Anzeige

Ist Interaktion in Spielen wichtig?

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

RE: Interaktion, Interaktion, Interaktion !!!

Beitragvon Lorion42 » 6. November 2014, 09:32

Ich mag Wallenstein sehr und würde es in das selbe Genre einordnen wie Polis... so ein Hybrid aus Ressourcenmanagement und Kriegsspiel. Du hast Recht: Hier gibt es viel Strategie. Diese findet aber meist unabhängig von der Interaktion statt. Die Interaktion überlagert viele der strategischen Überlegungen mit taktischen Aspekten. Ich sehe hier wieder einen großen Unterscheid zwischen Strategie (dieses Land sollte ich einnehmen, um an Steuern zu kommen, die ich später einsetzen kann) und Taktik (wenn ich hier eine Einheitenverschiebung mache, verringere ich das Risiko dass meine Versorgungswege abgeschnitten werden). Immer wenn die Mitspieler in eigene Entscheidungen mitmischen können, kann man weniger planen und muss sich mit Risiken beschäftigen und Optionen offen halten. Ich mag Taktik lieber als Strategie. Kann mir aber vorstellen, dass Leute, die gerne mehrere Züge im Voraus planen, Probleme mit Interaktion haben.

Benutzeravatar
Gärtner
Kennerspieler
Beiträge: 207
Wohnort: Fürth

RE: Interaktion, Interaktion, Interaktion !!!

Beitragvon Gärtner » 7. November 2014, 19:05

Mir fallen gerade nur zwei Siele ein die sehr viel Interaktion haben, für mich aber dennoch als hochkarätige Strategie- bzw. Taktikspiele durchgehen: Die Händler von Genua und Hansa Teutonica.

Beide Spiele haben gemein, dass ich zu 90% der Spielzeit direkt involviert bin, egal wer am Zug ist. Und dennoch kann ich meine Ziele klar verfolgen. Ich halte die beiden Spiele für ausgesprochen gelungen, kann mir aber gut vorstellen, dass gerade DHvG zu viel Verhandlung für manche ist. Ich mag das :D
Im Spiel zeigt sich der Charakter

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Interaktion, Interaktion, Interaktion !!!

Beitragvon Sascha 36 » 7. November 2014, 19:26

Fand beide Spiele grausam, aber das ist auch eher so die Caylus Schublade damit kann ich null anfangen. Verhandel hier, Verhandel da, ich mag sowas überhaupt nicht in Spielen.

In der Spielbox zb gerade wird La Granja vorgeworfen das es wenig Interaktiv ist, sowas regt mich auf, weil nirgendwo in der Anleitung steht das das Spiel interaktv sein will. Progress zb ein Spiel wo jeder an seinem Technologiebaum bzw Technologischen Fortschritt arbeitet, nirgendwo steht das dieses Spiel interaktiv sein will und genau dafür das es wenig Interaktion bietet bekommt es vorgeworfen zu wenig Interaktion zu bieten. Das geht doch nicht und das kann auch nicht Sinn der Sache sein das Spiele nur als gut bewertet werden wenn sie möglichst viel Interaktion bieten.

Benutzeravatar
Christian
Kennerspieler
Beiträge: 259
Wohnort: Eppstein

RE: Interaktion, Interaktion, Interaktion !!!

Beitragvon Christian » 7. November 2014, 19:51

Sascha 36 hat geschrieben:In der Spielbox zb gerade wird La Granja vorgeworfen das es wenig Interaktiv ist, sowas regt mich auf, weil nirgendwo in der Anleitung steht das das Spiel interaktv sein will.


Eine Rezension ist eine sehr subjektive Angelegenheit. Es kommt dabei sehr auf das Spielgefühl an und dieses ist unmöglich zu objektivieren. Daher finde ich es legitim, wenn ein Rezensent mangelnde Interaktion negativ bewertet. Es ist halt seine Meinung, die er sich beim spielen des jeweiligen Spiels gebildet hat.
Falls es ausschließlich danach geht, "was das Spiel sein soll" (was auch immer das sein mag), dann dürften lange Wartezeiten zwischen den Spielern auch nicht mehr negativ bewertet werden, weil auch nicht in der Anleitung steht, dass das Spiel ohne Wartezeiten für die jeweiligen Mitspieler auskommt. Vielleicht gibt es ja Leute die eine es mögen nicht alle 1-2 Minuten wieder an der Reihe zu sein. :P Im Ernst: Wenn dich fehlende Interaktion in einem Spiel nicht stört, dann überlies den Passus in der Rezension doch einfach. Ich stimme bei vielen Rezensionen auch nicht mit dem Rezensenten überein, dennoch war es sein persönlicher Eindruck vom Spiel und daher ist es auch in Ordnung, wenn er ihn genauso wieder gibt.
[font=Trebuchet MS]An den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, erkennt man erst wo es langgeht.[/font]

Spielesammlung

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Interaktion, Interaktion, Interaktion !!!

Beitragvon Sascha 36 » 7. November 2014, 20:52

Kann die Ironie nicht wirklich nachvollziehen, denke da fehlt uns auch die Grundlage für.
Jeder kann seine Rezension schreiben wie er will, vor allem in der Spielbox weil die dürfen ja eh alles Schreiben aufgrund von was auch immer. Trotzdem hätte ich gern gewusst auf welcher Grundlage man so eine Rezension dann schreibt.
Ansonsten es wohl wie immer, Kritiken über Spiele schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.

Benutzeravatar
calux
Spielkamerad
Beiträge: 23

RE: Interaktion, Interaktion, Interaktion !!!

Beitragvon calux » 8. November 2014, 08:06

Ich denke mal als Allererstes muß man sich einmal Gedanken darüber machen, man unter Interaktion in Spielen eigentlich versteht. Ist es nur das ganz offensichtliche "ich erkläre dir jetzt den Krieg" oder "biete Holz und suche Stein" ? Oder ist es auch das reine Wegschnappen von Karten oder das Besetzen von Aktionsfeldern ? Kann auch schon das reine Punktesammeln ("ich habe schneller x Punkte als du!") Interaktion sein ?

Möglicherweise hat jeder eine etwas andere Vorstellung vom Interaktionsbegriff. Für mich ist ein völlig interaktionsfreies Spiel ("Mehrpersonensolitaire"), wo jeder vor sich hinbaut, die Mitspieler im Prinzip überflüssig sind und erst am Ende man bestenfalls noch das Ergebnis vergleicht sinnlos und nahezu spaßfrei. Alles andere ist für mich akzeptabel, wobei der Spielspaß nicht in direktem Zusammenhang zum Ausmaß der Interaktion steht. Ob es ein "zuviel" an Interaktion gibt weiß ich nicht, ich habe bisher noch kein Spiel gespielt bei dem ich den Eindruck hatte.

Daher: Es ist richtig, daß in (zu) vielen Testberichten/Kommentaren/Rezensionen bemängelt wird, ein Spiel habe zuwenig Interaktion. Ich sehe das halt immer als eine persönliche Meinung des jeweiligen Verfassers an - da mich ein Spiel auch mit wenig Interaktion durchaus ansprechen kann ist diese Aussage für mich unerheblich. Wie ich auch andere Dinge in Rezensionen wie zB die ständige Kritik an der zu langen Spieldauer bei jedem Spiel von mehr als 90 Minuten als persönliche Meinung des Verfassers ansehe, die ich mir ja nicht zu eigen machen muß.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste