Anzeige

Begriff, die mich in der Brettspielwelt nerven

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Scubaroo
Brettspieler
Beiträge: 73

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Scubaroo » 24. Juli 2015, 00:39

"Auf-die-Hand-Spiel" ??? --- das ist jetzt kein Witz, oder?

Naja, man kann's auch übertreiben. Just my 2 cents :P

SCNR :P

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Sascha 36 » 24. Juli 2015, 01:35

Ich wechsel einfach mal wieder zum Thema zurück.

Monopoly
Monopoly eines der meistverkauftesten Spiele der Welt und manche mögen es und es zählt aber auch zum guten Ton des Brettspielkenners dieses Spiel zu verachten und in den meisten Fällen als Beispiel für ein schlechten Spielgeschmack zu geben.
Ich denke und der Meinung bin ich wirklich, das es unglaublich viele Spiele gibt die um Längen schlechter sind als dieses Spiel.
Somit schwenke ich die weisse Fahne für ein mässiges Spiel, aber bei weitem nicht für das schlimmste Spiel.

Benutzeravatar
Mixo

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Mixo » 24. Juli 2015, 07:15

Kulturgut Spiel

Mich nervt die Verwendung des Begriffs "Kulturgut Spiel" - ich kann's echt nicht mehr hören bzw. lesen. Oft wird der Begriff genutzt, um darzustellen, wie besonders, wertvoll und besser das Hobby Spielen ist. Istes NICHT - es ist ein Hobby, nichts weiter PUNKT

Benutzeravatar
Riche
Kennerspieler
Beiträge: 356
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Riche » 24. Juli 2015, 08:52

Sascha 36 hat geschrieben:Ich wechsel einfach mal wieder zum Thema zurück.

Monopoly
Monopoly eines der meistverkauftesten Spiele der Welt und manche mögen es und es zählt aber auch zum guten Ton des Brettspielkenners dieses Spiel zu verachten und in den meisten Fällen als Beispiel für ein schlechten Spielgeschmack zu geben.
Ich denke und der Meinung bin ich wirklich, das es unglaublich viele Spiele gibt die um Längen schlechter sind als dieses Spiel.
Somit schwenke ich die weisse Fahne für ein mässiges Spiel, aber bei weitem nicht für das schlimmste Spiel.


Kann ich dir nur zustimmen. Mit den richtigen regeln geht Monopoly in Ordnung.

Benutzeravatar
Mixo

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Mixo » 24. Juli 2015, 09:00

Sascha 36 hat geschrieben:Ich wechsel einfach mal wieder zum Thema zurück.

Monopoly
Monopoly eines der meistverkauftesten Spiele der Welt und manche mögen es und es zählt aber auch zum guten Ton des Brettspielkenners dieses Spiel zu verachten und in den meisten Fällen als Beispiel für ein schlechten Spielgeschmack zu geben.
Ich denke und der Meinung bin ich wirklich, das es unglaublich viele Spiele gibt die um Längen schlechter sind als dieses Spiel.
Somit schwenke ich die weisse Fahne für ein mässiges Spiel, aber bei weitem nicht für das schlimmste Spiel.


Ich gehöre zu der Gruppe, die von Monopoly ziemlich genervt ist. Für mich ist es auch mit den richtigen Regeln ein schlechtes Spiel, was im Wesentlich mit dem Roll and MOve Mechanismus zusammenhängt.

Warum hacke ich gerne auf Monopoly herum, auf anderen "gleichschlechten" Spielen aber nicht? Ganz einfach gerade WEIL sich Monopoly so oft verkauft hat und wahrscheinlich jeder Haushalt in Deutschland eine Kopie des Spiels hat. Für Nicht-Spieler besteht die Welt dementsprechend NUR aus Monopoly (was wohl 90 % der Bevölkerung schon einmal gespielt haben - zu 95% mit den falschen Regeln). Dementsprechend werde ich auch oft mit entsetzten Ton "So was wie Monopoly???" gefragt, wenn ich von meinem Hobby erzähle und das nervt schon ziemlich. Deswegen werde ich in Zukunft auch weiter mit großer Freude Monopoly "bashen" - die Rache des kleinen Mannes halt ;-)

