Anzeige

[OT] Du/Sie, was denn nun?

Sachfremdes
Benutzeravatar
Roman Pelek

[OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Roman Pelek » 20. April 2001, 13:40

Hi,
ich wundere mich in letzter Zeit etwas über die immer häufigere Abkehr vom eigentlich in solchen Foren üblichen Duzen hin zum Siezen und muss sagen, es macht mich etwas konfus. Da werden manche Autoren oder Verlagsangestellte gesiezt (bzw. siezen in Ihren Antworten auf gestellte Fragen), andere nicht; in wieder anderen Fällen wird mal geduzt, mal gesiezt... Und ich sitz dann vorm Rechner und frag mich langsam, wen ich nun Siezen soll, wen ich Duzen darf, ob einem hier dann doch einer übel nimmt, wenn man sie/ihn mit Vornamen anspricht, weil sie/er vielleicht nicht "nur" hobbymäßig sondern auch als Angesteller/Autor hier ist...
Wie denkt Ihr darüber? Mir persönlich ist das "Du" für alles hier am liebsten, das ist einheitlich, sonst wird man ja noch kirre (ah, das ist Autor XY oder Dr. Fred Feuerstein, den muss ich siezen, das ist der Micha, den duze ich...). Zumindest sehe ich keinen sinnvollen Grund, davon abzugehen.
Ciao,
Roman (hat generell kein Problem mit dem Duzen, wenn man respektvoll miteinander umgeht)

Benutzeravatar
René Parrot

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon René Parrot » 20. April 2001, 13:54

Hallo,
Duzen, keine Frage......
Ich denke, speziell in Foren oder hier in der Hobby-Abteilung ist das "Siezen" nicht unbedingt von nöten.
Solange man respektvoll miteinander umgeht, keinen beleidigt und solange man sachlich und/oder humorvoll bleibt, ist mit dem Du alles in Ordnung.
Das Sie kann man sich für den (Geschäfts-)Alltag aufbewahren.
Meine Mahnung....
ich verbleibe mit freundlichen Grüßen :-)
René

Benutzeravatar
Thomas Rosanski

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Thomas Rosanski » 20. April 2001, 14:06

Hallo Roman, sehr geehrter Herr Pelek, :-)
also mir ist es wirklich egal, ob man mich mit "Sie" oder mit "du" (oder gar altmodisch mit "Du") anredet. Viel wichtiger ist mir, welcher Ton dabei durch den Kontext vermittelt wird. Man kann genausogut durch "Sie A....loch" unhöflich sein, als auch mit "Du hast da eine andere Meinung, der ich widersprechen muss" höflich sein. Deshalb ist es mir auch egal, ob man die aus der Briefwelt bekannte oder die im Internet gewachsene Anrede verwendet. Dies ist aber nur die eine Seite des Problems.
Die andere Frage ist ja, wie ich selber die anderen Leute anrede und was ich dort für einen Eindruck hinterlasse. Nun bin ich zwar nur ein Hobbyspieler und kann nicht für den beruflichen Forumsleser sprechen, aber ich werde hier im Forum das "historisch" etablierte "du" verwenden, weil ich der Meinung bin, dass dies die hier übliche Form ist und wer mich deshalb anstellen und mich ignorieren will, das ist mir dann auch egal. Etwas anderes ist es, wenn ich eine direkte E-Mail an einen Verlagsmitarbeiter oder Autor richte, mit dem ich bisher keinen persönlichen Kontakt hatte. Hier taste ich mich etwas vorsichter heran und verwende meist das "Sie" aber ansonsten keine Höflichkeitsfloskeln ("sehr geehrte Frau Xy"). Wenn aber die Webseite des Verlags etc. mich bereits duzt ("wenn du Fragen hast, schick uns doch eine Mail"), dann nehme ich das auch gerne auf.
Fröhlichen Gruß,
Thomas.

Benutzeravatar
Thomas Rosanski

re: [OT] Du/Sie, was denn nun? - Tippfehler

Beitragvon Thomas Rosanski » 20. April 2001, 14:11

Huch, da hat sich doch ein kleiner aber feiner Tippfehler eingeschlichen. Statt
> und wer mich deshalb anstellen und mich ignorieren will
sollte es
> und wer sich deshalb anstellen und mich ignorieren will
heissen. (Aber wenn mich jemand anstellen will, auch gut, aber erst nächstes Jahr - dann werde ich mein Studium wohl abschliessen.)

Benutzeravatar
Angela Schäfer

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Angela Schäfer » 20. April 2001, 14:21

Hallo Roman,
ich glaube, daß doch die meisten Forums-Teilnehmer Spieler sind und beim Spielen ist das distanzierte "Sie" doch irgendwie fehl am Platz und nach meiner bisherigen Erfahrung auch nicht üblich. Deshalb habe ich bisher und werde auch weiterhin alle Forumsteilnehmer duzen, egal ob Spieleerfinder, Verlagsmitarbeiter und "Nur-Spieler".
Angela (die meist noch das veraltetet "Du" benutzt, sich aber bessern will)

Benutzeravatar
Volker L.

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Volker L. » 20. April 2001, 14:25

Ich schliesse mich Thomas' Auffassung da an.
Ergaenzend moechte ich noch zu Bedenken geben, dass
Autoren oder Verlagsmitarbeiter i.d.R. hier nicht
von sich aus posten, sondern eher Antworten auf
Beitraege ("Weiss jemand, wann XY rauskommt?", "wie
ist diese Regel gemeint?") schreiben. Da wuerde ich
dann die gleiche Anrede verwenden wie die betreffende
Person. (na gut, das hilft nicht, wenn besagte Person
die Anrede weglaesst und nur die Frage beantwortet,
aber so als generelle Richtlinie...)
Gruss, Volker

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Gerald Rüscher » 20. April 2001, 14:54

Roman fragt sich:
> Und ich sitz dann vorm Rechner und frag mich
> langsam, wen ich nun Siezen soll, wen ich
> Duzen darf ...
Im Netz dutze ich fast alle. Ausnahmen sind geschäftliche oder offizielle Korrespondenz sowie Leute, die ich nicht ausstehen kann.
Gruß & nice dice,
Jerry

Benutzeravatar
Roman Pelek

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Roman Pelek » 20. April 2001, 14:56

Sehr geehrter Herr Landgraf ;-),
>Ergaenzend moechte ich noch zu Bedenken geben, dass
Autoren oder Verlagsmitarbeiter i.d.R. hier nicht
von sich aus posten, sondern eher Antworten auf
Beitraege ("Weiss jemand, wann XY rauskommt?", "wie
ist diese Regel gemeint?") schreiben. Da wuerde ich
dann die gleiche Anrede verwenden wie die betreffende
Person.<
Jaja, nur manchmal geht das dann im Du-Ton, das nächste Mal im Sie-Ton - da fragste Dich nu, was Du machen sollst.
>(na gut, das hilft nicht, wenn besagte Person
die Anrede weglaesst und nur die Frage beantwortet,
aber so als generelle Richtlinie...)<
...und nicht zuletzt das. Dann ist dann Essig, und man mogelt sich so schön um die Anrede herum bzw. vermeidet sie. Ach ja, das Leben ist eines der Schwersten :)
Aber grad das meine ich ja: man weiss es nie so genau, und dann sitzt man vor der Kiste, und hat die Wahl zwischen plump-vertraulich und überkandidelt-distanziert - wie man's macht, macht man's falsch.
>Gruss, Volker<
Hochachtungsvoll,
Roman Pelek (nenene, an diesen Ton gewöhn ich mich hier nicht :)

Benutzeravatar
Roman Pelek

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Roman Pelek » 20. April 2001, 15:03

Hi Jerry,
>Im Netz dutze ich fast alle.<
Dito, deshalb hat mich der Einzug des "Sie" hier in manchen Fällen auch so irritiert.
>Ausnahmen sind geschäftliche oder offizielle Korrespondenz sowie Leute, die ich nicht ausstehen kann.<
Geht mir genauso. Sie reserviere ich mir nur für absolute Distanziertheit, hochoffizielles oder Antipathien. Nur ist eine Antwort von "offizieller Seite" auf eine Regelfrage hier im Forum "offizielle Korrespondenz" oder Forumsgeplänkel?
Mir ist das immer am liebsten, wenn mich die Leute im Netz (sprich: alles, was mit Spieleforum und meinen sonstigen Aktivitäten zu tun hat) gleich duzen, dann hat sich das... Nur weiss man ja nie, ob andere ein "Du" gleich als respektlos empfinden - mich stört umgekehrt eher das "Sie" in einem Forum wie diesem.
Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Herr Michael Andersch

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Herr Michael Andersch » 20. April 2001, 16:19

Hallo Roman,
daß Du mich uneingeladen und unaufgefordert duzt ist mir in der Tat schon mehrmals unangenehm aufgefallen.
Ihr
Sehr geehrter
Micha ;-)
PS: Und um dem Posting noch etwas Sinn zu verleihen: Ich habe im Januarrätsel bei Zoch ein Spiel gewonnen. In der entsprechenden Benachrichtigungsmail konnte man auch ganz klar erkennen, daß der Absender stark zwischen Du und Sie geschwankt hat.
Bei Korrespondenz mit "Offiziellen" würde ich es von der "Lockerheit" und dem Auftreten der einzelnen Personen hier im Forum abhängig machen(sofern sie hier schon mal präsent waren).

Benutzeravatar
Peter Schiffer

re: du darfst mich siezen

Beitragvon Peter Schiffer » 20. April 2001, 16:51

Hi Herr Roman,
ich kannte Mal einen älteren Herrn (vom Skatspielen her), der benutzte in Fällen der Unsicherheit immer das Wörtchen IHR.
Und da fällt mir noch die Mutter einer Ehemaligen ein, die immer meine Freundin ansprach und sie fragte, ob ich was möchte, so um die Ecke also.
Da ich hier neu bin gilt - du darfst mich siezen ;-)
Tschau
Der Schwarze Peter

Benutzeravatar
Roman Pelek

re: [OT] Running Gag

Beitragvon Roman Pelek » 20. April 2001, 17:14

Sehr geehrter Herr Micha,
>daß Du mich uneingeladen und unaufgefordert duzt ist mir in der Tat schon mehrmals unangenehm aufgefallen.<
Ich bitte Sie höflichst um Entschuldigung, dass mir dieser Lapsus in der offiziellen sowie auch öffentlichen Kommunikation mit Ihnen hier in diesem Diskussionsforum unterlaufen ist.
>Ihr
Sehr geehrter
Micha ;-)<
Ihr hochvollgeachteter Pelek (wenn wir den Running Gag hier weiter strapazieren, gibt's gleich wieder böse OT-Mails gegen OT-Mails; tja, wenn aus Ernst Spass wird und Spass ist wie alt...? Ach, nee, andersch-rum :)

Benutzeravatar
Peter Uphoff

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Peter Uphoff » 20. April 2001, 17:49

Hallo Ihr/Du/Sie's,
ich möchte hier von allen geduzt werden.
Und wem die eine oder andere Anrede nicht gefällt, der wird sich bei demjenigen wohl schon melden, wenn er lieber gesiezt oder geduzt werden möchte.
Mit verspielten Grüßen
Peter

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Gerhard Passler » 20. April 2001, 20:23

Hallo Thomas!
>> also mir ist es wirklich egal, ob man mich mit "Sie" oder mit "du" (oder gar altmodisch mit "Du") anredet. <<
Ich wusste bis jetzt gar nicht, dass "Du" altmodisch ist. Wenn das so ist, werde ich in Zukunft selbstverständlich das modernere "du" verwenden. Möchte ja keinesfalls altmodisch sein ... ;-)
Verspielte Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Thomas Rosanski

[OT] Du/du

Beitragvon Thomas Rosanski » 20. April 2001, 22:01

> Ich wusste bis jetzt gar nicht, dass "Du" altmodisch
> ist. Wenn das so ist, werde ich in Zukunft
> selbstverständlich das modernere "du" verwenden.
> Möchte ja keinesfalls altmodisch sein ... ;-)
Na ja, altmodisch ist vieleicht der falsche Begriff, ich meinte eher die alte und die neue Rechtschreibung.

Benutzeravatar
peer

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon peer » 20. April 2001, 22:23

Hi,
mein Senf dazu:
Viele posten eh unter ihrem Vornamen und /oder Spitznamen, dass ist wohl ein deutlicher Hinweiss oder, Herr der Bär?
ciao,
Senor Sylvester

Benutzeravatar
Gustav der Bär

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Gustav der Bär » 20. April 2001, 23:45

> (...)dass ist wohl ein deutlicher Hinweiss oder,
> Herr der Bär?
Ein Hinweis, lieber Peer? Ich hatte es bisher für eine Unterschrift gehalten.
Auf Xuntheit!
"Effendi" Gustav der Bär - so viel Zeit muss sein ;-)>
(a.k.a. Peter Gustav Bartschat)

Benutzeravatar
Markus Barnick

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Markus Barnick » 22. April 2001, 16:59

ich bin v.a. durch die Newsgroups dazu übergegangen, wenn möglich zu duzen.
Dadurch fällt es mir z.B. in Nürnberg auf der Messe gleich leichter, mit den Verlagen / Autor ins Gespräch zu kommen.
Ich würde nicht auf die Idee kommen, z.B. Knut oder Uwe Walentin oder gar die Ditts oder Roman zu Siezen. Z.B. bei Klaus Teuber und W. Kramer weiß ichs noch nicht, da ich diese eigentlich nicht persönlich kenne, zwar W.K schon mal die Hand geschüttelt habe und K.T. seit neuestem hier im Forum auftaucht, aber mit keinem noch persönlich zu tun hatte.
Irgendwie ist der Spielbereich sehr familiär und das gefällt mir.
Die komplizierten verklemmten Deutschen sind soweit ich weiß ja das einzige Volk mit dem "Sie".
Markus
(findet "Sie" ein überflüssiges altdeutsches Relikt)

Benutzeravatar
David

Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon David » 22. April 2001, 20:52

Hallo Roman,
eigentlich dutze ich die Teilnehmer hier - außnahme habe ich bei W. Kramer gemacht (fand es nich angebracht ihn eifach zu dutzen - ist einfach so ein Gefühl) - zweitens sietze ich jemanden, der mir so gegen den Strich geht, dass ich ihn wirklich nicht dutzen möchte (eigentlich absurd - den einen sietze ich aus "Ehrehrbietung" - den anderen aus "Abneigung") Ich werde in Zukunft hier im Forum das Du angewöhnen (es sei den es geht mir jemand auf den Keks (seit also gewarnt)!
Schöne grüße auch an Sie Herr Pelek ;)

Benutzeravatar
Gustav der Bär

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Gustav der Bär » 22. April 2001, 22:55

> Die komplizierten verklemmten Deutschen sind soweit
> ich weiß ja das einzige Volk mit dem "Sie".
Ich hab´ ausser dem Deutschen nur noch vier Sprachen anzubieten, und die kennen alle diesen Unterschied, allerdings in unterschiedlicher Ausprägung:
- im Spanischen heisst du "tu" und Sie "usted"
- im Französischen heisst du "tu" und Sie "vous" (eigentlich: "ihr")
- im Englischen heisst du "though" und Sie "you" (eigenlich auch: "ihr") Die du-Form ist allerdings schon im 16. Jahrhundert ungebräuchlich geworden, man findet sie allerdings noch in einigen Shakespeare-Stücken.
- im Lateinischen heist du "tu" (spätestens hier beginnen wir eine Prallele zu erkennen) und "Sie" wurde durch ein grammatische Beugung ausgedrückt (z. B. "habeant" - "Sie haben"). Die "Sie"-Anrede gibt es allerdings im Lateinischen erst seit der Reichsteilung im 4. Jahrhundert n. Chr. und sie wurde ausschließlich gegenüber den beiden Kaisern in Rom und Byzanz verwendet; und zwar, weil man den Kaiser niemals direkt ansprach, sondern immer nur dessen Sprecher, den sogenannten "Locutus" (was bei Trekkies eventuell eine durchaus passende Assoziation auslöst), der die jeweilige Mitteilung - zumindest symbolisch - stets für beide Kaiser entgegen nahm.
Soviel zu einem kleinen historisch-sprachlichen Exkurs.
Und ihr dürft mich wirklich alle duzen.
Auf Xuntheit!
Gustav der Bär
(a.k.a. Peter Gustav Bartschat)

Benutzeravatar
hannes

re: [OT] tu / lei

Beitragvon hannes » 23. April 2001, 01:32

Buon giorno
Na ja, im Italienisch gibt es tu und lei.
lei bedeutet aber nicht "ihr" sondern "er".
Ciao a tutti
hannes (hat von den neuen Italien-Spielen Venezia und Capitol noch nicht gespielt)

Benutzeravatar
Roman Pelek

re: Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Roman Pelek » 23. April 2001, 02:31

Hi David,
>eigentlich dutze ich die Teilnehmer hier - außnahme habe ich bei W. Kramer gemacht (fand es nich angebracht ihn eifach zu dutzen - ist einfach so ein Gefühl) - zweitens sietze ich jemanden, der mir so gegen den Strich geht, dass ich ihn wirklich nicht dutzen möchte (eigentlich absurd - den einen sietze ich aus "Ehrehrbietung" - den anderen aus "Abneigung")<
Letzteres sind beides Formen der Distanz, wenn auch gegensätzlich - zur/zum einen hält man Abstand, um ihr/ihm nicht zu nahe zu treten, zur/zum anderen möchte man Abstand halten, weil man sie/ihn nicht zu nahe an _sich_ heranlassen will. So absurd insofern wieder auch nicht, denke ich ;-)
>Ich werde in Zukunft hier im Forum das Du angewöhnen (es sei den es geht mir jemand auf den Keks (seit also gewarnt)!<
Ich versuch's auch weitgehend damit, ausser jemand besteht auf dem "Sie" oder erweckt den Eindruck nachhaltig. Es ist eine (einheitliche) Gepflogenheit von Newsgroups, die immer gut funktioniert hat. Alles andere sorgt nur für Verwirrung und Ungerechtigkeit, ausserdem denke ich, dass die wichtigste Form von Respekt eh nicht in der Anrede besteht, sondern in Form und Inhalt des Umgangs, nämlich gerne engagiert und mit Elan, aber fair und ehrlich.
>Schöne grüße auch an Sie Herr Pelek ;)<
Mit bestem Dank ebensolche Wünsche an Sie (und Ihre Frau Gemahlin?), Herr Bertold :o)
Ciao,
Roman

Benutzeravatar
peer

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon peer » 23. April 2001, 11:39

Hi,
<Ein Hinweis, lieber Peer? Ich hatte es bisher für eine Unterschrift gehalten<
Tja, so kann man sich irren :-)
ciao
Seine allergöttliche Magnifizenz
Peer Sylvester

Benutzeravatar
Volker L.

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Volker L. » 23. April 2001, 13:17

> Jaja, nur manchmal geht das dann im Du-Ton, das
> nächste Mal im Sie-Ton - da fragste Dich nu, was
> Du machen sollst.
Ganz einfach: mach's genau so, wie der Betreffende in
konkret dem Posting, auf das Du antwortest!
> Ach ja, das Leben ist eines der Schwersten :)
Man hat es nicht leicht, aber leicht hat es einen...
Gruss, Volker

Benutzeravatar
Volker L.

re: [OT] Du/Sie, was denn nun?

Beitragvon Volker L. » 23. April 2001, 13:35

Hallo, Gustav!
langsam wird's zur gewohnheit, auch hier habe ich
wieder zwei Anmerkungen zu machen :-)
> im Englischen heisst du "though" und Sie "you"
> (eigenlich auch: "ihr") Die du-Form ist allerdings
> schon im 16. Jahrhundert ungebräuchlich geworden, man
> findet sie allerdings noch in einigen
> Shakespeare-Stücken.
...und anderen alten Texten, z.B. die 10 Gebote:
"Thou shalt not..." (shalt ist kein Tippfehler, sondern
ebenfalls eine veraltete Form).
Zum Latein:
Im Lateinischen existieren zwar Worte fuer "ich" und
"Du", sie wurden aber kaum benutzt. Die Konjugation
bezeichnet eindeutig, in welcher Person geredet wird.
z.B. "cogito, ergo sum" woertlich uebersetzt:
"denke, also bin".
Gruss, Volker (hatte 4 1/2 Jahre Latein)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste