Anzeige

[RF] Canal Grande

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Nico Reuter

[RF] Canal Grande

Beitragvon Nico Reuter » 2. Dezember 2002, 21:54

N´abend alle zusammen!

Wir haben gerade wieder einmal Canal Grande gespielt (für mich DAS Highlight von Adlung in diesem Jahr) und es ist folgende Frage aufgetaucht, welche in der Regel m.E. nicht geklärt ist:

Wird ein Doge von einem Spieler ausgewählt, MUSS dann dieser Spieler ein Angebot für eine Abstimmung vorlegen oder kann er diese Entscheidung auch an den anderen Spieler weitergeben - auch wenn er die Möglichkeit hätte, einen Bezirk vorzuschlagen?

Wer weiß genaueres?

Grüße,
Nico
(heute schon 2x Geister gewonnen - meine Frau ist sauer...)

Benutzeravatar
HBS

Re: [RF] Canal Grande

Beitragvon HBS » 2. Dezember 2002, 23:27

Nico Reuter schrieb:
>
> N´abend alle zusammen!

N'Abend Nico,

> Wir haben gerade wieder einmal Canal Grande gespielt (für
> mich DAS Highlight von Adlung in diesem Jahr)

für mich auch...
(obwohl ich Bayon auch sehr, sehr schön finde... :-) - besonders wegen der ganzen unterschiedlichen Graphiken...)

> und es ist
> folgende Frage aufgetaucht, welche in der Regel m.E. nicht
> geklärt ist:

meiner Meinung nach schon...

> Wird ein Doge von einem Spieler ausgewählt, MUSS dann dieser
> Spieler ein Angebot für eine Abstimmung vorlegen oder kann er
> diese Entscheidung auch an den anderen Spieler weitergeben -
> auch wenn er die Möglichkeit hätte, einen Bezirk vorzuschlagen?
>
> Wer weiß genaueres?

ich! (hoffentlich widerlegt mich jetzt niemand offizielleres ;-) )

unter "Ausführen von Kartenaktionen" (S. 4)
"Abstimmung": "Der [b]Besitzer[/b] dieses Dogen wird der Herausforderer. Er legt fest, in welchem Bezirk abgestimmt wird."

Damit ist für mich klar, daß derjenige, dessen Doge es ist, auch bestimmen muß... (danach wird im kursiv gedruckten "Hinweis" ja auch der "Sonderfall" geklärt, nämlich wie die Situation aussieht _falls_ der Herausforderer keine Bezirkskarte hat...)

Gruß,
Hanna
(war sich zwar eigentlich sicher, hat dann aber trotzdem in der Regel geguckt ;-) )

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Canal Grande

Beitragvon Michael Andersch » 3. Dezember 2002, 07:41

HBS schrieb:
>

> > und es ist
> > folgende Frage aufgetaucht, welche in der Regel m.E. nicht
> > geklärt ist:
>
> meiner Meinung nach schon...

Meiner Meinung nach natürlich auch ;-) !


> > Wird ein Doge von einem Spieler ausgewählt, MUSS dann dieser
> > Spieler ein Angebot für eine Abstimmung vorlegen oder kann er
> > diese Entscheidung auch an den anderen Spieler weitergeben -
> > auch wenn er die Möglichkeit hätte, einen Bezirk
> vorzuschlagen?
>
> unter "Ausführen von Kartenaktionen" (S. 4)
> "Abstimmung": "Der [b]Besitzer[/b] dieses Dogen wird der
> Herausforderer. Er legt fest, in welchem Bezirk abgestimmt
> wird."
>
> Damit ist für mich klar, daß derjenige, dessen Doge es ist,
> auch bestimmen muß... (danach wird im kursiv gedruckten
> "Hinweis" ja auch der "Sonderfall" geklärt, nämlich wie die
> Situation aussieht _falls_ der Herausforderer keine
> Bezirkskarte hat...)

Stimmt. Es steht ja nicht da, dass der Besitzer des Dogen einen Bezirk bestimmen DARF oder KANN - Nein, da steht dass er es TUT (und zwar umgehend und unverzüglich ohne Mullen und Knullen ;-) !)

VG,
Micha

Benutzeravatar
Nico Reuter

Re: [RF] Canal Grande

Beitragvon Nico Reuter » 3. Dezember 2002, 07:50

Moin moin,

danke für die Antwort!

> für mich auch...
> (obwohl ich Bayon auch sehr, sehr schön finde... :-) -
> besonders wegen der ganzen unterschiedlichen Graphiken...)

Mir gefällt Bayon auch sehr, aber da wir viele 2er-Runden spielen, ist in diesem Fall Canal Grande eindeutig das bessere Spiel.

> unter "Ausführen von Kartenaktionen" (S. 4)
> "Abstimmung": "Der [b]Besitzer[/b] dieses Dogen wird der
> Herausforderer. Er legt fest, in welchem Bezirk abgestimmt
> wird."
>
> Damit ist für mich klar, daß derjenige, dessen Doge es ist,
> auch bestimmen muß... (danach wird im kursiv gedruckten
> "Hinweis" ja auch der "Sonderfall" geklärt, nämlich wie die
> Situation aussieht _falls_ der Herausforderer keine
> Bezirkskarte hat...)

Naja, das "Weiterschieben" hat aber meiner Meinung nach auch seine Berechtigung: Manchmal kommt es vor, daß der "Besitzer" des Dogen nur noch einen oder zwei Stadtteil(e) auf der Hand hat, der Mitspieler dagegen viele Stadtteile. In dieser Situation wäre es von großem Nachteil, diesen letzten Stadtteil ausspielen zu "müssen".

