Anzeige

[RF] Waterloo

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Bernd

[RF] Waterloo

Beitragvon Bernd » 10. April 2003, 10:37

Zwei Fragen zu Waterloo:

Im Zusammenhang mit Einheiten in einem Chateau wird immer von „Verteidigern“ gesprochen. Dürfen Einheiten, die sich in einem Chateau befinden auch angreifen?

Die „drei Plancenoit-Felder“ für Siegbedingung 13.3 sind die drei Dorffelder am Spielfeldrand (von denen eins durch einen Fluss von den beiden anderen getrennt ist) und die Flaggenmarker liegen dort mit der französischen Seite nach oben, oder?

Bernd (grübelt noch darüber nach, wie er 1870 (am WE gespielt) finden soll...)

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

Re: [RF] Waterloo

Beitragvon Uli Blennemann » 10. April 2003, 11:12

Bernd,

"Dürfen Einheiten, die sich in einem Chateau befinden auch angreifen?"

Ja.

Ja, die Flaggenmarker zeigen die franz. Seite.

Gruß,

Uli
www.phalanxgames.nl

Benutzeravatar
Thomas Tillich

Re: [RF] Waterloo

Beitragvon Thomas Tillich » 11. April 2003, 08:42

Aber es ist richtig, daß diese angreifenden Einheiten dann nicht mehr den Chateau-Bonus (x2) nutzen können und im Falle eines Sieges aus dem Chateau heraus auf das Gegnerfeld rücken müssen, wenn dieser sich zurückzieht, oder?

Und wo wir schon gerade dabei sind, ein paar weitere Fragen von mir (habe das Spiel erst seit 3 Tagen). Manche davon mögen zwar etwas primitiv sein, aber besser gleich richtig gespielt als falsch interpretiert. Man möge mir das nachsehen. :-)

1. Bei Artillerie-Angriff heißt es "frontal gegenübersteht". Ich interpretiere das so, daß die Entfernung dabei keine Rolle spielt, auch nicht das Gelände, das dazwischenliegt. Man könnte das auch so interpretieren, daß der Angriff nur auf das direkt nach vorne angrenzende Feld erfolgen darf. Und ich darf auch wirklich nur die nächste Einheit angreifen und nicht andere Einheiten, die dahinterstehen.

2. Wenn ich gerade an der Reihe bin und mein Gegner meine Einheit durch einen Artillerie-Angriff in Unruhe bringt, darf ich dann in der gleichen Runde eine Sammeln-Karte für diese Einheit spielen?

3. Dürfen Einheiten unter den Befehlshaber ziehen (Napoleon, Wellington) und auch unter ihm hindurchziehen?

4. Ist es wirklich so, daß Einheiten sich zwar nur einmal pro Runde bewegen dürfen, aber dafür beliebig oft (bzw. natürlich maximal 5 mal) angreifen können?

5. Ist es richtig, daß ich eine Kavallerie zuerst normal bewegen kann und danach dennoch mit ihr einen Kavallerie-Angriff durchführen darf?

6. Nach dem Spielen einer Kavallerie-Angriff-Karte kann man mit einer anderen Einheit einen ganz normalen Angriff zusätzlich durchführen?

Mir fallen beim ersten Mal richtig spielen sicher noch andere Fragen ein. :-)

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [RF] Waterloo

Beitragvon Niccolo » 11. April 2003, 15:01

Thomas Tillich schrieb:
>
> Aber es ist richtig, daß diese angreifenden Einheiten dann
> nicht mehr den Chateau-Bonus (x2) nutzen können und im Falle
> eines Sieges aus dem Chateau heraus auf das Gegnerfeld rücken
> müssen, wenn dieser sich zurückzieht, oder?

Hm, ich hab die Regeln gerade nicht bei mir, aber ich denke mich erinnern zu können, dass das Nachrücken KEIN Muss ist.

> 1. Bei Artillerie-Angriff heißt es "frontal gegenübersteht".
> [...]
> Man könnte das auch so interpretieren, daß der Angriff nur
> auf das direkt nach vorne angrenzende Feld erfolgen darf.

Genauso ist es.

> 2. Wenn ich gerade an der Reihe bin und mein Gegner meine
> Einheit durch einen Artillerie-Angriff in Unruhe bringt, darf
> ich dann in der gleichen Runde eine Sammeln-Karte für diese
> Einheit spielen?

Ja.

> 3. Dürfen Einheiten unter den Befehlshaber ziehen (Napoleon,
> Wellington) und auch unter ihm hindurchziehen?

Ja.

> 4. Ist es wirklich so, daß Einheiten sich zwar nur einmal pro
> Runde bewegen dürfen, aber dafür beliebig oft (bzw. natürlich
> maximal 5 mal) angreifen können?

Ja

> 5. Ist es richtig, daß ich eine Kavallerie zuerst normal
> bewegen kann und danach dennoch mit ihr einen
> Kavallerie-Angriff durchführen darf?

Ja

> 6. Nach dem Spielen einer Kavallerie-Angriff-Karte kann man
> mit einer anderen Einheit einen ganz normalen Angriff
> zusätzlich durchführen?

Ja

Alles ohne Gewähr ;o)

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: [RF] Waterloo - Update!

Beitragvon Niccolo » 11. April 2003, 15:03

Sah gerade auf die FAQ:

> 2. Wenn ich gerade an der Reihe bin und mein Gegner meine
> Einheit durch einen Artillerie-Angriff in Unruhe bringt, darf
> ich dann in der gleichen Runde eine Sammeln-Karte für diese
> Einheit spielen?

Nein!

Siehe auch http://www.phalanxgames.nl/de/games/water/qa.htm

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

Re: [RF] Waterloo

Beitragvon Uli Blennemann » 12. April 2003, 11:18

Thomas,

es gibt keine primitiven/"dummen" Fragen - nur blöde Antworten...


1. Man könnte das auch so interpretieren, daß der Angriff nur auf das direkt nach vorne angrenzende Feld erfolgen darf. Und ich darf auch wirklich nur die nächste Einheit angreifen und nicht andere Einheiten, die dahinterstehen.

So ist es.

2. Wenn ich gerade an der Reihe bin und mein Gegner meine Einheit durch einen Artillerie-Angriff in Unruhe bringt, darf ich dann in der gleichen Runde eine Sammeln-Karte für diese Einheit spielen?

Nein.

3. Dürfen Einheiten unter den Befehlshaber ziehen (Napoleon, Wellington) und auch unter ihm hindurchziehen?

Ja.

4. Ist es wirklich so, daß Einheiten sich zwar nur einmal pro Runde bewegen dürfen, aber dafür beliebig oft (bzw. natürlich maximal 5 mal) angreifen können?

Ja.

5. Ist es richtig, daß ich eine Kavallerie zuerst normal bewegen kann und danach dennoch mit ihr einen Kavallerie-Angriff durchführen darf?

Ja.

6. Nach dem Spielen einer Kavallerie-Angriff-Karte kann man mit einer anderen Einheit einen ganz normalen Angriff zusätzlich durchführen?

Ja.


(Vielen Dank auch an Niccolo!)

Uli


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste