Beitragvon Roman Pelek » 14. Mai 2003, 02:48
Hi Dietrich,
Dietrich schrieb:
> in der deutschen Regelfassung fehlt auch der Hinweis, dass
> nur der Mönch, dem sie (farblich) zugeordnet ist, seine Zelle
> als zusätzlicher zweiter Mönch betreten darf. Und nur er
> erwischt dadurch den eingedrungenen fremden Mönch.
Wobei auch nur auf der Spielübersicht erwähnt ist, dass der Erwischte dem anderen die gestohlene Karte zurückgeben muss - aber nicht gesagt wird, dass, falls er diese Karte nicht mehr hat (z. B. besuchte jemand anderes "seinen" Beichtstuhl, hatten wir natürlich gleich in der ersten Partie gehabt), der Besitzer der Zelle dann eine beliebige bei ihm ziehen darf.
Aber ich fand das Erwischen sowieso eher schwach, warum sollte man es tun, wenn man noch was Besseres vorhat - die exklusive Information ist eh futsch. Und des anderen Buße gleicht allzu häufig dem Opfern des eigenen Zuges dafür, das mache ich doch eigentlich nur, wenn mir kurz vor der Messe langweilig ist. Oder ist auch hier etwas missverständlich ausgedrückt, was wir in unseren Partien übersehen haben?
Ciao,
Roman (gibt freiwillig die Ereigniskarten "Alle Spieler singen Bruder Jakob" und "Bis zur nächsten Messe müssen alle Spieler Choräle singen" für umfassende Klärung der Regelfragen ab, da diese Karten bei uns eh wegen aufdringlicher Zwangsanimation in die Schachtel verbannt wurden :-) )