen, hat aber nur
> eine Sanduhr für sieben Minuten und eine Sanduhr für elf
> Minuten. Trotzdem gelingt es ihm die Zeit genau
> einzustellen.
> Wie gelang ihm das?

Geht nicht auch das in 15 Minuten? Ei gleich ins Wasser, beide Uhren starten, siebener umdrehen, bei Ablauf der 11er noch einmal die siebener umdrehen (bislang 4 Minuten), macht 15 - wieso werft Ihr das Ei immer erst nach Ablauf der 11er ins Wasser?

> Wie kann er ein Ei mit einer Sanduhr für vier Minuten und
> einer für sieben Minuten genau neun Minuten lang kochen,
> wenn er auch insgesamt nur genau neun Minuten Zeit hat?

Hier schließe ich mich Arne und Jost an.

Ovokonsistenzidiosynkratische Grüße
Marten (lebt ganz gut ohne Eier zu verzehren)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: 3. Tuerchen [OT]

Beitragvon Volker L. » 3. Dezember 2002, 11:43

Jost Schwider schrieb:
>
> "peer" hat am 03.12.2002 geschrieben:
>
> > Zum Schwierigkeitsgrad: Ist natürlich eh schwer,
> > einzuschätzen, wie leicht oder schwer jemanden ein Rätsel
> > fällt. Aber keine Angst - ich such schöne Knobelarbeit raus
> > ;-)
>
> Heute ist es zu einfach! :-P

Jau :-(

> > Ein Mann will ein Ei genau 15 Minuten kochen, hat aber nur
> > eine Sanduhr für sieben Minuten und eine Sanduhr für elf
> > Minuten. Trotzdem gelingt es ihm die Zeit genau
> > einzustellen.
>
> Voraussetzung: Beide Eieruhren sind "resettet".
> 1. Er drehte beide Eieruhren gleichzeitig um.
> 2. Wenn die 7er abgelaufen ist, wirft er das Ei in den
> Kochtopf.
> 3. Er wartet bis die 11er abgelaufen ist (4 Minuten).
> 4. Er dreht die 11er rum und läßt sie durchlaufen (+11
> Minuten).
> 5. Das Ei ist 15 Minuten gekocht. Also raus damit!

So haette ich's auch gemacht, aber Martens Methode ist noch
schneller :-O, wenngleich ein Handgriff mehr noetig ist.

> 6. :-O Wer soll [i]das[/i] Ei essen! :-? ;-)

So ist die Frage falsch formuliert.
Zu der Zeit, als Eier aus Legebatterien verpoent wurden und
Eier aus Boden- bzw. Freilandhaltung sich durchzusetzen
begannen, kaufte meine Mutter mal die eine, mal die andere
Art. Dabei stellten wir fast, dass sich die Dicke der Schale
signifikant unterschied, was ebenfalls deutliche Unterschiede
in der notwendiegen Kochzeit bewirkte:
Fuer ein weichgekochtes Ei (also Eigelb fluessig) braucht ein
Ei aus der Legebatterie ca. 4 1/2 Minuten, eins aus Freiland-
haltung fast 6! Fuer hartgekochte Eier jeweils etwa die
doppelte Zeit.
Die Frage muss also nicht lauten
> 6. :-O Wer soll [i]das[/i] Ei essen! :-? ;-)
sondern:
[ol]
[*]Was fuer Kraftfutter hat das Huhn bekommen, dass die Schale
so dick geworden ist, dass 15 Minuten Kochen noetig sind? :-O
[*]Mit was fuer Werkzeug kriegt man diese Schale auf :-?
Sicher nicht mit 'nem Plastikloeffel!
[*]Handelt es sich ueberhaupt um ein [i]Huehner[/i]ei, oder
ist hier vielleicht ein Straussenei gemeint? :-))
[/ol]

Gruss, Volker (hofft, dass er wenigstens [b]ei[/b]nmal die
Chance kriegt, als erster zu antworten)

Benutzeravatar
Erhard Portner

Re: 3. Tuerchen [OT]

Beitragvon Erhard Portner » 3. Dezember 2002, 11:51

Volker L. schrieb:
>
> Volker (hofft, dass er wenigstens [b]ei[/b]nmal die
> Chance kriegt, als erster zu antworten)



Dann musst Du aber vermutlich noch früher aufstehen und noch früher nach Potsdam fahren ;-).

Gruß
Erhard

Benutzeravatar
Volker L.

Re: 3. Tuerchen [OT]

Beitragvon Volker L. » 3. Dezember 2002, 12:08

Erhard Portner schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
> >
> > Volker (hofft, dass er wenigstens [b]ei[/b]nmal die
> > Chance kriegt, als erster zu antworten)
>
>
>
> Dann musst Du aber vermutlich noch früher aufstehen und noch
> früher nach Potsdam fahren ;-).

:oops:
Nee, lieber sabotiere ich Peers Computer, damit der mal erst
nachmittags sein Raetsel veroeffentlichen kann :-P

Gruss, Volker (freudig ueberascht, Erhard mal wieder im OT-Forum anzutreffen :-) )

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: 3. Türchen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 3. Dezember 2002, 13:59

Auch wenn da schon antworten sind, versuche ich es, [b]bevor[/b] ich die anderen lese:

[b]Aufgabe 1[/b]
S11 und S7 starten.
S7 = fertig: Ei ins kochende Wasser.
S11 = fertig: S11 neu starten.
S11 = fertig: Ei herausnehmen und entsorgen (da ungenießbar, aber 15 min gekocht).

[b]Aufgabe 2[/b]
Überhaupt nicht, es sei denn er hat kochendes Wasser aus dem Kran. Und das ist in diesem unseren Lande nicht statthaft! :grin:

Gruß Roland (dessen Mittagspause in 9 min zu Ende ist)

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: 3. Tuerchen [OT]

Beitragvon Jost Schwider » 4. Dezember 2002, 13:51

"Volker L." hat am 03.12.2002 geschrieben:

> So haette ich's auch gemacht, aber Martens Methode ist noch
> schneller :-O, wenngleich ein Handgriff mehr noetig ist.

Eben! Sind wir nicht alle eher faul? ;-)

> Zu der Zeit, als Eier aus Legebatterien verpoent wurden und
> Eier aus Boden- bzw. Freilandhaltung sich durchzusetzen
> begannen, kaufte meine Mutter mal die eine, mal die andere
> Art. Dabei stellten wir fast, dass sich die Dicke der Schale
> signifikant unterschied, was ebenfalls deutliche
> Unterschiede in der notwendiegen Kochzeit bewirkte:

Kann man die Eier (vorher!) sicher voneinander unterscheiden? Im Karton sehen die alle gleich aus. Und ob das Kreuzchen auf der Verpackung immer an der richtigen Stelle steht... :-?
Und ist Boden- bzw. Freilandhaltung auch immer vergleichbar?

> Mit was fuer Werkzeug kriegt man diese Schale auf :-?
> Sicher nicht mit 'nem Plastikloeffel!

:LOL:

> Handelt es sich ueberhaupt um ein [i]Huehner[/i]ei, oder
> ist hier vielleicht ein Straussenei gemeint? :-))

Oder ein leckeres Straussensteak, und es war kein Kochtopf, sondern eine Pfanne oder ein Grill. Hmmm, ich bekomme Hunger...

> Gruss, Volker (hofft, dass er wenigstens [b]ei[/b]nmal die
> Chance kriegt, als erster zu antworten)

Viele Grüße
Jost aus Soest (ist sich sicher, dass Volker auch mal als [b]er[/b]ster antworten wird... bloss nicht bei den heurigen Adventsrätseln! :-D )

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: 3. Türchen

Beitragvon Jost Schwider » 4. Dezember 2002, 13:51

"Marten Holst" hat am 03.12.2002 geschrieben:

> Geht nicht auch das in 15 Minuten?

Doch, wie du ja selbst zeigst. :-D

> wieso werft Ihr das Ei immer erst nach Ablauf
> der 11er ins Wasser?

Weil es nicht anders gefordert war. :-P

> Ovokonsistenzidiosynkratische Grüße

Du Schwein! ;-)

> Marten (lebt ganz gut ohne Eier zu verzehren)

Viele Grüße
Jost aus Soest (lebt ganz gut ohne gekochte Eier zu verzehren)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste