Ben2 hat geschrieben:Ich hätte mir Il Vecchio viel eher gewünscht - das ist ungefähr 10 mal besser als Carrara. Man beachte - wir haben nicht einmal eine Rezi davon.
Bei IV hat man so viel Tiefgang und verschiedene Ansätze trotz denkbar simplem Spielablauf....
Achso, ihr habt es nicht rezensiert und du findest es zehn mal besser - dann kann es ja gar nicht einer Nominierung würdig sein! Mann mann mann....
Dicemon hat geschrieben:Tantis hat geschrieben:Ich bin ziemlich entsetzt über die "Kennerspiel des Jahres" Auswahl und über folgenden Satz:
Zitat Tom Felber:
"Zwei hervorragende Strategie-Spiele, die aufgrund ihrer Einstiegshürden, Komplexitäten und Spiellängen über dem Bereich stehen, den die Jury als nominierungsfähig für das Kennerspiel erachtet, wurden zusätzlich auf die Empfehlungsliste gesetzt."
Wers nicht weiß: "Tzolkin und Terra Mystica"!
Ich Frage mich was der Titel Kennerspiel des Jahres nun wirklich soll???
...
Ganz einfach übersetzt:
Spiel des Jahres = Einsteigergeeignet
Kennerspiel d. J. = Fortgeschrittenenspiel
Du = Experte der sich selber informieren kann und eigentlich keine Lobhudelei für seinen Geschmacj brauchen sollte.
P.S.: Ja, ohne Smiley.
Genau so sehe ich das auch. Für "unsereins" ist der Preis nicht wirklich gedacht, was ich gut finde, weil "wir" ihn gar nicht brauchen als Orientierungshilfe. Mit den Nominierungen wird denke ich sichergestellt, dass ein Großteil der Familien, die einen oder beide Preisträger oder einen Nominierten kaufen, dann auch Spaß mit dem gewählten Spiel haben werden. Und genau die Vorstellung finde ich schön, jemand kauft sich blind Qwixx/Hanabi/Augustus und wird damit eher keinen Fehlkauf tätigen und wieder mehr Spaß am Brett-/Kartenspielen bekommen.
Ich finde die Nominierungen daher gelungen, zumindest beim "normalen" SDJ. Qwixx ist spitze in dem, was es sein will und hat bisher allen gefallen, mit denen ich es gespielt habe und da waren auch Vielspieler dabei. Klar, dass man das nicht zehnmal hintereinander spielt, aber gerade für Gelegenheitsspieler hat es regelrecht eine Art "Sucht" ausgelöst.
Dasselbe gilt für Hanabi, welches dann auch für den Vielspieler noch nen Tick mehr bietet, wie ich finde und daher mein Favorit wäre. Und Hanabi = Memory, die Aussage ist Quatsch. Selbst wenn du Dir jede erhaltetene Information aufschreiben würdest oder man kulant spielt und bereits erhaltene Informationen evtl. nochmal andeuten oder verraten darf, bleibt es herausfordernd und man bekommt nicht automatisch eine hohe Punktzahl. Um die zu erreichen muss man eher geschickt Hinweise geben und vor allem gut deuten können, was die Mitspieler einem mit diesem Hinweis sagen wollen, als dass es nur auf das sich-etwas-merken ankommt.
Augustus habe ich noch nicht gespielt, was man aber so hört und sieht im Netz scheint das auch ein Super Kandidat für einen solchen auf Familien ausgelegten Preis zu sein.
Von daher Daumen hoch für die drei Nominierten.
Zu den Kennerspielen kann ich weniger sagen, Carrara wäre mir wohl der liebste Preisträger, vor allem falls mit Hanabi schon ein kooperatives Spiel in der anderen Sparte ausgeziechnet werden sollte.