Beitragvon Peter Steinert » 9. März 2003, 20:51
Hallo Tom,
so selten scheint das Problem, das wir auch sowohl mit der alten als auch der neuen Fassung von "Löwenherz" ebenfalls hatten, also gar nicht zu sein.
Hier passiert es in etwa jeder zehnten Partie mit zwei oder drei Spielern, dass die letzte Burg nicht regelgültig platziert werden kann. Da bei diesen Spielerzahlen ja je vier Burgen pro Farbe gesetzt werden müssen, macht einem die Abstandsregel manchmal einen Strich durch die Rechnung. Bei vier Spielern hingegen kommt es zu diesem Problem nicht.
Bei Löwenherz haben wir uns dann immer darauf geeinigt, NUR in diesem speziellen Fall ausnahmsweise einen Abstand von 5 ( statt 6 ) Feldern zuzulassen. Ein Neustart wäre wegen der Relevanz der Startphase auf den Spielverlauf unserer Meinung nach ungerecht.
Bei New England funktioniert dieser Kniff natürlich nicht. Entweder Ihr einigt Euch auf einen Neustart, oder seid bereit, einige Startplättchen so umzugruppieren, dass der letzte Spieler den minimal erforderlichen Platz erhält. Vielleicht hat ja auch jemand eine Idee für einen Mechanismus, der in so einer Situation das Problem elegant umschifft?
Mein Vorschlag: Das erste Startplättchen jedes Spielers muss mindestens eine Randparzelle abdecken. Ob es so funktioniert?
Gruß
Platz sparende Grüße
Peter