ich weiß, über die Lagerung von Brettspielen gibt es genügend Beiträge im Internet. Dennoch würde mich eure Meinung dazu interessieren.
Zur Vorgeschichte: ich lagerte meine Brettspiele immer vertikal, weil es für mich einfach praktischer ist und auch optisch ansprechender aussieht. Nun ist es so, dass leider bei sehr vielen Spielen sich die Spielbretter einseitig gewölbt haben - also an der Seite des Brettspielplans die im Karton nach oben zeigte und nicht auf dem Boden stand. Ich vermute die vertikale Lagerung spielt dabei eventuell eine Rolle. Jedenfalls habe ich auf BGG darüber auch schon mehrmals über dieses Phänomen gelesen. Ob es stimmt, oder ob letztendlich nur das Raumklima zu den Wölbungen und Verformungen führte kann ich natürlich nicht mit großer Sicherheit sagen. Es ist nämlich auch so, dass nicht alle Spielbretter davon betroffen sind, aber es sind schon einige. Leider. Nun habe ich auf horizontal umgestellt, auch wenn mir der Anblick nicht so wirklich zusagt ... aber da kommt das nächste Problem. Man sollte nicht zuviel übereinander stapeln und die Kartons sollten auch die ungefähr gleiche Größe haben. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungswerte? Wie viel Spiele könnte ich übereinander stapeln, wenn sie alle nicht gerade die leichtesten sind? Bei mir im Regal haben, wenn es sich um so Standard-Schachteln handelt, in der Regel 4-5 Spiele aufeinander Platz. Können natürlich auch mehr sein, wenn es sich um so schmale Schachteln wie die zum Beispiel neuere Pandemie Ausgabe handelt ... da sind es dann 7 Schachtel aufeinander.
Halten das die Kartons aus oder laufe ich da Gefahr, dass sie unschöne Druckstellen bekommen könnten?
Danke für eure Antworten und Erfahrungen. Würde mir sehr helfen

LG