Anzeige

GMT Games in the classroom !

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Sascha 36

GMT Games in the classroom !

Beitragvon Sascha 36 » 6. April 2016, 14:06

Dieser Lehrer benutzt GMT Coin Games, in diesem Fall Cuba Libre und Fire in the lake, um Kindern die Geschichte beizubringen.
Mich persönlich hat das sehr erstaunt, da ich die Art von Spielen schwer zu erlernen fand. Trotzdem wüsste ich gerne mal ob ihr euch vorstellen könntet solche Spiele im Unterricht bzw in einer AG zu verwenden.
Academy Games zb ( Conflict of heroes, 1775, 1812, Freedom the underground railroad ) beliefern mit ihren Spielen ja auch Schulen wie auch Militär Akademien.
Schaut euch mal die Videos an, vielleicht habt ihr ja eine Meinung dazu .
https://boardgamegeek.com/video/95091/c ... ssroom-aar
https://boardgamegeek.com/video/95036/c ... uring-play
https://boardgamegeek.com/video/95035/c ... room-intro
https://boardgamegeek.com/video/95123/f ... -classroom

Benutzeravatar
MissBayBee
Spielkamerad
Beiträge: 48
Wohnort: Bernkastel-Kues
Kontakt:

Re: GMT Games in the classroom !

Beitragvon MissBayBee » 8. April 2016, 10:15

Ich habe mir die Videos nur grob angeschaut. Für den Unterricht kann ich mir die Spiele sehr schlecht vorstellen, da haben wir einfach zu viele Schüler in der Klasse. Mich fragen Kollegen immer mal wieder, wenn sie hören, was wir spielen, ob das etwas für den Unterricht wäre, bisher habe ich dies immer ganz klar verneint. In dem Video sitzen ja auch nur 8 Schüler.

Meine Erfahrung mit Schülern ist immer wieder, dass es ohne Übung fast nicht möglich ist von ihnen eine Konzentration zu verlangen, die über 2 Schulstunden geht, auch in der Oberstufe. Ich wüsste im Moment auch nicht, in welchem Format ich die Zeit hätte, ein COIN oder auch ein anderes interessantes historisches Spiel zu spielen. Da müsste man sich mit den Schülern schon an einem Wochenende treffen.

In meiner Brettspiel AG, die 2 Schulstunden, also 1 1/2 h, dauert, habe ich schon das Problem, Spiele zu finden, die in dieser kurzen Zeit spielbar sind und trotzdem interessant. Einige Schüler habe ich nun seit 2 Jahren in dieser AG und diese können und wollen sich inzwischen auch mal längeren Spielen widmen. Was mache ich da? Natürlich, ich opfere meine Freizeit und treffe mich einmal im Monat mit ihnen, um dann mal 3h Zeit zu haben.

Meine Jugendgruppe, natürlich auch ehrenamtlich und nicht an der Schule, ist inzwischen so weit sich auf längere und komplexere Spiele einzulassen. Allerdings nicht unbedingt komplex in der Regelstruktur und am liebsten kooperativ. Im Moment sind die Renner Winter der Toten und Eldritch Horror. Da kann ein Spiel auch mal 6 oder 8h dauern. Allerdings sind sie noch nicht so weit, dass sie Lust haben sich in 40 Seiten Regeln einzulesen, damit sie ein Here I Stand mitspielen können.

Lange Rede kurzer Sinn, auch wenn ich selber an einem Gymnasium arbeite, sehe ich keine Chance, bis auf eventuell eine Geek Gruppe an irgendwelchen Projekt Tagen, COINS oder Cosims in den Unterricht zu integrieren.

Exkurs: Diese Woche hat meine Brettspiel AG mich mal wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht: Das ältere Zeichen war komplex :D

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: GMT Games in the classroom !

Beitragvon HDScurox » 8. April 2016, 11:27

Im rahmennder vorarbeit zu meiner bachelorarbeit hatte ich auch an solche spiele gedacht. Aus genau den Gründen, die meine vorrednerin nannte, die idee komplett verworfen.

Abgesehen davon gibt es in der wissenschaft die theorie, das man sowas spielen kann, ohne zu lernen. Wenn das grundinteresse an der thematik, den historischen fakten nicht da ist, reduziert das gehirn sowas gerne auf die für das spiel relevanten werte. Bei einem twilight struggle dann z.b.: 5 punkte, gegner muss ne karte abwerfen. Welches historische ereignis dabei eine rolle spielt wird nicht gelernt, geschweige denn gespeichert.

Getestet wurde das z.b. auch mit dem computerspiel civilization, wo man ja automatisch sehr viele hintergrundinfos optisch präsentiert bekommt. Für viele Schüler waren dann nur noch die puren werte relevant. Ob das nun die technologie der metallverarbeitung oder des lesens, ob ein katapult oder ein kriegselefant, hauotsache mehr rumms. Das lernen im sogenannten "flow" benötigt mehr als nur den zustands des flows.

Ich verlinke hierzu gleich noch einen vortrag meines betreuers der bachelorarbeit.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: GMT Games in the classroom !

Beitragvon HDScurox » 8. April 2016, 11:28

Der link zum video. Wer sich für das thema interessiert und mal ne stunde zeit hat, sollte sich das anschauen. https://youtu.be/O9_3j3hGtlo
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

Re: GMT Games in the classroom !

Beitragvon SpieLama » 10. April 2016, 22:09

Hier ein kleiner Service von mir, da ich das Thema spannend finde; Querverweise auf weitere Diskussionen zum Thema Spiele in der Schule. :D



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gregorydip und 8 Gäste