Anzeige

SDJ - Die Spieleforschung hat es schon vorher gewußt

Sachfremdes
Benutzeravatar
xnilf
Kennerspieler
Beiträge: 357

SDJ - Die Spieleforschung hat es schon vorher gewußt

Beitragvon xnilf » 2. Juli 2008, 10:27

Hallo,

schaut euch doch mal diesen Bericht über das SDJ 2008 an.

http://www.derwesten.de/nachrichten/nachrichten/panorama/2008/6/30/news-59374121/detail.html

Besonders interessant finde ich diesen Abschnitt:

",Keltis' wäre auch unser Favorit gewesen", sagt Lars Thoms, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle für Spielforschung der Fachhochschule Dortmund. Die Arbeitsstelle probiert (fast) alle Spiele aus, die neu auf den Markt gekommen sind, und liefert unabhängige Bewertungen.

Großer Pluspunkt:
Die Anleitung hat nur zwei Seiten
------------------------------------------------------

Ich hoffe damit bleiben keine Fragen mehr offen :-)

Gruß Xnilf

Benutzeravatar
Stefan Bosse
Kennerspieler
Beiträge: 113

Re: SDJ - Die Spieleforschung hat es schon vorher gewußt

Beitragvon Stefan Bosse » 2. Juli 2008, 14:10

Ich lese manchmal Spielregeln aus Spaß. So wie andere Leute Zeitschriften lesen. Allerdings halte ich mich mit dieser Angewohnheit für seltsam. Ich vermute, "normale" Menschen lesen lieber Zeitschriften.
Ich kann schon verstehen, wenn normale Menschen Spiele mit kurzen Regeln mögen.

Peter Gustav Bartschat hat das mal in einem Beitrag (den ich leider nicht mehr gefunden habe) mit Küchengeräten verglichen, die man ja auch eher benutzen als erlernen möchte. Und da sind Spiele mit zwei Seiten Regel einfach schneller benutzbar. Ich find's nicht verwerflich.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
BudsBalkan
Brettspieler
Beiträge: 68

Re: SDJ - Die Spieleforschung hat es schon vorher gewußt

Beitragvon BudsBalkan » 2. Juli 2008, 15:43

"Die Arbeitsstelle probiert (fast) alle Spiele aus, die neu auf den Markt gekommen sind, und liefert unabhängige Bewertungen."

Weiß irgend jemand wo man diese "unabhängigen" Rezensionen findet?

Buds

Benutzeravatar
Thomas

Re: SDJ - Die Spieleforschung hat es schon vorher gewußt

Beitragvon Thomas » 2. Juli 2008, 16:05

BudsBalkan schrieb:
>
> "Die Arbeitsstelle probiert (fast) alle Spiele aus, die neu
> auf den Markt gekommen sind, und liefert unabhängige
> Bewertungen."
>
> Weiß irgend jemand wo man diese "unabhängigen" Rezensionen
> findet?

www.amazon.de/dp/3894252499/ und www.amazon.de/dp/3894252480

Außerdem: "Die ausgewerteten Ergebnisse werden in Form einer Rezension in diversen Medien veröffentlicht." Sagt zumindest http://www.soziales.fh-dortmund.de/asf/seiten/spielf.htm

Benutzeravatar
VolkiDU
Brettspieler
Beiträge: 74

Peter Gustav Bartschat vs. Küchengeräte ;)

Beitragvon VolkiDU » 2. Juli 2008, 18:15

Stefan Bosse schrieb:
> Peter Gustav Bartschat hat das mal in einem Beitrag (den ich
> leider nicht mehr gefunden habe) mit Küchengeräten
> verglichen, die man ja auch eher benutzen als erlernen
> möchte. Und da sind Spiele mit zwei Seiten Regel einfach
> schneller benutzbar. Ich find's nicht verwerflich.


Mal so eben danach gesucht und gefunden:

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=165640&t=165616&

Benutzeravatar
Tanakor
Kennerspieler
Beiträge: 181

Re: SDJ - Die Spieleforschung hat es schon vorher gewußt

Beitragvon Tanakor » 2. Juli 2008, 18:35

BudsBalkan schrieb:

> Weiß irgend jemand wo man diese "unabhängigen" Rezensionen
> findet?

Interessantere Frage: Weiß irgend jemand ob die gerade einstellen?
Wenn die wirklich (fast) alle Neuerscheinungen Testen, und für eine ordentlich Rezi sollte man ja einen Titel schon mindestens zwei bis dreimal gespielt haben, dann können die nicht viel anderes machen als spielen...

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: SDJ - Die Spieleforschung hat es schon vorher gewußt

Beitragvon Robert Vötter » 2. Juli 2008, 21:49

Böserweise muß ich sagen, das es nicht immer erforderlich ist, Spiele öfter zu spielen, damit man weiß, das sie schlecht sind etc.

Natürlich kann man Spiele 10-20 mal spielen, aber im Endeffekt kommt sowieso wieder das gleiche raus.

Man müßte das Spiel mit JEDEM auf der Welt gespielt haben um wirklich genau sagen zu könne, ob das Spiel Supergut oder Superschlecht ist (Ja, ich weiß, ist ein Wiederspruch zu meinem ersten Satz).

Übrigens bin ich zurzeit beim überlegen, was passieren würde, wenn jetzt z.b.
*Carcassonne und
* Die Siedler von Catan zugleich auf den Tisch gekommen wären.

Wie würde die Jury entscheiden ? 2 Topspiele etc.

Außerdem glaube ich, das viele von den ganzen "Spielehomepages" und "Blogs" unabhängig sind :)

Gruß
Robert (Kritiker)

Benutzeravatar
Stefan Bosse
Kennerspieler
Beiträge: 113

Re: Peter Gustav Bartschat vs. Küchengeräte ;)

Beitragvon Stefan Bosse » 3. Juli 2008, 09:44

> Mal so eben danach gesucht und gefunden:

Danke! Den hatte ich tatsächlich übersehen. (War vielleicht auch nicht so klug, nur nach "Peter Gustav Bartschat" zu suchen...)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste