Anzeige

[RF] Vor den Toren von Loyang: Buchhalter

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

[RF] Vor den Toren von Loyang: Buchhalter

Beitragvon Helby » 21. November 2009, 21:10

Hallo,

kann mir mal jemand Erläutern was der 1. Satz beim Buchhalter bedeuten soll?

Nach dem Wortlaut kann ich entscheiden ob in meinem Laden die Warenfelder belegt sein sollen, oder aber auch nicht.

Was bringt mir das?
Kann ich die unbelegten jetzt belegen, wenn ja woher, oder kann ich jetzt Felder leer räumen, wenn ja wohin...?

Kann mir mal jemand die Augen öffnen, ich habe wohl gerade ein Brett vorm Kopf ;-)

Helby

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

[RF] Loyang - Buchhalter

Beitragvon Helby » 21. November 2009, 21:21

Apropos Brett vorm Kopf,

das Spiel heißt Vor den Toren von Loyang

Helby

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: [RF] Loyang - Buchhalter

Beitragvon nique77 » 21. November 2009, 22:10

Hallo Helby

Helby schrieb:
>
>
> Nach dem Wortlaut kann ich entscheiden ob in meinem Laden die
> Warenfelder belegt sein sollen, oder aber auch nicht.
>
> Was bringt mir das?
> Kann ich die unbelegten jetzt belegen, wenn ja woher, oder
> kann ich jetzt Felder leer räumen, wenn ja wohin...?

Ja, du kannst jetzt auch die beiden Ladenfelder rechts unten belegen (Bohnen und Lauch), die zu Spielbeginn ohne Waren sind, um sie dann z.B. anschließend beide mit dem Feilscher zum Preis von einem zu kaufen.
Andersrum kannst du dich aber auch dazu entschließen eine Ware ganz aus deinem Laden auszuräumen, weil du z.B. diese Runde eine Überproduktion hast, und Geld über den Verkauf an den Laden reinbringen möchtest.
Schließlich kann man nur kaufen bzw verkaufen, wenn Ware, bzw Platz dafür im Laden ist. (Wobei ich sie bisher hauptsächlich zum wiederauffüllen des Ladens benutzt habe.)

Die Waren kommen, oder gehen in den allgemeinen Vorrat.

gruß nique

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Danke

Beitragvon Helby » 21. November 2009, 22:28

... für die schnelle Antwort, dann ist das ja jetzt klar.

Helby

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: [RF] Le Havre - Buchhalter

Beitragvon Dirk Piesker » 22. November 2009, 11:00

Hallo Helby,

gestern beim ersten Spiel kam auch genau diese Frage auf.
Und die Erklärung wiederholt nur den Kartentext.

So dick kann das Brett also garnicht gewesen sein.
Aber jetzt ist ja alles klar.

Tolles Spiel, btw. Hat richtig Spass gemacht.


Viele Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

[RF ]Loyang - Buchhalter

Beitragvon Helby » 22. November 2009, 12:26

Hallo Dirk,

mir kam die Karte ziemlich stark vor, deshalb meine Zweifel, aber wenn man richtig darüber nachdenkt, ist sie doch nicht so mächtig.

Denn:

Was nutzt mir die Auffüllung meines Ladens, wenn ich die Waren ja doch teuer aus diesem kaufen muss. In meinen bisherigen Partien hätte ich max. 2 Waren neu gebrauchen können weil diese zum Ende hin ausverkauft waren und ich diese noch zum anbauen bräuchte.

Und:

Das Leerräumen ist ja auch nur eine Notlösung bei Überschuss und deshalb auch nicht so dolle. Diese Option kam bei mir noch nie vor, ich habe eher das Problem, dass mein Karren immer leer ist, ich brauche den nicht einmal auf 4 Waren erweitern.

Ein schönes Spiel, irgendwie etwas gewöhnungsbedürftig, aber so hebt es sich von anderen gut ab und macht nach einigen Spielen immer mehr Spaß.

Schönen Sonntag,
Helby

Benutzeravatar
ode

Re: [RF ]Loyang - Buchhalter

Beitragvon ode » 22. November 2009, 13:32

Die Karte hat zweierlei Möglichkeiten:

Entweder brauchst schaffst du dir Platz für Notverkäufe und nimmst noch ein wenig Geld ein.

Oder du brauchst Waren, die nicht im Laden liegen und bekommst obendrein noch etwas Kohle dazu, und schon ist die Ware nicht mehr so teuer. Hast du drei Weizenfelder und brauchst dringend Kürbisse, bist du schon mit 1 Käsch dabei. Oder 5 Käsch für zwei... Da kann man nicht meckern...

ode.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste