Anzeige

Wie Spielbrett Teile laminieren/kaschieren?

Sachfremdes
Benutzeravatar
ingo

Wie Spielbrett Teile laminieren/kaschieren?

Beitragvon ingo » 24. Februar 2009, 13:49

Hallo,

möchte mir ein 18er PnP Spiel fertig machen. Dazu gehören eine Reihe von Streckenteilen (ähnlich wie bei Age of Steam). Diese möchte ich nicht nur auf Papier ausdrucken sondern auch in irgendeiner Art und Weise laminieren/kaschieren. Nur weiss ich noch nicht genau wie!

Erste Idee wäre: Alle Teile auf Papier ausdrucken, ausschneiden und dann laminieren. Hätte allerdings zur Folge, dass ich um jedes Teil einen 0,2-0,5cm dicken Rand hätte. Wäre allerdings nicht besonders gut zum spielen geeignet (da die Teile aneinander liegen).

Nächste Idee wäre, die Teile als Foto auszudrucken (Schlecker. Lidl oder ähnliches) und das Foto dann nochmal auf Papier (um ein gewisse Dicke hinzubekommen) zu kleben. Problem hier ist 1. das ich nicht weiss, wie das Ergebnis sein wird und ich 2. bisher noch keinen Shop gefunden hab, bei dem ich PDF's als Foto hochladen kann (die wollen eigentlich immer nen "Bild"-Format).

Noch ne Idee wäre, auf Papier ausdrucken und den Ausdruck dann mit dieser Schulheftschutzfolie zu bekleben. Ist allerdings sehr fiddelig.

Dann hab ich ma irgendwo was mit Laminierfolie per Bügeleisen gelesen, aber keine Ahnung, ob das spezielle Folie ist oder nur ne alternative Art des Auftragens.

Daher, jemand ne Idee, Tipps&Tricks oder ne Art Erfahrungsbericht für mich?

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
Warbear

Re: Wie Spielbrett Teile laminieren/kaschieren?

Beitragvon Warbear » 24. Februar 2009, 14:00

ingo schrieb:
>
> möchte mir ein 18er PnP Spiel fertig machen. Dazu gehören
> eine Reihe von Streckenteilen (ähnlich wie bei Age of Steam).
> Diese möchte ich nicht nur auf Papier ausdrucken sondern auch
> in irgendeiner Art und Weise laminieren/kaschieren. Nur weiss
> ich noch nicht genau wie!

Bei meinen selbstgebauten 18xx habe ich die Tiles auf selbstklebendem Papier (Zweckform) ausgedruckt, dann auf hochwertigen Karton aufgeklebt und mit matter Klarsichtfolie (Alkor) überzogen.

Anschließend wurden die Tiles mit Cuttermesser (oder mit Schere) ausgeschnitten.

.

Benutzeravatar
ingo

Re: Wie Spielbrett Teile laminieren/kaschieren?

Beitragvon ingo » 24. Februar 2009, 14:54

Hallo Warbear,

Warbear schrieb:
> und mit matter Klarsichtfolie (Alkor) überzogen.

kannst du mir vielleicht verraten, welche Folie das genau ist/war und wo du die her bekommen hast (z.B. Karstadt oder dann doch eher nen Bastelladen, oder...)?

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
Warbear

Re: Wie Spielbrett Teile laminieren/kaschieren?

Beitragvon Warbear » 24. Februar 2009, 15:31

ingo schrieb:
>
> Hallo Warbear,
>
> Warbear schrieb:
> > und mit matter Klarsichtfolie (Alkor) überzogen.
>
> kannst du mir vielleicht verraten, welche Folie das genau
> ist/war und wo du die her bekommen hast (z.B. Karstadt oder
> dann doch eher nen Bastelladen, oder...)?

Wie schon gesagt: ich verwende Folie von Alkor, die gab's früher bei OBI bei uns. Ich habe sie immer als 15m-Rollen gekauft, man kann sie aber auch als Meterware bekommen.

Man kann auch andere Selbstklebe-Folie verwenden, etwas rumprobieren sollte man aber schon.

Bei matter Folie spiegelt es später nicht so unter Kunstlicht. Manche Folien haben gelegentlich kleine "blinde" Stellen, das wird dann unschön. Bei manchen Folien werden nach Jahren die Schnittkanten klebrig, vor allem bei billigen Folien.

.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

PDF zu JPEG,BMP ...

Beitragvon Weltherrscher » 24. Februar 2009, 15:49

Es ist problemlos möglich eine PDF Datei in JPEG, BMP zu konvertieren. Am Einfachsten ist ein schlichter Screenshoot des Fensters. ;)

Es gibt aber auch so genug Programme, und es gibt auch Möglichkeiten sich eine Datei online konvertieren zu lassen.

Spontan würde ich sagen benutz Irfan View, das kann in alle möglichen Formate speichern und PDF öffnen.

Benutzeravatar
ulrichblum
Brettspieler
Beiträge: 90
Kontakt:

Re: Wie Spielbrett Teile laminieren/kaschieren?

Beitragvon ulrichblum » 24. Februar 2009, 18:08


> Erste Idee wäre: Alle Teile auf Papier ausdrucken,
> ausschneiden und dann laminieren. Hätte allerdings zur Folge,
> dass ich um jedes Teil einen 0,2-0,5cm dicken Rand hätte.
> Wäre allerdings nicht besonders gut zum spielen geeignet (da
> die Teile aneinander liegen).

Hallo Ingo

Du kannst auch einfach die ganzen Seiten laminieren und dann erst ausschneiden. Das mach ich wenn ich schnell Plättchen o.ä. für Prototypen produzieren will. Geht sehr schnell und reicht fürs erste. Laminierfolie (zumindest die mir bekannten Versionen) kleben ja nicht nur aneinander sondern auch auf dem Papier etc. Es ist also nicht nötig jedes Teil einzeln zu laminieren. Wichtig ist nur dass die Temperatur des Gerätes der Folie angepasst ist, sprich das ganze heiss genug wird um gut genug zu kleben.
Wenn es etwas stabiler sein soll kannst du die laminierte Seite auch noch auf Karton beliebiger stärke aufkleben (mit geeignetem Klebstoff) und dann ausschneiden. Das ist dann ungefähr der gleiche Aufwand wie die Karton/Klebefolie/Abdeckfolie(oder Fixierspray) Variante. Hier entscheiden persönliche Vorlieben, beide Versionen geben ordentlich was her.

Frohes basteln wünscht
Ulrich

Benutzeravatar
ingo

Re: Wie Spielbrett Teile laminieren/kaschieren?

Beitragvon ingo » 24. Februar 2009, 19:07

Ich nochmal,

Warbear schrieb:
> und mit matter Klarsichtfolie (Alkor) überzogen.

um das Handling zu verstehen: Diese Folie bring ich doch im Grunde so auf, wie diese "Schulheftfolie", oder?!
Will meinen: Ich klebe die Folie langsam und gleichmäßig Stck. für Stck. auf das Blatt und muss darauf aufpassen, dass keine Luftblasen entstehen?!

So in etwa? Oder geht das ganz anders?

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
Warbear

Re: Wie Spielbrett Teile laminieren/kaschieren?

Beitragvon Warbear » 24. Februar 2009, 20:56

ingo schrieb:
>
> um das Handling zu verstehen: Diese Folie bring ich doch im
> Grunde so auf, wie diese "Schulheftfolie", oder?!
> Will meinen: Ich klebe die Folie langsam und gleichmäßig
> Stck. für Stck. auf das Blatt und muss darauf aufpassen, dass
> keine Luftblasen entstehen?!
>
> So in etwa?

Genau.
Mußt halt vorher etwas üben ...

.

Benutzeravatar
Eike
Kennerspieler
Beiträge: 150

Re: PDF zu JPEG,BMP ...

Beitragvon Eike » 24. Februar 2009, 21:01

Weltherrscher schrieb:
>
> Es ist problemlos möglich eine PDF Datei in JPEG, BMP zu
> konvertieren. Am Einfachsten ist ein schlichter Screenshoot
> des Fensters. ;)

Das mag zwar einfach sein, man sollte sich aber klar machen, dass die Qualität darunter extrem leidet.

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: PDF zu JPEG,BMP ...

Beitragvon Christian Hildenbrand » 24. Februar 2009, 21:50

Moin,

alternativ zum Screenshot nutze ich auch ganz gern das SnapshootTool im AcrobatReader. Damit das komplette Bild des pdfs einfangen und das Ding aus dem Zwischenspeicher denkbar einfach in ein schlichtes Paint-Programm einfügen und dort ungeändert als jpg oder bmp abspeichern. War das pdf gut, wird auch das bmp gut.

Grüße,
Christian


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste