Anzeige

[RF] Mare Nostrum - Einflußmarker

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Thomas Tillich

[RF] Mare Nostrum - Einflußmarker

Beitragvon Thomas Tillich » 26. März 2003, 11:10

Ich weiß, daß hier im Forum schon mehr als oft über Mare Nostrum gesprochen wurde, aber nachdem ich das Spiel seit gestern selber besitze und mittlerweile die Originalregel sowie zahlreiche Regelkorrekturen, Alternativen, Übersetzungen, FAQs und alle möglichen älteren Forumsbeiträge gelesen habe, muß ich feststellen, daß in einigen wenigen Punkten immer noch keine Einigkeit zu bestehen scheint. Und bevor ich das Spiel am Wochenende zum ersten Mal spiele, frage ich lieber noch einmal nach - auch auf die Gefahr hin, daß die eine oder andere Frage doch schon geklärt wurde, ich das aber in meiner Einfalt übersehen habe. :-)

1.) Muß sich zur Übernahme eines feindlichen Einflußmarkers nun eine angrenzende Region unter meinem Einfluß befinden, oder ist dies nicht nötig? Hier widersprechen sich die Regeln und FAQs.

2.) Wenn einer meiner Einflußmarker durch eine gegnerische Legion besetzt ist (in Absicht einer Übernahme), darf ich dann einen Einflußmarker in eine benachbarte Region setzen? Oder anders gefragt: Ist es richtig, daß ich meinen Einfluß erst dann verliere, wenn der Gegner meinen Einflußmarker durch einen eigenen ersetzt hat? Hierzu konnte ich keine Antwort finden.

3.) Wenn ich in der letzten Runde die Übernahme eines feindlichen Einflußmarkers eingeleitet (den Marker mit einer Legion besetzt) habe, in dieser Runde aber vor der eigentlichen Übernahme in dieser Provinz selbst angegriffen werde und alle Angreifer vernichten kann, darf ich dann - wenn ich an der Reihe bin - die Übernahme wie geplant durchführen, oder muß ich eine weitere Runde warten (da die Region ja eben gerade erst umkämpft wurde)?

4.) Wenn ich ein Gebäude bauen will, das es nicht mehr im Vorrat gibt, darf ich dann ein eigenes Gebäude des selben Typs "zerstören" und an der neuen Stelle bauen? Auch hier widersprechen sich die Dokumente. In manchen wird dies explizit erlaubt, laut FAQ hingegen ist es nicht erlaubt.

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: [RF] Mare Nostrum - Einflußmarker

Beitragvon Matthias Staber » 26. März 2003, 11:58

>1.) Muß sich zur Übernahme eines feindlichen Einflußmarkers nun eine angrenzende Region unter meinem Einfluß befinden, oder ist dies nicht nötig? Hier widersprechen sich die Regeln und FAQs.<

Es ist auch nirgends glasklar geklärt. Ich persönlich unterscheide zwischen dem Setzen eines Einflussmarkers (dazu muss ein Einflussmarker in einer angrenzenden Provinz liegen) und dem Ersetzen eines Einflussmarkers durch das Militär (hierzu ist dies nicht nötig). Die andere Variante wäre mir zu restriktiv, und auch zu kontraintuitiv.

>2.) Wenn einer meiner Einflußmarker durch eine gegnerische Legion besetzt ist (in Absicht einer Übernahme), darf ich dann einen Einflußmarker in eine benachbarte Region setzen? Oder anders gefragt: Ist es richtig, daß ich meinen Einfluß erst dann verliere, wenn der Gegner meinen Einflußmarker durch einen eigenen ersetzt hat? Hierzu konnte ich keine Antwort finden.<

Solange dein Einflussmarker in der Provinz liegt, liegt er dort, mit allen Konsequenzen die das hat - auch wenn eine feindliche Legion auf ihm steht.

>3.) Wenn ich in der letzten Runde die Übernahme eines feindlichen Einflußmarkers eingeleitet (den Marker mit einer Legion besetzt) habe, in dieser Runde aber vor der eigentlichen Übernahme in dieser Provinz selbst angegriffen werde und alle Angreifer vernichten kann, darf ich dann - wenn ich an der Reihe bin - die Übernahme wie geplant durchführen, oder muß ich eine weitere Runde warten (da die Region ja eben gerade erst umkämpft wurde)?<

Du darfst: Die Legion bleibt auf dem Einflussmarker stehen, und wenn alle Angreifer vernichtet werden, wird sie auch nicht heruntergenommen
-> Provinz darf übernommen werden. Irgendwo wurde das, glaube ich, geklärt, habe aber vergessen, wo. Vielleicht steht's sogar in der von mir geschriebenen Regel irgendwo drin.

>4.) Wenn ich ein Gebäude bauen will, das es nicht mehr im Vorrat gibt, darf ich dann ein eigenes Gebäude des selben Typs "zerstören" und an der neuen Stelle bauen? Auch hier widersprechen sich die Dokumente. In manchen wird dies explizit erlaubt, laut FAQ hingegen ist es nicht erlaubt.<

Laut Serge Laget ist dies nicht erlaubt - die einzigen, die abreißen dürfen sind die Legionen bei einer Verwüstung - diese Gebäude kommen zurück in den Vorrat und können dann wieder verbaut werden - in aller Regel von demjenigen, der in der Bauphase als erster dran ist.

Matthias

Benutzeravatar
peer

Re: [RF] Mare Nostrum - Einflußmarker

Beitragvon peer » 26. März 2003, 12:06

Hi,
Thomas Tillich schrieb:
>>
> 1.) Muß sich zur Übernahme eines feindlichen Einflußmarkers
> nun eine angrenzende Region unter meinem Einfluß befinden,
> oder ist dies nicht nötig? Hier widersprechen sich die Regeln
> und FAQs.

Ehrlich gesagt habe ich nie verstanden, warum dieser Punkt so diskutiert wird. Zumindest in den deutschen Regeln steht explizit dass für die Übernahme (die ja erst angekündigt und faktisch erst in der nächsten Bauphase vollzogen werden kann) die normalen Einflussmarkerregeln gelten - es wird sogar darauf hingewiesen, dass das Land benachbart sein muss.
Die anderen beiden Möglichkeiten (plündern und besetzen) gehen auch ohne Benachbarung.
Habs aber bislang noch nicht mit den hindustanischen Regeln verglichen, obs dort anders steht ;-)

> 2.) Wenn einer meiner Einflußmarker durch eine gegnerische
> Legion besetzt ist (in Absicht einer Übernahme), darf ich
> dann einen Einflußmarker in eine benachbarte Region setzen?
> Oder anders gefragt: Ist es richtig, daß ich meinen Einfluß
> erst dann verliere, wenn der Gegner meinen Einflußmarker
> durch einen eigenen ersetzt hat? Hierzu konnte ich keine
> Antwort finden.

Ich würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen - Ja! Damit ist die Reihenfolge in der Bauphase wieder sehr wichtig. Zumindest wüsste ich nichts was dagegen spricht.

> 3.) Wenn ich in der letzten Runde die Übernahme eines
> feindlichen Einflußmarkers eingeleitet (den Marker mit einer
> Legion besetzt) habe, in dieser Runde aber vor der
> eigentlichen Übernahme in dieser Provinz selbst angegriffen
> werde und alle Angreifer vernichten kann, darf ich dann -
> wenn ich an der Reihe bin - die Übernahme wie geplant
> durchführen, oder muß ich eine weitere Runde warten (da die
> Region ja eben gerade erst umkämpft wurde)?

Hm, wenn ich alles richtig verstanden habe, kommt dieser Fall so nicht vor. Der Einflussmarker wird ja in der Bauphase umgedreht, nicht in der Armeephase! Es handelt sich um einen normalen Einflußmarker-Bau - nur dass ein anderer Einflussmarker ersetzt wird.
Was passieren kann ist, dass du eine Provinz freikämpfst und dann die Übernahme einleitest und anschliessend -in derselben Runde - dich ein anderer Spieler dort angreifst. Dann ist die Provinz umkämpft und du darfst dort nicht bauene- auch nicht deinen Einflussmarker (und der Vorbesitzer sowieso nichts)

> 4.) Wenn ich ein Gebäude bauen will, das es nicht mehr im
> Vorrat gibt, darf ich dann ein eigenes Gebäude des selben
> Typs "zerstören" und an der neuen Stelle bauen? Auch hier
> widersprechen sich die Dokumente. In manchen wird dies
> explizit erlaubt, laut FAQ hingegen ist es nicht erlaubt.

Da bin ich mir jetzt unsicher, wenn sich FAQ und Regeln nicht wiedersprechen, würde ich mich daran halten.

ciao
Peer

Benutzeravatar
Thomas Tillich

Re: [RF] Mare Nostrum - Einflußmarker

Beitragvon Thomas Tillich » 26. März 2003, 13:12

Vielen Dank für die Antwort!

> Es ist auch nirgends glasklar geklärt. Ich persönlich
> unterscheide zwischen dem Setzen eines Einflussmarkers (dazu
> muss ein Einflussmarker in einer angrenzenden Provinz liegen)
> und dem Ersetzen eines Einflussmarkers durch das Militär
> (hierzu ist dies nicht nötig). Die andere Variante wäre mir
> zu restriktiv, und auch zu kontraintuitiv.

Kontraintuitiv ist ein nettes Wort, aber mir kommt die andere Variante (also gleiche Behandlung von eigenem Setzen und Übernahme) intuitiver als Deine Auslegung vor. Denn wenn eine Region abgeschnitten (von meinem Einfluß) ist, dann kann diese nicht mehr "versorgt" werden, und Legionen sind schließlich nur für die Kriegerei zuständig, nicht für die Wirtschaft.

Wäre Deine Variante intuitiv, dann könnte ich meine Legionen ja auch auf eine Reise in Niemandsland schicken und dort - weitab von meinem Einflußbereich - neuen Einfluß geltend machen und bauen.

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: [RF] Mare Nostrum - Einflußmarker

Beitragvon Matthias Staber » 26. März 2003, 15:53

Thomas Tillich schrieb:
>
> Vielen Dank für die Antwort!
>
> > Es ist auch nirgends glasklar geklärt. Ich persönlich
> > unterscheide zwischen dem Setzen eines Einflussmarkers (dazu
> > muss ein Einflussmarker in einer angrenzenden Provinz liegen)
> > und dem Ersetzen eines Einflussmarkers durch das Militär
> > (hierzu ist dies nicht nötig). Die andere Variante wäre mir
> > zu restriktiv, und auch zu kontraintuitiv.
>
> Kontraintuitiv ist ein nettes Wort, aber mir kommt die andere
> Variante (also gleiche Behandlung von eigenem Setzen und
> Übernahme) intuitiver als Deine Auslegung vor. Denn wenn eine
> Region abgeschnitten (von meinem Einfluß) ist, dann kann
> diese nicht mehr "versorgt" werden, und Legionen sind
> schließlich nur für die Kriegerei zuständig, nicht für die
> Wirtschaft.
>
> Wäre Deine Variante intuitiv, dann könnte ich meine Legionen
> ja auch auf eine Reise in Niemandsland schicken und dort -
> weitab von meinem Einflußbereich - neuen Einfluß geltend
> machen und bauen.

Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt: Ich meinte intuitiv in bezug auf die Lektüre der Regel, nicht unbedingt in Bezug auf die Fiktion des Spiels: In der Regel ist, wenn von den 3 Handlungsmöglichkeiten nach dem Kampf (besetzen, verwüsten, übernehmen) die Rede ist, nirgends erwähnt, dass beim Übernehmen die gleichen Einschränkungen gelten wie beim Neubau eines Einflussmarkers - also gilt die Einschränkung in diesem Fall auch nicht, meiner Intuition nach. Intuitionen haben aber halt leider die Eigenschaft, sich von Mensch zu Mensch doch arg zu unterscheiden...

Bei uns war diese Frage erst einmal relevant, und mir hat es gefallen, dass Griechenland eine Provinz südlich der ägyptischen Hauptstadt übernehmen konnte - brachte irgendwie eine weitere strategische Komponente ins Spiel, wenn es möglich ist, durchs gegenerische Gebiet zu latschen und dort eine Provinz zu übernehmen, die der eggner dann zunächst einmal im Rücken hat. Im Zweifelsfall bin ich immer für diejenige Regelvariante, die ein Spiel um Handlungsmöglichkeiten bereichert, nicht für diejenige, die restriktiv vorgeht.

Matthias

Benutzeravatar
peer

Re: [RF] Mare Nostrum - Einflußmarker

Beitragvon peer » 29. März 2003, 10:36

Hi,
auch wenn du es bereits oben löblicherweise nochmals richtig stellst:
Matthias Staber schrieb:
>
> >1.) Muß sich zur Übernahme eines feindlichen Einflußmarkers
> nun eine angrenzende Region unter meinem Einfluß befinden,
> oder ist dies nicht nötig? Hier widersprechen sich die Regeln
> und FAQs.<
>
> Es ist auch nirgends glasklar geklärt.

Doch! Und zwar in der Regel unter Übernahmen ganz unten in Klammern. Kann das jerst jetzt so genau angeben, weil ich das Spiel selbst nicht besitze.
ciao
Peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste