Ich gebe hier mal meine Impressionen wieder. Angemerkt sei, dass ich bis jetzt nur 3er und 4er Spiele gespielt habe. Wie bereits gesagt, kann ich mir gut Vorstellen, dass bei 4+ Spielern das Glückselemt zu gross wird.
Ich mache meine Strategie auch abhängig von der Auswahl des Wunders. Ich war der Ansicht, dass einige Wunder sehr stark und andere sehr schwach sind, aber diese Ansicht muss ich ein wenig revidieren und relativieren. Heute denke ich, man kann durchaus mit den meisten Wundern gewinnen. Mit Erweiterung hängt die Strategie natürlich auch von den Leadern ab.
Wichtig ist dann immer, dass man - wenn man die Wunder ausbaut - darauf achtet, dass spätestens im 2. Zeitalter alle Rohstoffen verfügbar sind und man sie sich leisten kann, denn im 3. Zeitalter gibt es keine Rohstoffe mehr.
Zu den Fortschrittskarten wurde ja schon einiges gesagt: Ich sehe es grundsätzlich auch so, dass man immer versuchen sollte mehrere Zeilen zu haben (also jeweils alle drei Symbole). Ich glaube aber auch, dass es mit enstprechenden Gilden und Wunder durchaus Sinn machen kann, auch nur auf eine Sorte Karte zu gehen. 5 davon sind immerhin 25 Punkte wert. Das ist aber Situationsabhängig.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man militärisch schon dabei sein sollte. Das erste Zeitalter kann man hier vernachlässigen, aber so ab dem zweiten und spätestens ab dem dritten sollte man hier präsent sein. Solange man nicht verliert und auch verhindern kann, dass die Spieler in dem 3. Zeitalter richtig Punkten können, ist das gut.
Worauf ich bei der Kartenweitergabe achte: Was bringt mir am meisten und dem Gegner am wenigsten bwz. schadet dem Gegner am meisten? Was immer gut kommt, sind beispielsweise Rohstoffe (v.a. im 2. Zeitalter) für mein eigenes Wunder zu "verbauen", sodass andere Spieler ihre Wunder nicht vervollständigen können. Wobei erfahrene Spieler sich hier wohl nicht so einfach lumpen lassen

. Wichtig finde ich auch, dass man auf Folgendes achtet: Manchmal habe ich eine Karte (z. B. eine gute Punktekarte) zu der mir noch ein Rohstoff fehlt und den besagten Rohstoff selber in einer Hand. Hier achte ich natürlich darauf, ob wenn ich den Rohstoff baue, dann nicht mein Nachbar bei mir den Rohstoff einkaufen kann und dadurch selber die Karte baut.
Ich kann besser das Spiel meines linken Nachbars stören, da ich ihm ja im 1. & 3. Zeitalter die Karten weiterreiche. Wenn dann dieser Nachbar versucht nur mich zu stören, dann hat der dritte Spieler praktisch freie Hand. Ich habe in einer solchen Situation nicht allzuviel in der Hand, da ich meinen rechten Nachbar ja nur im 2. Zeitalter explizit beim Aufbau stören kann. Deshalb denke ich, dass jeder Spieler primär seinen linken Nachbaren stören sollte. Falls man im 2. Zeitalter aber auch den rechten Nachbar gut stören kann, dann sollte man das natürlich tun.
Eine Frage: Was haltet ihr von dem Bonus, dass man all bereits abgelegten Karten anschauen und dann eine Kostenlos bauen kann? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in der Mitte eher selten gute Karten liegen, deshalb finde ich diesen Bonus generell - nicht in Einzelsituationen - eher schlecht.