Denn:

1. Man kann ziemlich sicher sein, diese Abstimmung zu verlieren
und
2. Man hat danach gar keine Karte mehr auf der Hand, was schlecht ist, wenn man der "Bestimmer" ist und danach der andere Spieler ("Verteiler") an der Reihe ist und sich somit bestenfalls durch eine eigene Abstimmung in dieser Runde gleich 2 Stadtteile sichert. Also hier ist mir das "Ungleichgewicht" etwas zu groß.

Aber wir werden es mal mit folgender Änderung ausprobieren: Ein Spieler darf die Entscheidung über den abzustimmenden Bezirk "weiterschieben", wenn er WENIGER Handkarten als sein Mitspieler hat. Vielleicht ist das eine Möglichkeit.

Gruß,
Nico

Benutzeravatar
Arne Hoffmann
Kennerspieler
Beiträge: 497

Re: [RF] Canal Grande

Beitragvon Arne Hoffmann » 3. Dezember 2002, 08:21

Moin Nico!

Nico Reuter schrieb:
>
> Naja, das "Weiterschieben" hat aber meiner Meinung nach auch
> seine Berechtigung: Manchmal kommt es vor, daß der "Besitzer"
> des Dogen nur noch einen oder zwei Stadtteil(e) auf der Hand
> hat, der Mitspieler dagegen viele Stadtteile. In dieser
> Situation wäre es von großem Nachteil, diesen letzten
> Stadtteil ausspielen zu "müssen".

Aber dann kann sich der Spieler doch im Vorfeld immer noch für den Stapel entscheiden, der nicht den Dogen enthält (oder, wenn er der Verteiler ist, die Stapel so arrangieren, daß der Doge für den anderen attraktiv ist), oder? Wenn die Kartenhand schon so reduziert ist, muß ich halt zusehen, daß ich nicht unbedingt den Dogen bekomme. ;-)

Tschö,

- Arne -

Benutzeravatar
Nico Reuter

Re: [RF] Canal Grande

Beitragvon Nico Reuter » 3. Dezember 2002, 09:03

Moin Arne!

> Aber dann kann sich der Spieler doch im Vorfeld immer noch
> für den Stapel entscheiden, der nicht den Dogen enthält
> (oder, wenn er der Verteiler ist, die Stapel so arrangieren,
> daß der Doge für den anderen attraktiv ist), oder?

Geht ja nicht immer. Sind mehr als 1 Doge im Spiel und sie werden in beide Stapel verteilt, dann hat man (als Bestimmer) keine Wahl mehr. Diese Situation hat es bei uns mehr als ein mal gegeben und dies jeweils gegen Ende des Spieles, so daß ein Spieler den anderen komplett in der Hand hatte und dieser eigentlich nur noch "gespielt" wurde.
Wie schon gesagt, dann ist es eben vorgekommen, daß der Verteiler 2 Abstimmungen für sich gewinnen konnte (seine letzten beiden fehlenden) und somit das Spiel auch gewann...
(eigentlich habe ich mit dieser Situation kein Problem, denn ich war immer selbst der Verteiler... :-) - aber letztlich bestimmt dann der Zufall welche Karten aufgedeckt werden und damit schlechtestenfalls auch den Sieger, deshalb auch die Überlegung der genannten Variante)

> Wenn die
> Kartenhand schon so reduziert ist, muß ich halt zusehen, daß
> ich nicht unbedingt den Dogen bekomme. ;-)

siehe oben

Bis dann,
Nico

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Canal Grande

Beitragvon Michael Andersch » 3. Dezember 2002, 09:20

Nico Reuter schrieb:
>
> Naja, das "Weiterschieben" hat aber meiner Meinung nach auch
> seine Berechtigung: Manchmal kommt es vor, daß der "Besitzer"
> des Dogen nur noch einen oder zwei Stadtteil(e) auf der Hand
> hat, der Mitspieler dagegen viele Stadtteile

Hallo Nico,

ich sag jetzt einfach mal: Wenn's soweit ist, dass Du kaum noch Handkarten hast (und der Gegner womöglich viele), dann hast Du ein grundsätzliches Problem - daran ändert auch Deine Weiterschieberegel nicht mehr viel.

Aus Erfahrung meiner eigenen ersten Partien, in denen ich teilweise furios gestartet bin kann ich Dir sagen, dass eine solche Situation fast immer tödlich endet. Gib lieber im Vorfeld mal den Kampf um ein Viertel verloren, wenn Du dadurch "Die Macht" (= noch viele Handkarten) behältst.

VG,
Micha (schafft es leider trotz besserem Wissen nur selten, obiges Verhalten abzustellen und verliert daher CG häufig)

Benutzeravatar
Arne Hoffmann
Kennerspieler
Beiträge: 497

Re: [RF] Canal Grande

Beitragvon Arne Hoffmann » 3. Dezember 2002, 12:19

Moin Nico!

Nico Reuter schrieb:

> Geht ja nicht immer. Sind mehr als 1 Doge im Spiel und sie
> werden in beide Stapel verteilt, dann hat man (als Bestimmer)
> keine Wahl mehr. Diese Situation hat es bei uns mehr als ein
> mal gegeben und dies jeweils gegen Ende des Spieles, so daß
> ein Spieler den anderen komplett in der Hand hatte und dieser
> eigentlich nur noch "gespielt" wurde.


Ok, dann sage ich, dass es eine schlechte Taktik ist, seine Kartenhand so dermassen zu reduzieren - muss also im Vorfeld darauf achten, dass ich mich nicht zu leer spiele. :-)) :-D

Tschoe,

- Arne -


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste