Anzeige

Gaming Mat/Spielmatten-Empfehlung ?

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
hallixx
Kennerspieler
Beiträge: 119

Gaming Mat/Spielmatten-Empfehlung ?

Beitragvon hallixx » 6. Juli 2016, 21:37

Moin,

hoffe ich sortiere das hier richtig ein und hab auch nichts wirklich über die Suche hier gefunden.

Ich bin auf der Suche nach Gaming Mats 6x3 und vielleicht kann der ein oder andere ja eine Empfehlung aussprechen ?
Nein, ich möchte nichts selber drucken lassen bzw. basteln, sondern suche eine passende Unterlage für unseren Esszimmer-Spieltisch (190x110) um unseren diversen Spielen noch "besser" nachgehen zu können.

Gibt ja diverse Anbieter, die Preise gehen auch von bis und wenn jemand hilfreiche und kontruktive Hinweise hat, dann würde ich mich freuen. Vorzugsweise auch etwas, was ich über Shops in DE beziehen kann.
Gibt auch gerade ein Kickstarter der Quiver Gaming Mat (Review bei rahdo) , aber 190 USD sind dann doch ein bisschen zuviel des Guten.

Ideen? Tipps? Hinweise? Nicht über Sinn oder Unsinn einer solchen Matte, sondern zu den potentiellen Produkten :D

Beste Grüße
Hallixx

Benutzeravatar
Squidy
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: Gaming Mat/Spielmatten-Empfehlung

Beitragvon Squidy » 7. Juli 2016, 18:44

Ich schließe mich der Suche an!!!

Meine Erfahrung bzw. Situation:

Auf Kickstarter läuft gerade ein toller Brettspieltisch, erschwinglich und schön. 653 $ bis 1010 $ inkl. Versand: https://www.kickstarter.com/projects/12 ... escription
Das ist ein toller Preis für das gebotene, wenn ich den Vergleich zu Angeboten aus Essen ziehe. Lediglich die netto Spielfläche von 3 Fuss (ca. 91 cm) Breite ist für meine großen Eurospiele etwas schmal aber wird nahezu immer auf diesen Tischen verbaut.

Das Problem daran ist aber mein Boss Zuhause, der zurecht findet, dass ich nicht nur genug Geld für mein Hobby ausgebe, sondern auch noch auf unseren schönen, massiven Esstisch verweist. Der ist erweiterbar, Breite 118, Länge 118 bis 236. Also bleibt mir die Möglichkeit einer Auflage.

Das Video ( von Rahdo) der Quiver Mat, die auf Kickstarter für bis zu 190$ (+ 32 $ glaube ich Versand) beworben wird, hat mich überzeugt. Kunden des ersten Quiver Mat Kickstarters scheinen sehr zufrieden. Nicht nur rollen Würfel erheblich leiser und angenehmer auf der Matte, sondern auf ihr liegende Karten können deutlich leichter angehoben werden. Das ist es, weswegen ich vor allem so eine Auflage suche. Sonst brechen ich und meine Mitspielder sich oft die Ohren, wenn wir versuchen, Karten vom blanken Tisch zu heben. Und die Karten leiden drunter. Problem an diesem Quiver Kickstarter für mich: 1. Es kommt erst im Februar (frühestens...) 2. Den Preis kann ich selbst für mich nur schwierig rechtfertigen 3. Wenn es so ein highend Produkt ist will ich auch den ganzen Tisch bedecken aber bei 118 cm lässt selbst die größte Matte unnötig/störend Platz an den Seiten. 4. Die Designs können mich nicht recht überzeugen.

Meine bisherigen Erfahrungen:
G-MATs: (zu erstehen von Fantasywelt.de oder gamemat.eu):
Günstig (40€ für 3x3 Fuß, 50€ für 4x4 Fuß, was den ganzen Tisch bedeckt). Würfel rollen schon superleise und angenehm. Die Matten sind allerdings nicht extrem dick bzw. sehr tief eindrückbar und so ist es zwar leichter, Karten aufzuheben, aber es könnte noch deutlich besser gehen. Die Matten sind quasi dicke Mauspads: Oben ein dünnes, bedrucktes, wasserabweisendes Plastik-Textil und dann eine dickere Gummischicht. Die Matte liegt vollständig flach und rutscht niemals. Vom Design her gefällt mir die Matte "Space1" sehr gut mit einem Bild aufgenommen von dem Hubble Teleskop. Die Auflösung des Bildes ist gut und das Motiv passt sich schön in eine Weltraumthematik ein (Elite, Mission Red Planet, Among the Stars, Eclipse, etc.). Und genau das ist auch ein Problem, das Design ist schon sehr speziell und nur für dieses Thema geeignet. Ein etwas universaleres Design wäre wünschenswert bei einer endgültigen Lösung.
Also stört mich an dieser Lösung die thematisch einseitige Grafik und das etwas bleibende Problem mit den Karten.

Verschiedene Arten (Struktur, Stoffarten, Dicken, etc.) von Tischdecken:
Habe ich viel probiert in den letzten Jahren, war oft/immer unbefriedigend.

Meine Ideen:

1. Die Quiver Matte backen (teuer .... Und letztlich vielleicht unbefriedigend weil nicht perfekt für mich)
2. (verschiedene) G-MATs bestellen. Unter diese könnte ich vielleicht solche Teppichrutschstoppermatten legen, damit man leichter Spielkarten anheben kann. Das bleibt vielleicht auch sonst etwas unbefriedigend, da braucht man einen dickeren Stoffteil und weichere Matten für glaube ich.
3. Ich bau mir eine eigene Auflage für den Tisch (MDF Platte als Basis oder ähnliches) und darauf dann vielleicht ein Rail für den Rand und vor allem eine tolle, feste Gummi/Schaumstoff/Stoffauflage wie auf Pokertischen üblich. Problem daran ist das Gewicht der Auflage am Ende (man muss sie ja wieder entfernen) und die Aufbewahrung, wenn man nicht spielt.

Über Eure Beiträge und Ideen freue ich mich sehr!!!!

Benutzeravatar
hallixx
Kennerspieler
Beiträge: 119

Re: Gaming Mat/Spielmatten-Empfehlung ?

Beitragvon hallixx » 7. Juli 2016, 19:51

Squidy hat das natürlich viel schöner ausgeführt - da kann ich mich nur nochmal anschließen :D

Unser schöner Esstisch ist eben 190x110 - da bleibt nur 6x3.
Vielleicht probiere ich dann einfach die angesprochenen Matten. Gesehen habe ich sie auch, wollte mir aber einfach mal Meinungen einholen, denn wie gesagt, aufs basteln wollte ich verzichten, da doch kein Platz im Überfluss herrscht. :P

Da werden doch sicherlich noch mehrere das Hobby aufmöbeln..mmh?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste