Anzeige

Brettspiele verbinden Menschen

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Falcoron
Spielkamerad
Beiträge: 48

Brettspiele verbinden Menschen

Beitragvon Falcoron » 2. September 2012, 14:49

Der Mensch ist ein Spielkind - er mag es immer durch seine Neugier neues zu entdecken und dies ist eben seine Natur. Er kann Stillstand nicht ertragen - für ihn muss es immer was neues geben und sei es lediglich eine Xte Erweiterung von Siedler von Catan -beispielsweise.

Nehmen wir mal an (und jetzt wird es hypothetisch) - man würde einfach mal irgendwo in den Bergen eine Hütte mieten und für eine Woche lang Gäste mitnehmen (die ganze Bandbreite an altergruppen), die eine gewisse Zeit in den Bergen verbringen müssten.
Kein Strom, Kein Fernseher geschweige denn eine Spielekonsole - was würden diese Menschen wohl dann unternehmen?
Einige entdecken, während sie die Gegend und die Hütte erkunden auf dem Dachboden ein Spiel, welches man mit Würfeln, Karten und Figuren spielt.
Weiter die Frage - was würden diese Menschen nun unternehmen?

Es gibt hierbei mehrere Möglichkeiten:
Entweder sie machen sich auf die Zivilisation nach nur ein paar Tagen wieder zu erreichen, weil es ohne Strom öde zu sein scheint.
oder
Sie beschäftigen sich den ganzen Tag damit eine Flucht aus dieser Einöde zu planen, welches man sitzend vor sich hin grübelt
oder
Sie würden dieses Brettspiel ausprobieren und merken, dass es die einfachen Dinge im Leben sind, die es erträglich machen.
Stichwort - neues Entdecken!

Wer jetzt meint dies wäre alles fiktiv - dann lasst euch sagen, dies ist mir passiert. Dabei fand man nicht unbedingt ein Brettspiel auf dem Dachboden, dennoch waren wir im Urlaub gewesen und hatten uns ein Ferienhaus in Dänemark gemietet für zwei lange Wochen.
4 Personen, eine Ferienwohnung und ein Land welches nicht unsere Sprache verstand. (bestenfalls die Fremdenführer)
Eigentlich war es ein Sommerurlaub und leider war es zu dieser Zeit so, dass man locker die Hälfte dieser Zeit Regen hatte.
Was also machen? Die Gegend mit dem schönen Strand hatten wir schon einige male heimgesucht und bereits erkundet.
Dann kam plötzlich einer daher mit einem simplen Kartenspiel um die Ecke - ich glaube es war damals UNO gewesen. Leicht verständlich simple und eigentlich auch total veraltet ^^
Doch es war zu jener Zeit eine Offenbarung welches wir fast jeden Abend bei spärlichem Licht UNO spielten.
- wer jetzt meint das dieses Spiel öde ist, der mag zwar nach heutigen Maßstäben recht haben, aber damals brachte uns dieses Spiel in Kontakt mit einheimischen Dänen. Ja richtig gelesen. Wir spielten das Spiel eines Tages am Strand, während die Sonne unterging. Nach ein paar Runden kamen dann zwei junge Dänen auf uns zu und fragten in ihrem gebrochenen Deutsch (nachdem sie uns als Deutsche erkannten) ob sie mitspielen könnten? - Wir hatten nichts dagegen.
Bis Mitternacht am Strand in einer heißen Sommernacht irgendwo in Dänemark, spielten vier Deutsche und zwei Dänen zusammen UNO.
Dabei unterhielt man sich in drei Sprachen ^^ Deutsch, English und Dänisch - diese Story ist nicht erfunden und hatte sich im Sommer 1994 so abgespielt.
Dies bewies mir eines - ein Spiel muss nicht komplex sein, um Spaß daran zu haben und zweitens - Spiele brachten Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sprache zusammen.
Die Umstände sind eben maßgebend für die Lust an einem Spiel.
Zuletzt geändert von SpieLama am 29. April 2014, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Der Siedler
Kennerspieler
Beiträge: 1757
Wohnort: Aachen

RE: Brettspiele höhere Philosophie

Beitragvon Der Siedler » 2. September 2012, 15:26

Schön gesagt, aber damit ich eine Partie Phase 10 als Erlebnis werte, müssen da schon zwei sehr nette Däninnen vorbeikommen :P
Montagabend in der Bude - Jeden Montagabend neu!

Ganz aktuell: Bericht #213 vom 11.12.2019 - Diesmal neudabei: Imhotep

Benutzeravatar
Falcoron
Spielkamerad
Beiträge: 48

RE: Brettspiele höhere Philosophie

Beitragvon Falcoron » 2. September 2012, 15:31

Her mit den holden Maids oder? ^^
Nee - es war schon so beinahe perfekt... man muss bedenken zu diesem Zeitpunkt war man erst 15 Jahre alt ^^

Benutzeravatar
Bossi
Kennerspieler
Beiträge: 865
Wohnort: Darmstadt

RE: Brettspiele höhere Philosophie

Beitragvon Bossi » 3. September 2012, 12:54

Ist halt auch immer eine Sache des Umfelds

Wenn ich mich mit meinem Freund (meinen Freunden) treffe zum Zocken - 2 oder 3 Spieler- muss das Brettspiel schon was hergeben an Möglichkeiten.
Wenn ich mit Newbies zocke, dann sollte das Spiel schon über Mensch-ärgere-dich-nicht hinausgehen, aber immer noch genügend Glück bzw. Fiesheit gegenüber anderen ausweisen, damit die Erfahrung das Ganze nicht langweilig macht.

Hatte ein ähnliches Erlebnis, in kleineren Rahmen, auch mal mit Schach am Flughafen - und ja, Siedler, leider ohne weibliche Beteiligung... ;)

Btw Regen und Urlaub: Ein Kumpel und ich hatten im Mai in Frankreich Urlaub geplant, ohne fest gebucht zu haben, einfach drauf los. Angekommen (über mehrere Stationen) stellten wir dann fest, dass der Regen draußen wohl noch mehrere Tage bleiben soll. Haben dann Sachen eingepackt und sind in einem Rutsch von Südfrankreich wieder nach Hause gedüst...
Hatten auch Axis & Allies, Magic und Wandel der Zeiten dabei - allerdings NUR das zocken wollten wir nun doch nicht (zumal die Gewinnerwartungen je nach Spiel SEHR eindeutig waren... ;) )

Benutzeravatar
Ben2
Kennerspieler
Beiträge: 1862
Wohnort: Heusenstamm
Kontakt:

RE: Brettspiele höhere Philosophie

Beitragvon Ben2 » 3. September 2012, 13:00

Wir haben zum Beispiel mal einen Hausbooturlaub angepeilt wo wir mit befreundeten Ehepaaren Wandern/Brettspielen und Wein genießen können. Das wäre mein perfekter Urlaub....


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast