Beitragvon Daniel R. » 7. März 2009, 17:10
Hallo Mathias,
Ich habe mitgemacht. Richtig niedlich empfand ich den Umstand, dass Du uns "Video on Demand" erklärst (das bereits Bekannte) uns aber im Dunkeln tappen lässt, was zum Henker denn "Konvergenzbarriere" bedeuten soll.
Hältst Du etwa Konvergenzbarriere etwa für verständlicher als Video on Demand?
Ausser in der Medienforschung scheint dieser Begriff kaum geläufig (?). Was soll die Übersetzung "Übereinstimmungs-Schranke" auch bedeuten?
Wie dem auch sei, aus dem Kontext der Umfrage geht hervor, dass damit wohl die Gründe gemeint sind, welche eine Annäherung an VoD verhindern, bzw. dessen Verbreitung hemmen, dies zumindest meine freie Interpretation.
Einige Fragen beziehen sich auf den Preis, die Qualität, bzw. die Auswahl.
Ich bin aber der Meinung, dass andere Gründe Dir so durch die Lappen gehen.
Beispiel der Wunsch etwas physisches zu besitzen, also eine Disc mit Cover, Inhaltsverzichnis, Bildern des Films und der Schauspieler etc.
Oder wenn Du VoD benutzt, weiss der Anbieter immer genau, welches Produkt Du benutzt. Wenn sich hier schon Benutzer des Fragebogens über Cookies beschweren, dann gibt es viele potentielle Filmliebhaber, welche kein Interesse am gläsernen Bürger haben und deshalb bewusst auf VoD verzichten.
Solche weiche, soziale Faktoren gehen jetzt etwas unter bei Deinem Fragebogen (falls ich nichts übersehen habe).
Barrierefreie Grüsse
Daniel