Anzeige

Einleger/Inlays aus Foamcore/Foamboard/Leichtschaumplatten für Brettspiele

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Zharadorn
Kennerspieler
Beiträge: 176
Wohnort: Nürnberg
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Zharadorn » 1. April 2015, 19:16

Nicht wundern, ich suche nur noch eine Vorlage für meine Konzeptzeichnungen, morgen stell ich diese dann rein.

Benutzeravatar
Thorkill
Kennerspieler
Beiträge: 108
Wohnort: Hainburg

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Thorkill » 2. April 2015, 01:11

Konnte mich soeben überzeugen, dass die Spiele auch hochkant verstaut werden können mit den Inlays. Muss halt entsprechend gut gebastelt werden.
Für das ein oder andere Spiel werde ich es also verwenden.
Aber dennoch haben Sortierkästen, zumindest für mich, einen enormen Vorteil.
Man spart viel Zeit, weil das Basteln entfällt.
Hätte ich mehr Zeit, würden aber vermutlich alle Spiele solche Inlays verpasst bekommen.
Noch schöner wäre es natürlich, wenn die Verlage das schon so liefern würden.
Bestes Beispiel ist da für mich die Erweiterung Auf Messers Schneide von Z-man.
Da passen Pandemie und die Erweiterung perfekt rein.
So wäre das natürlich am schönsten.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Morti » 2. April 2015, 01:31

Ich habe allerdings selbst bei Spielen, die eine sehr gute Sortiereinlage mitbrachten, festgestellt, daß es heikel ist, sie hochkant zu lagern, weil schon ein kleiner Spielraum des Deckels dazu führen kann, daß kleinere Teile aus ihren Fächern herausfallen. Man muß bei Lagerung und Transport stets aufpassen, daß das nicht passiert. (Nebenbei als Sachinfo: Es gibt auch haufenweise stabile Kartenboxen zu günstigen Preisen.)
Ich verstehe aber, daß es Spielern Spaß machen kann, solche Einlagen zu basteln.

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon BKone » 2. April 2015, 09:24

Mal ne andere Frage: Wieso lagert ihr eure Spiele hochkant? Ist das schonender für die Spiele? Am Platz kanns ja nicht liegen weil die Spiele ja immer den selben Platz wegnehmen.

Benutzeravatar
Ronny
Kennerspieler
Beiträge: 473
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Ronny » 2. April 2015, 09:31

Hier mal eine Adresse für recht günstige Foamcore Platten:
https://www.architekturbedarf.de/index. ... atten.html

Hab selbst schon zwei mal da bestellt. Die Lieferung dauert zwar ein paar Tage, aber ansonsten ist alles in Ordnung.


Hier mal eine Adresse für recht günstige Foamcore Platten:
https://www.architekturbedarf.de/index. ... atten.html

Hab selbst schon zwei mal da bestellt. Die Lieferung dauert zwar ein paar Tage, aber ansonsten ist alles in Ordnung.
Zuletzt geändert von Ronny am 2. April 2015, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon HDScurox » 2. April 2015, 09:37

Ich Lager die Spiele hochkant, weil man dann leichter ein Spiel rausziehen kann, was wiederum schönender für den Karton ist bezüglich abrieb. Es nervt wenn man ein Spiel haben möchte, dass bei waagrechter Lagerung ganz unten liegt.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
Nox
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Nox » 2. April 2015, 09:48

Und wenn du ein paar Spiele aufeinander liegen hast, verformt sich teilweise der Deckel der unteren. Die 4 Seitenflächen des Deckels werden teilweise nach außen gebogen. Das war mein Grund zur Hochkantlagerung zu wechseln.

Benutzeravatar
Vikingblood80

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Vikingblood80 » 2. April 2015, 10:31

Kermeur hat geschrieben:Ich mache das seit etwas über einem Jahr. Ich weiß nicht ob das schon "länger" ist... :)


:) Lang ist immer relativ.

Zum Bastelthema kam von meiner Frau: "Oh cool". Die fände basteln besser als spielen. :D etliche Spiele mag sie ja auch

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Morti » 2. April 2015, 11:01

BKone hat geschrieben:Mal ne andere Frage: Wieso lagert ihr eure Spiele hochkant? Ist das schonender für die Spiele? Am Platz kanns ja nicht liegen weil die Spiele ja immer den selben Platz wegnehmen.


Nein, es kann ein deutlicher Unterschied entstehen zwischen vertikaler und horizontaler Lagerung - je nach Regalbodenhöhe und Lagerart.

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon BKone » 2. April 2015, 11:15

HDScurox hat geschrieben:Ich Lager die Spiele hochkant, weil man dann leichter ein Spiel rausziehen kann, was wiederum schönender für den Karton ist bezüglich abrieb. Es nervt wenn man ein Spiel haben möchte, dass bei waagrechter Lagerung ganz unten liegt.

Ok, stimmt. Ich hab persönlich nie so viel Spiele aufeinander, als dass es so viel aufwändiger wäre. Fünf Spiele sind es vielleicht, die ich aufeinander habe. Aber wenn es mehr werden erleichtert das horizontale Lagern natürlich einiges.

Nox hat geschrieben:Und wenn du ein paar Spiele aufeinander liegen hast, verformt sich teilweise der Deckel der unteren. Die 4 Seitenflächen des Deckels werden teilweise nach außen gebogen. Das war mein Grund zur Hochkantlagerung zu wechseln.

Macht Sinn ^^ Meine Spiele haben aber i.d.R. alle die gleiche Größe. Da passiert es eher nicht, dass sich da was eindrückt oder wöbt. Aber muss ich mal drauf achten. Danke.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon HDScurox » 2. April 2015, 11:45

Bei schweren Boxen reichen schon 5 Spiele aufeinander, damit es keinen Spaß mehr macht das unterste rauszuziehen :D
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon BKone » 2. April 2015, 11:47

HDScurox hat geschrieben:Bei schweren Boxen reichen schon 5 Spiele aufeinander, damit es keinen Spaß mehr macht das unterste rauszuziehen :D

:D :D was hast du denn für schwere Spiele? Irgendwas mit Bauklötzen und Zement? ;)

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon openMfly » 2. April 2015, 12:14

HDScurox hat geschrieben:Bei schweren Boxen reichen schon 5 Spiele aufeinander, damit es keinen Spaß mehr macht das unterste rauszuziehen :D


Oh ja... hatte gestern erst die drei Mage Knight Boxen über Kopf mit einer Hand balanciert und mit der anderen versucht Legendary Encounters auf den Stapel zu packen.
Adrenalin pur. "Wenn mir da jetzt was aus der Höhe auf den Boden knallt."

Noch lustiger ist es, eine Box unter der Arkham Horror oder Thunderstone Sammlung rauszubekommen.
Ich bin ein Hochstapler :D

Sobald ein anständiges Regal da ist, wird das hoffentlich besser.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon HDScurox » 2. April 2015, 12:26

"Schwere Spiele":
Arkham Horror, Dungeons&Dragons Wrath of Ashardalon und Legend of Drizzt in einer Box, Descent 2nd Edition soviel es geht in einer Box, Eclipse + 2 Erweiterungen in einer Box, Shadows of Brimstone, Der Ringkrieg, Villen des Wahnsinns.

Einfach alles Spiele mit unfassbar viel Material, ich könnt die Liste noch ewig länger werden lassen.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon openMfly » 2. April 2015, 13:30

Ich glaub da schwerste bei mir ist die Herr der Ringe LCG Box.
Inlay raus und 3 Reihen Karten in Sleeves komplett gefüllt.
Ich habe immer das Gefühl, der Boden bricht jeden Moment in der Mitte.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Sascha 36 » 2. April 2015, 13:42

kann aus Erfahrung sagen und als Schutz für die andren Spiele die drunter stehen, verteile die Karten auf die Erweiterungsboxen :)

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon BKone » 2. April 2015, 13:44

HDScurox hat geschrieben:"Schwere Spiele":
Arkham Horror, Dungeons&Dragons Wrath of Ashardalon und Legend of Drizzt in einer Box, Descent 2nd Edition soviel es geht in einer Box, Eclipse + 2 Erweiterungen in einer Box, Shadows of Brimstone, Der Ringkrieg, Villen des Wahnsinns.

Einfach alles Spiele mit unfassbar viel Material, ich könnt die Liste noch ewig länger werden lassen.

Eclipse finde ich persönlich gar nicht sooo schwer, besonders finde ich da die Schachtel sehr stabil. Die anderen Spiele, die du genannt hast habe ich alle nicht. Aber ich weiß was du meinst.

Bei Mage Wars finde ich es sehr problematisch, zum einen vom Platz in der Schachtel (die ganzen Zauberbücher da unterzubringen ist ne Kunst; die Karten habe ich schon in einen Ordner ausgelagert), zum anderen ist auch das ganze Material so schwer und die Schachtel nicht besonders stabil, dass man da wirklich aufpassen musst ^^

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon HDScurox » 2. April 2015, 13:48

Eclipse ist mit allen Erweiterungen mit Abstand die schwerste Box o.O
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
Zharadorn
Kennerspieler
Beiträge: 176
Wohnort: Nürnberg
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Zharadorn » 2. April 2015, 13:53

HDScurox hat geschrieben:Eclipse ist mit allen Erweiterungen mit Abstand die schwerste Box o.O


Na dann heb mal Twilight Imperium mit Erweiterungen :-D


Bei Mage Wars habe ich auch schon über eine sinnvolle Lösung nachgedacht und bin momentan am planen, ob ich nicht eine Foamcore Grundbox mache, dich ich mit dem Spielekarton verklebe.
Da bekommt man dann ein wenig was rein, allerdings wird mit allen aktuellen und kommenden Erweiterungen eng.
Zuletzt geändert von Zharadorn am 2. April 2015, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon ErichZann » 2. April 2015, 15:05

Ringkrieg Col. Edition...gewichtmäßig kann da alles andere einpacken ;-)
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Zharadorn
Kennerspieler
Beiträge: 176
Wohnort: Nürnberg
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Zharadorn » 4. April 2015, 23:55

So, die nächsten 3 Inlays sind am werden. Der eiserne Thron, 2. ed. plus erweiterungen, chaos in der alten Welt + Ratte und Terra Mystika + Feuer und Eis.

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon BKone » 4. April 2015, 23:56

Hast du zufällig für 7 Wonders Maße? Auf BGG gibt es ja zwar einige Bilder, aber ich finde da nirgends eine PDF.... vlt bin ich auch nur zu blöd :D Ich muss nur endlich mal meine 3 Erweiterungen anständig unterbringe. Bisher fliegt alles lose in der Schachtel rum - auf Dauer nicht gut ;)

Benutzeravatar
Zharadorn
Kennerspieler
Beiträge: 176
Wohnort: Nürnberg
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Zharadorn » 4. April 2015, 23:58

Hmm, wenn du mir mal Bilder und Maße der Karten schickst, kann ich dir da evtl. Mal nen Vorschlag machen. Gespielt habe ich es schon öfter, aber ich nenne es nicht mein Eigen.


Edit:
Auf BGG findet man leider selten Pdf Dateien oder Bauanleitungen.
Zuletzt geändert von Zharadorn am 4. April 2015, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon HDScurox » 5. April 2015, 00:04

Bei Boardgamejunkies können wir seit heute Pläne für Deus, Briefcase und Concordia anbieten.
http://boardgamejunkies.de/produkt-kate ... ardplaene/
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
Zharadorn
Kennerspieler
Beiträge: 176
Wohnort: Nürnberg
Kontakt:

RE: Foamcore Inlays für Brettspiele

Beitragvon Zharadorn » 5. April 2015, 00:06

Ui, sehr schick. Danke euch!
Ich finde die Kreuzanordnung bei Deus sehr schick. Tolle Inspiration.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste