Ha! Ich hab doch noch mehr Ticks als ich dachte bzw. fallen mir jetzt Ticks meiner Mitspieler erst auf.
Das Festquatschen oder generell stundenlange schwadronieren über Brettspiele haben wir, glaube ich, fast alle gemein. Was machen wir denn hier? ^^ Ich versuch es aber (zumindest bei Leuten die nicht so Spiele-begeistert sind) im Zaun zu halten, um nicht damit zu nerven und Monologe zu führen.
Nachdem gespielt wurde muss auf jedenfall drüber geredet und analysiert werden. Je nach Spiel und Gruppe sind das mal nur 2-3 Sätze von jedem mal die ganze 15 Minuten Zigarettenpause oder noch länger bzw. sogar nochmal am nächsten Tag oder so.
Ich hab auch so einen Brettspiel-Monk in der Gruppe. Das ist meistens witzig bzw. mir egal. Nervig wirds nur, wenn er die zwei 1er Marker zurückweist und nicht nehmen will, weil ihn zum Muster oder Stapelsystem, welches er baut, ein 2er Marker besser passt.
Ich nehm zu den offenen Spieleabend auch immer eine große Tasche mit und hab dann immer so 4-6 Spiele dabei und versuch dann auch verschiedene Geschmäcker zu treffen.
Auch sonst nehme ich gerne Spiele mit und ich versuche wirklich immer und überall zu spielen. Ich will mich auch nicht aufdrängen, frage vielleicht einmal und dann ist gut. Aber bei jeder Abendplanung im Freundeskreise oder bei jedem lauen Nachmittag bei der Familie oder sonst was, schlage ich immer vor, dass man doch Brettspiele spielen könnte.

Ich habe manchmal schon Angst den Leuten auf den Zeiger zu gehen, aber ich frag ja nur einmal und akzeptiere auch ein Nein und hacke nicht weiter nach. Ich hoffe/denke, dass das nicht so schlimm sein kann.