"Der Mietwagen oder Carsharing hat den Autokauf nicht getötet" - das ist ein gutes argument, da muss ich mal drüber nachdenken. wobei natürlich auch nahezu jeder ein auto braucht und vermutlich ist es deshalb nicht vergleichbar. ein auto kostet auch etwas mehr als ein brettspiel und verliehen wird vor allem in besonderen situationen, weniger auf täglicher basis. aber trotzdem ein guter einwand!
wir als spielefraks können usn da wahrscheinlich nicht so reindenken, aber ich muss grade schmunzeln wenn ich mir vorstelle, wie sich autonerds darüber gedankenmachen "hm ich leihe mir den wagen und kann ihn dann für 1/100 des preises 10 tage fahren. das ist viel günstiger als wenn ich mir alle neuen autos immer kaufen muss"
das argument mit dem geld gegen mich auszuspielen ist irgendwie falsch. ich bekomme nichts für lau, sondern für jahrelange ehrliche arbeit. und auch habe ich auf spielemessen 500€ gelassen und auch lässt sich meine argumentation unabhängig von brettspielen führen, es geht ja auch generell um kauf und verleih. ich kann mich, denke ich, sehr wohl in andere menschen hineinversetzen, auch in solche, die nur ein spiel im jahr kaufen oder auch länger auf nur ein einziges spiel sparen müssen. das hat hier nix zu suchen, sondern ist einfach nur eine beleidigung oder eher unterstellung. ob man es glaubt oder nicht, bin auch ich nur ein durchschnittlicher student und kann mir auch nicht mal eben alles leisten. ich arbeite sehr viel und überlege auch genau in was ich investiere. aber ich investiere! ich kaufe cds, videospiele, brettspiele und schaue filme im kino. es ist ja nicht so, dass hier arm gegen reich argumentiert.
@knolzus:
noch sind wir ja zum glück nicht so weit, dass wir uns im kreis drehen und einer nur blind meckert. dann wäre ich auch schon verduftet!
das thema online macht offline kaputt ist mmn vollkommen zu recht. der spieltraum zb, genau wie alle anderen noch gerade so überlebenden lokalen händler (wie viele kennst du?) MÜSSEN ansatzweise in den onlinebereich gehen, um sich einen urlaub leisten zu können. es geht gar nicht mehr anders. glaube mir, viel lieber würden die nur offline ihre spieleabende und beratungen machen - wer will schon verpacken und verschicken, das nervt nur und ist keine schöne arbeit. aber es muss sein, leider. denn online hat offline kaputt gemacht! nagut wobei das nicht an "online" liegt, sondern an den leuten, die es nutzen.
das kluge zitat von marx verstehe ich in diesem zusammenhang überhaupt nicht und offensichtlich zähle ich zu den 10% denen es hier nicht um eigene interessen geht

im gegenteil möchte ich gerade für andere etwas verbessern, indem ich gedanklich dazu anstoße, für gute arbeit gutes geld zu bezahlen. etwas anderes habe ich nicht getan, wurde aber mehrfach hier falsch ausgelegt. wenn euch mein anstoß moralisch überhaupt nicht zu denken gibt, dann ist ja alles bestens. ich habe es versucht und mein bestes getan die welt nach meinen ansichten entwas zu verbessern. es bleibt ohnehin dabei: wer leihen möchte, tut das. und dass es nun zwei (oder vllt auch mehr) angebote gibt, und nicht nur die SO, kann langfristig auch nur eine gute entwicklung sein - monopol ja eher doof!
übrigens: du hast sehr recht, dass alle diese entwicklungen langfristig nur dazu führen, dass die brettspielwelt allgemein wächst und an qualität gewinnt. je mehr leute sich beteiligen und ideen in das hobby investieren, desto mehr wird sich auch tun, in welche richtung auch immer.
aber so wie es sich entwickelt wird es ja beinahe politisch - und bekanntermaßen gibt es auch dort selten eine letztliche meinung und verschiedene moralvorstellungen. ich würde mir wünschen, dass noch mehr leute ihre meinung beitragen, da ich das thema generell sehr spannend finde. von meiner seite ist jedenfalls alles gesagt und ich denke "beide parteien", falls man das überhaupt so sagen kann, haben ihre beführworter. und das wir überhaupt drüber geredet haben, finde ich super und so hat sich mein blogeintrag ja auch schon gelohnt! : )