Benutzeravatar
widow_s_cruse
Kennerspieler
Beiträge: 935
Wohnort: Bad Aibling
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon widow_s_cruse » 24. Juli 2015, 09:10

Hallo Michael,

Mixo hat geschrieben:Kulturgut Spiel
Mich nervt die Verwendung des Begriffs "Kulturgut Spiel" - ich kann's echt nicht mehr hören bzw. lesen. Oft wird der Begriff genutzt, um darzustellen, wie besonders, wertvoll und besser das Hobby Spielen ist. Istes NICHT - es ist ein Hobby, nichts weiter PUNKT

es steht Dir frei, unglaublich ignorant zu sein. :D

Es gibt viele Aktivitäten, die über die bloße Benutzung eines Gesellschaftsspiel im stillen Kämmerlein hinausgehen. Das sind Aktivitäten von Archivare, Datenbankpfleger, Rezensenten, Autoren, Illustratoren, Forenbetreiber und User, Betreiber von Ludotheken und Spieleclubs, unsere Vertreter im Kulturrat, Jurymitglieder von Auszeichnungen, Sammlern, Redakteuren von Fachmagazinen. Und wenn Du von deren Aktivitäten hörst und liest - dann bist Du immer genervt? :cool:

Das finde ich gut - denn Deine Emotion geht nämlich auch über das Spielen im stillen Kämmerlein hinaus.
Zuletzt geändert von widow_s_cruse am 24. Juli 2015, 09:19, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Nils
83043 brettspielgruppe aiblinger zockerbande facebook

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Ricki » 24. Juli 2015, 09:14

Mich nervt eigentlich nur eines, das aber total: Vielspieler.
Das Wort selbst sagt ja eigentlich nur, dass es um einen Spieler geht, der viel spielt. Es sagt nichts über die Qualität der Spiele aus. Ich, als Vielspieler (d.h. ich spiele, wenn möglich, häufig) werde oft blöd angeglotzt, weil wir eben nicht nur "Kennerspiele" sondern halt auch "Einsteigerspiele" spielen (und Spaß daran haben!).

Ansonsten kann ich über viele eingedeutschte Begriffe nur schmunzeln. Natürlich verstehe ich die Intention dahinter, aber es wirkt oft sehr gekünstelt und dämlich. Wüsste aber, ehrlich gesagt, in den meisten Fällen nicht, wie man das Problem elegant umgehen könnte.

Leila :)

Benutzeravatar
Mixo

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Mixo » 24. Juli 2015, 09:24

widow_s_cruse hat geschrieben:es steht Dir frei, unglaublich ignorant zu sein. :D

Es gibt viele Aktivitäten, die über die bloße Benutzung eines Gesellschaftsspiel im stellen Kämmerlein hinausgehen. Das sind Aktivitäten von Archivare, Datenbankpfleger, Rezensenten, Autoren, Illustratoren, Forenbetreiber und User, Betreiber von Ludotheken und Spieleclubs, Sammlern, Redakteuren von Fachmagazinen. Und wenn Du von deren Aktivitäten hörst und liest - dann bist Du immer genervt?


Warum du hier beleidigend wirst, nur weil mich die Nutzung des Begriffs "Kulturgut" in bestimmten Kontexten und gebetsmühlenartigen Wiederholungen nervt, ist mir nicht ganz klar. Ich rede weder DEINE Aktivitäten noch die irgendeiner der von dir genannten (bei dir wohl alles kulturschaffende) Personen klein.

Naja, so ist das halt mit der StreitKULTUR ....

EDIT: Nils, du hast dann auch noch diesen Kommentar in deinen Beitrag hinzugefügt:

widow_s_cruse hat geschrieben:Das finde ich gut - denn Deine Emotion geht nämlich auch über das Spielen im stillen Kämmerlein hinaus.


Ich finde ehrlich es reicht - du hast NULL Ahnung von dem was ich tue, ich habe jahrelang in einer Haupt-und Realschule ehrenamtlich eine Spiele AG geleitet - da hat sicher nicht mit dem stillen Kämmerlein zu tun. Ja, finde, dass Spiele wertvoll, unterhaltsam und lehrreich sind (deshalb ja auch die AG), ich spende regelmäßig Spiele an unsere Bücherei - da alles hat aber nichts damit zu tun, dass es mir auf die Nerven geht, wenn immer und immer wieder der Begriff "Kulturgut" fällt, um die WICHTIGKEIT von Spielen zu betonen - es sind und bleiben nur Spiele!!!!!
Noch mehr nervt es mich dann, wenn selbsternannte Ritter des Kulturgütertums bei einer Kritik sofort ausschlagen und persönlich werden.

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon SpieLama » 24. Juli 2015, 09:41

Sehr schön, die Meldefunktion funktioniert. :D

Ich erinnere an unsere Foren-Regeln, viewtopic.php?f=11&t=384392. Dort steht: Ein netter freundlicher Umgangston ist Voraussetzung.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Morti » 24. Juli 2015, 10:10

Hmja, der Begriff "Kultur" wird heute ohnehin überstrapaziert und ist mittlerweile stark verwässert, aber das sehe ich wertungsfrei.
:)

"Vielspieler" finde ich gar nicht so schlecht, weil er zumindest eine Quantität eindeutig wiedergibt. Allerdings verhält es sich damit wie mit "Familienspiel", und beide Begriffe werden wohl je nach Personengruppe unterschiedlich definiert. Für mich z.B. ist ein Vielspieler jemand, der nicht nur viel spielt, sondern auch stetes Interesse an neuen Spielen zeigt und viele Spiele kennt. Wer aber sehr viel Skat oder Poker spielt, ist zweifelsohne auch ein Vielspieler im Wortsinne.
Das sind so die typischen Schwierigkeiten "subkultureller Fachbegriffe".

Benutzeravatar
Mixo

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Mixo » 24. Juli 2015, 10:12

zuspieler hat geschrieben:Sehr schön, die Meldefunktion funktioniert. :D
[/b]


Danke für die schnelle Reaktion :-)

Benutzeravatar
Mixo

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Mixo » 24. Juli 2015, 10:14

Morti hat geschrieben:
"Vielspieler" finde ich gar nicht so schlecht, weil er zumindest eine Quantität eindeutig wiedergibt. Allerdings verhält es sich damit wie mit "Familienspiel", und beide Begriffe werden wohl je nach Personengruppe unterschiedlich definiert. Für mich z.B. ist ein Vielspieler jemand, der nicht nur viel spielt, sondern auch stetes Interesse an neuen Spielen zeigt und viele Spiele kennt. Wer aber sehr viel Skat oder Poker spielt, ist zweifelsohne auch ein Vielspieler im Wortsinne.
Das sind so die typischen Schwierigkeiten "subkultureller Fachbegriffe".


Sehe ich auch so - wobei ich die Kritik an dem Begriff verstehen kann. Ich nutze ihn auch nicht wirklich gerne, er ist aber zweckdienlich und im "Vielspielerslang" etabliert.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Morti » 24. Juli 2015, 10:16

Immerhin hat diese Diskussion bewirkt, daß ich mir mehr Gedanken über die bisher i.d.R. so gedankenlos verwendeten "Slangwörter" mache; ob das meine Verwendung derselben ändert, muß die Zeit zeigen.

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon BGBandit » 24. Juli 2015, 10:17

Ricki hat geschrieben:Mich nervt eigentlich nur eines, das aber total: Vielspieler.
Das Wort selbst sagt ja eigentlich nur, dass es um einen Spieler geht, der viel spielt. Es sagt nichts über die Qualität der Spiele aus. Ich, als Vielspieler (d.h. ich spiele, wenn möglich, häufig) werde oft blöd angeglotzt, weil wir eben nicht nur "Kennerspiele" sondern halt auch "Einsteigerspiele" spielen (und Spaß daran haben!).
Leila :)


Interessant, gerade das Wort "Vielspieler" nutze ich gerne und häufig.

Ich persönlich interpretiere da allerdings nichts über die "Komplexität" (ich denke, dass du mit Qualität eher das meintest, denn nur weil ein Spiel einfache Regeln hat, muss es ja nicht qualitativ schlecht sein) rein. Es sagt für mich eben genau das aus, was du auch schon geschrieben hast: ein Spieler, der viel spielt.

Ich benutze es nur deswegen so häufig, weil ich beispielsweise in meinen Rezensionen eine klare Abgrenzung schaffen möchte, aus welcher Sichtweise heraus ich das Spiel rezensiere.

Beispielsweise gibt es (regeltechnisch) einfache Spiele, die auch Vielspielern durchaus Spaß machen. Aber es gibt eben auch regeltechnisch einfache Spiele, die sich für Leute, die viel spielen, abgenutzt haben. Sei es, weil es zum 1000 und x-ten Mal dieselbe Mechaniken benutzt (tausche Getreide gegen Schafe etc. oder dieselbe Thematik hat (mittelalterlicher Bauernhof usw.).

Jemandem, der wenig spielt, fällt sowas natürlich nicht auf. Einem Vielspieler aber durchaus. Und das kann dann auch auf den Spielspaß gehen (Endnote). Die Westpark Gamers sagen z.B. von sich selbst, dass sie genau aus diesem Grund granteliger bei ihren Rezis werden.

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Kathrin Nos » 24. Juli 2015, 10:20

Hab noch eins: "Das ist ja wie... " (meistens kommt hier "Siedler"). Ihr wisst schon, Sechsecke, oder Rohstoffe, oder Handeln, oder zwei Würfel, ...
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Harry2017 » 24. Juli 2015, 10:22

Was ich so garnicht mag ist der allgemeine Nerdtalk, den es auch immer im Brettspielumfeld mal zu hören gibt:

Rofl
Lol
...und besonders oft: "Nice"

Argnn

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Morti » 24. Juli 2015, 10:22

Zur Vielspielerdiskussion:
Das führt mich zu der Überlegung, wie man wohl quantitative Wenigspieler mit hoher Erfahrung und Komplexitätskenntnis nennen könnte, z.B. den Kosim-Veteranen, der zweimal pro Jahr eine Riesenrunde World in Flames spielt und sonst nichts.
Kennerspieler? Grantelveteran? Althase?
:)

Kathrin Nos hat geschrieben:Hab noch eins: "Das ist ja wie... " (meistens kommt hier "Siedler"). Ihr wisst schon, Sechsecke, oder Rohstoffe, oder Handeln, oder zwei Würfel, ...


Das ist besonders anstößig, wenn es mit ganzen Kategorien verwendet wird, z.B. "Caylus = Stone Age = Troyes = Alien Frontiers... alles das gleiche eben".

Benutzeravatar
Sempre
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Sempre » 24. Juli 2015, 10:33

Ich finde den Vielspieler-Begriff auch irreführend, weil er in der Regel anders gemeint ist, als rein quantitativ. Schlimmer wird es dann noch beim "Vielspieler-Spiel". Was ist das denn bitte? Ist damit dann tatsächlich ein Kenner- oder Expertenspiel gemeint? Von vielen wird Skat recht häufig gespielt. Ist Skat also ein klassisches "Vielspieler-Spiel"?

Benutzeravatar
widow_s_cruse
Kennerspieler
Beiträge: 935
Wohnort: Bad Aibling
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon widow_s_cruse » 24. Juli 2015, 10:36

Hallo Michael,

Mixo hat geschrieben: ich habe jahrelang in einer Haupt-und Realschule ehrenamtlich eine Spiele AG geleitet - da hat sicher nicht mit dem stillen Kämmerlein zu tun. Ja, finde, dass Spiele wertvoll, unterhaltsam und lehrreich sind (deshalb ja auch die AG), ich spende regelmäßig Spiele an unsere Bücherei

ich verstehe auch nicht, warum Foren-User von dem Aufführen solcher Aktivtäten genervt sind. Aber Du wirst es wissen. :D
Liebe Grüße
Nils
83043 brettspielgruppe aiblinger zockerbande facebook

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Der Siedler » 24. Juli 2015, 10:39

Mich nervt, dass hier verhältnismäßig oft an die Forenregeln erinnert werden muss, weil mal wieder irgendjemand Spitzen streut, statt eine angemessene Antwort zu schreiben. Die kann und soll ja dann auch gerne die eigene Meinung enthalten, aber wie sagt meine werte Mutter immer: Der Ton macht die Musik. Mich würde es freuen, wenn das in den Bereichen der Szene, wo viele Leute mehr oder weniger anonym diskutieren, also gerade in Foren, etwas mehr bedacht würde :)

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Sascha 36 » 24. Juli 2015, 11:18

@ Morti
Grantelveteran, danke jetzt hab ich gerade den Kaffee ausgespuckt vor Lachen , herrlich


Mich nervt noch ab und an das Wort das jegliche redaktionelle Unfähigkeit ( Ironie !! )ausputzt, das Konto eines Verlages in unermessliche Höhen schnellen lässt, den Spieler ins Dispo Nirvana treibt, seit etwa 20 Jahren dazu führt das ein Spiel nicht mehr komplett auf den Markt kommt und letzten Endes den Haushalt mit wunderbar kleinenBoxen füllt die man dann später als Geschenk, Blumentopf oder Mülleimerfutter benutzen kann, es geht kurz gesagt um : die Erweiterung (auf engl. die Expansion gerne auch mal fälschlicherweise als Extension bezeichnet)
Zuletzt geändert von Sascha 36 am 24. Juli 2015, 11:29, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon BGBandit » 24. Juli 2015, 11:20

Sempre hat geschrieben:Ich finde den Vielspieler-Begriff auch irreführend, weil er in der Regel anders gemeint ist, als rein quantitativ. Schlimmer wird es dann noch beim "Vielspieler-Spiel". Was ist das denn bitte? Ist damit dann tatsächlich ein Kenner- oder Expertenspiel gemeint? Von vielen wird Skat recht häufig gespielt. Ist Skat also ein klassisches "Vielspieler-Spiel"?


Das ist dann aber doch eher ein Problem der Interpretation des Einzelnen, oder?

Sollte ich in meinen Rezensionen eher einen anderen Begriff verwenden? Expertenspiel-Spieler oder Kennerspiel-Spieler?

Würde es vllt. exakter beschrieben, aber ich finde, das hört sich ein wenig unrund an. Vorschläge, Ideen?

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon BGBandit » 24. Juli 2015, 11:22

Sascha 36 hat geschrieben:
Mich nervt noch ab und an das Wort das jegliche redaktionelle Unfähigkeit ( Ironie !! )ausputzt, das Konto eines Verlages in unermessliche Höhen schnellen lässt, den Spieler ins Dispo Nirvana treibt, seit etwa 20 Jahren dazu führt das ein Spiel nicht mehr komplett auf den Markt kommt und letzten Endes den Haushalt mit wunderbar kleinenBoxen füllt die man dann später als Geschenk, Blumentopf oder Mülleimerfutter benutzen kann, es geht kurz gesagt um : die Erweiterung auf engl. die Expansion gerne auch mal fälschlicherweise als Extension bezeichnet


Nervt dich das Wort "Expansion" oder die Firmenpolitik der Erweiterungen an sich?

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Sascha 36 » 24. Juli 2015, 11:28

Scubaroo hat geschrieben:"Auf-die-Hand-Spiel" ??? --- das ist jetzt kein Witz, oder?

Naja, man kann's auch übertreiben. Just my 2 cents :P

SCNR :P



Mich würde ja interessieren in welcher Abteilung ich lande wenn ich in einem grossen Kaufhaus nach einem "Auf die Hand Spiel " frage ?? Sollte man mal testen.
Bei meiner letzten Anfrage in einer mittlerweile vom Erfolg hart getroffenen Kaufhauskette worum es bei einem bestimmten Spiel genau geht, kam nur die Antwort: Das weiss ich nicht, das Spiel ist noch zu !
Danke für nichts und ich geh dann doch wieder zum Fachhändler.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Begriffe die mich nerven in der Brettspielwelt !

Beitragvon Sascha 36 » 24. Juli 2015, 11:34

@shoot outs to boardgame bandit
Nervt ist natürlich immer nur übertrieben zu sehen, ich sag es mal so, ich finde es toll wenn ein Spiel einfach komplett auf den Markt kommt. Bei vielen Erweiterungen erschloss sich mir nicht der Mehrwert und manche Spiele von bestimmten Verlagen kaufe ich schon nicht mehr weil ich mir damit dann über kurz oder lang das nächste Geldgrab schaufel.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste