Anzeige

[RF] Vinci

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Suko

[RF] Vinci

Beitragvon Suko » 30. August 2003, 14:46

Hallo zusammen!
habe mir auf Raten einiger hier das Spiel Vinci zugelegt und noch einige Probleme mit grundlegenden Regeln die in vorherigen Postings noch nicht besprochen wurden, bzw. ich habe sie bei einer ersten groben Suche ( Kosten sparen :-( ) nicht finden können.
1) Was ist wenn ich nach meiner Ausdehnung noch Steine über habe? Kommen die raus oder werden die praktisch bei der Reorganisation mit eingebunden?
2) Die Ziv.plättchen gelten ja für ein untergehendes Reich. Aber auch für das aktive??? Behält man dieses Plättchen ewig oder wird es entfernt sobald das untergehende Reich komplett ausgelöscht wurde?

Gruß

Suko

Benutzeravatar
Suko

Re: [RF] Vinci

Beitragvon Suko » 30. August 2003, 16:28

Ach ja, und generell die Frage ob die Provinzen aus dem "alten" Reich bei der Ermittlung so lange mitzählen bis diese alle erobert worden sind.

Ist es eigentlich erlaubt eigene Provinzen (altes Reich) zu überfallen?

das war es aber erst mal ;-)

Suko

Benutzeravatar
Suko

Re: [RF] Vinci

Beitragvon Suko » 30. August 2003, 16:29

Suko schrieb:
>
> Ach ja, und generell die Frage ob die Provinzen aus dem
> "alten" Reich bei der Ermittlung so lange mitzählen bis diese
> alle erobert worden sind.
>
Meinte natürlich Ermittlung der Siegpunkte!

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: [RF] Vinci

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 30. August 2003, 17:59

Suko schrieb:
> 1) Was ist wenn ich nach meiner Ausdehnung noch Steine über
> habe? Kommen die raus oder werden die praktisch bei der
> Reorganisation mit eingebunden?

Wenn du nicht mehr genug Steine hast, um damit eine weiter Provinz zu erobern, kannst du sie zur Verteidigung in beliebige Provinzen deines aktiven Reiches stellen.

> 2) Die Ziv.plättchen gelten ja für ein untergehendes Reich.
> Aber auch für das aktive??? Behält man dieses Plättchen ewig
> oder wird es entfernt sobald das untergehende Reich komplett
> ausgelöscht wurde?

Zivilisationskärtchen gelten grundsätzlich für das AKTIVE Reich. Zwei Kärtchen sind jeweils an ein konkretes Reich gebunden, nicht an die Peson des Spielers.
Einige Zivilisationskärtchen gelten weiter, nachdem das Reich untergegangen ist: Du erkennst sie daran, dass auf ihnen zusätzlich noch eine kaputte Säule abgebildet ist.

Zivilisationskärtchen werden entfernt
a) wenn sie NUR für das aktive Reich gelten, in dem Moment, im dem der Spieler den Untergang des Reiches erklärt
b) wenn sie AUCH für ein untergegangenes Reich gelten, in dem Moment, in dem der letzte Spielstein des untergegangenen Reichs vom Brett entfernt wird (dann ist es sozusagen nicht nur untergegangen, sondern außerdem noch futsch).

Auf Xuntheit!
Gustav der Bär

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: [RF] Vinci

Beitragvon Marten Holst » 30. August 2003, 18:02

Moin Suko,

> 1) Was ist wenn ich nach meiner Ausdehnung noch Steine über
> habe? Kommen die raus oder werden die praktisch bei der
> Reorganisation mit eingebunden?

Die dürfen bei der Reorganisation, wie die anderen überzähligen auch, beliebig verteilt werden.

> 2) Die Ziv.plättchen gelten ja für ein untergehendes Reich.
> Aber auch für das aktive??? Behält man dieses Plättchen
> ewig oder wird es entfernt sobald das untergehende Reich
> komplett ausgelöscht wurde?

Die "untergangsresistenten" Zivilisationsplättchen gelten nur für das niedergehende Reich. Das neue bekommt keine entsprechenden Boni. Wenn das untergegangene Reich wirklich untergegangen ist, kommen die Plättchen zurück in den Beutel.

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Marten Holst

[OT] Geschwindigkeit

Beitragvon Marten Holst » 30. August 2003, 18:03

Moin,

wenn man schon langsamer als der Bär ist, sollte man wenigstens besser formuliert haben... Holst, 4, setzen... ;-)

Tschüß
Marten

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

RE: [RF] Vinci

Beitragvon Kathrin Nos » 30. August 2003, 18:05

Hallo Suko,

"Suko" hat am 30.08.2003 geschrieben:
> Ach ja, und generell die Frage ob die Provinzen aus dem
> "alten" Reich bei der Ermittlung so lange mitzählen bis
> diese alle erobert worden sind.

Zunächst mal ja. Sobald Du Dein aktuelles Reich aber wieder untergehen lässt, werden alle Provinzen des davor untergegangenen Reiches geräumt. Man kann also maximal von zwei Zvilisationen Punkte erhalten - von der aktuellen sowie der zuletzt Untergegangenen.

> Ist es eigentlich erlaubt eigene Provinzen (altes Reich) zu
> überfallen?

Nein, und das geht auch schon deswegen nicht, weil Du nicht einmal benachbart zu den Provinzen Deines untergegangen Reiches expandieren darfst. Die Provinzen benachbart zu Deinem untergegangenen Reich sind für Deine aktuelle Zivilisation tabu.

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: [RF] Vinci

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 30. August 2003, 18:07

Suko schrieb:
> Ach ja, und generell die Frage ob die Provinzen aus dem
> "alten" Reich bei der Ermittlung so lange mitzählen bis diese
> alle erobert worden sind.

So lange du noch dein untergegangenes Reich auf dem Spielplan hast, bekommst du am Ende deines Spielzugs Punkte durch dein aktives UND durch dein untergegangenes Reich.

Bonusinformation, obwohl du nicht danach gefragt hast: Du kannst nie mehr als ein aktives und ein untergegangenes Reich gleichzeitig auf dem Spielplan haben. Erklärst du den Untergang deines aktiven Reiches und gleichzeitig befindet sich noch ein älteres untergegangenes Reich von dir auf dem Spielplan, musst du das ältere Reich restlos abräumen.

> Ist es eigentlich erlaubt eigene Provinzen (altes Reich) zu
> überfallen?

Falls du nahe genug heran kommst (wozu du "Erbe" oder "Astronomie" benötigst, denn grundsätzlich dürfen aktives und untergegangenes Reich ja keine gemeinsame Grenze haben) sehe ich in den Regeln nichts, was dir das verbieten würde.

Auf Xuntheit!
Gustav der Bär

Benutzeravatar
Suko

Re: [OT] Geschwindigkeit

Beitragvon Suko » 30. August 2003, 20:29

Jo, danke an alle für die Antworten. Jetzt dürfte alles klar sein :-)

Gruß

Suko ( der dieses Forum echt Klasse findet )

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [RF] Vinci

Beitragvon Jost Schwider » 1. September 2003, 10:51

"Suko" hat am 30.08.2003 geschrieben:

> habe mir auf Raten einiger hier das Spiel Vinci zugelegt

Sehr gute Entscheidung! :-))

> und noch einige Probleme mit grundlegenden Regeln die in
> vorherigen Postings noch nicht besprochen wurden, bzw. ich
> habe sie bei einer ersten groben Suche ( Kosten sparen :-( )
> nicht finden können.

"Kosten sparen" ist in diesem Forum kein Argument. Oder kennst du etwa den "spielbox-online Offline-Reader" noch nicht? ;-)
http://www.schwider.de/sboff.htm

> 1) Was ist wenn ich nach meiner Ausdehnung noch Steine über
> habe? Kommen die raus oder werden die praktisch bei der
> Reorganisation mit eingebunden?
> 2) Die Ziv.plättchen gelten ja für ein untergehendes Reich.
> Aber auch für das aktive??? Behält man dieses Plättchen
> ewig oder wird es entfernt sobald das untergehende Reich
> komplett ausgelöscht wurde?

Deine Fragen wurden ja schon korrekt beantwortet. Daher hier nur noch ein Tipp: Auf http://user.cs.tu-berlin.de/~nieser/vinci/ kannst du Vinci auch Online spielen (und ausführlich testen). Dort werden auch die Regeln nochmal recht gut erklärt.

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [RF] Vinci

Beitragvon Jost Schwider » 1. September 2003, 10:51

"Kathrin Nos" hat am 30.08.2003 geschrieben:

>> Ach ja, und generell die Frage ob die Provinzen aus dem
>> "alten" Reich bei der Ermittlung so lange mitzählen bis
>> diese alle erobert worden sind.
>
> Zunächst mal ja.

Hier könnte man dich u.U. mis[i]t[/i]verstehen. ;-)
Daher hier noch eine Präzisierung:
Die Punkte für die reinen Felder (je 1 Punkt) zählen natürlich immer. Die Punkte, welche sich aus den Ziv.plättchen ergeben, zählen nur für die jeweilige Zivilisation (also die aktuellen Ziv.plättchen nur für die aktuelle Ziv.).

>> Ist es eigentlich erlaubt eigene Provinzen (altes Reich) zu
>> überfallen?
>
> Nein, und das geht auch schon deswegen nicht, weil Du nicht
> einmal benachbart zu den Provinzen Deines untergegangen
> Reiches expandieren darfst.

Das ist m.E. zu ungenau. Man [i]darf[/i] durchaus in die Nachbargebiete seines alten Reichs expandieren, allerdings werden diese Nachbargebiete dann automatisch geräumt (außer bei "Erbe").

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Suko

RE: [RF] Vinci

Beitragvon Suko » 1. September 2003, 15:10

Hallo Jost!

Natürlich kenn ich den Offline-Reader schon. Hab ihn auch runtergeladen. Habe dort aber nur Einträge aus dem Augsut drin und daher konnte ich nicht in alten Beständen suchen. Aber das kannst Du mir ja dann vielleicht heute Abend erklären, ich wollte nämlich wieder vorbei kommen (Michael aus LP) ;-)

Dann müssen wir auch unbedingt einen Termin abmachen wegen Strategiespiele (Civi, Renaissance, HOTW, Wallenstein, Vinci etc.). Diese Sparte hat es mir echt angetan und ich brenne darauf mal eine "richtige" Partie zu spielen und nicht nur immer alleine gegen fiktive Gegner bzw. zu zweit.

Daher aber auch noch mal ne andere Frage zu Vinci. In der Variante für 1 oder 2 Spieler sind in der Regel diverse Ziv.plättchen angegeben mit ihren Auswirkungen auf fiktive Spieler. Gelten diese anstatt oder zusätzlich zu den eigentlichen Auswirkungen ?

Tschö

Suko

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: [RF] Vinci

Beitragvon Jost Schwider » 2. September 2003, 10:35

"Suko" hat am 01.09.2003 geschrieben:

> Natürlich kenn ich den Offline-Reader schon. Hab ihn auch
> runtergeladen. Habe dort aber nur Einträge aus dem Augsut
> drin und daher konnte ich nicht in alten Beständen suchen.

Hast du schonmal unter "Optionen / Foren " auf "..." geklickt? :-))

> Aber das kannst Du mir ja dann vielleicht heute Abend
> erklären, ich wollte nämlich wieder vorbei kommen (Michael
> aus LP) ;-)

Ich weiß doch wohl, wer du bist! :roll:

Ich weiß aber nicht, warum du dich "Suko" nennst, bzw. warum du so eine komische eMail-Adresse hast...

> Dann müssen wir auch unbedingt einen Termin abmachen
> wegen Strategiespiele (Civi, Renaissance, HOTW, Wallenstein,
> Vinci etc.).

Gerne. Da wir gestern mal wieder nicht dazu gekommen sind: Wie wäre es mit Civi am 14.09. (ist ein Sonntag)? Bis dahin könnten wir noch ein paar Spieler zusammen trommeln... Alternativ (abseits des Wochenendes) könnte ich noch den Donnerstag-Nachmittag anbieten.

Vinci kann man auch auf unserem regulärem Spieletreff am Montag spielen, das dauert inkl. Regelerklären bei 4 Spielern keine 2 Stunden.

> Diese Sparte hat es mir echt angetan und ich
> brenne darauf mal eine "richtige" Partie zu spielen und
> nicht nur immer alleine gegen fiktive Gegner bzw. zu zweit.

:-)) Jawohl! :-))

> Daher aber auch noch mal ne andere Frage zu Vinci. In der
> Variante für 1 oder 2 Spieler sind in der Regel diverse
> Ziv.plättchen angegeben mit ihren Auswirkungen auf fiktive
> Spieler. Gelten diese anstatt oder zusätzlich zu den
> eigentlichen Auswirkungen ?

Diese Varianten habe ich noch nicht gespielt (da gibt es dann doch passenderes). Soweit ich das aber sehe, wird dort doch nur gesagt, wo genau ein fiktiver Spieler seine Sondereigenschaften nutzt.

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Suko

RE: [RF] Vinci

Beitragvon Suko » 2. September 2003, 11:18

Hallo Jost!

Jost Schwider schrieb:
> Gerne. Da wir gestern mal wieder nicht dazu gekommen sind:
> Wie wäre es mit Civi am 14.09. (ist ein Sonntag)? Bis dahin
> könnten wir noch ein paar Spieler zusammen trommeln...
> Alternativ (abseits des Wochenendes) könnte ich noch den
> Donnerstag-Nachmittag anbieten.

14.09. müsste bei mir gehen. Habe am 12.09. meine letzte Abschlussprüfung und habe dann mindestens erst einmal drei Wochen frei.
Dann wäre ich jederzeit zu allen (brettspielerischen) Schandtaten bereit ;-)

Freue mich bereits auf Samstag wenn ich dann hoffentlich bei Frank zum ersten mal Wallenstein komplett durchspielen werde :-)

Gruß

Suko

Benutzeravatar
Das Wiesel

Benachbarte eigene Gebiete

Beitragvon Das Wiesel » 2. September 2003, 12:25

Hallo Jost,

eine kleine Anmerkung:

Es gibt zwei Regelversionen von Vinci!

Bei der neueren ist es erlaubt in ein benachbartes Feld zu der eigenen, zerfallenen Zivilisation zu ziehen (wodurch diese dann entfernt wird).

Bei der ersten Version war es strickt verboten, an die zerfallene Zivilisation heranzuziehen (außer mit Erbe, versteht sich). Siehe auch Posting von P.G.Bartschat.

Gruß
Wiesel

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Benachbarte eigene Gebiete

Beitragvon Jost Schwider » 2. September 2003, 14:46

"Das Wiesel" hat am 02.09.2003 geschrieben:

> Es gibt zwei Regelversionen von Vinci!

Wie ich gerade feststelle, waren es wohl mindestens drei! :-?

> Bei der neueren ist es erlaubt in ein benachbartes Feld zu
> der eigenen, zerfallenen Zivilisation zu ziehen (wodurch
> diese dann entfernt wird).

Bei meiner zweiten Version steht (überraschenderweise! :-? Hätte ich doch auch mal genau lesen sollen :roll: ) etwas von "zu keinem Zeitpunkt" und "dürfen nicht übernommen werden".

> Bei der ersten Version war es strickt verboten, an die
> zerfallene Zivilisation heranzuziehen (außer mit Erbe,
> versteht sich). Siehe auch Posting von P.G.Bartschat.

Bei meiner ersten Version (Druckfrische 1. Auflage) steht sinngemäß etwas von "vermeiden, dass Provinzen aneinander grenzen" und "benachbarte Spielsteine des zusammenbrechenden Reichs entfernt".

[i]So, worauf einigt sich nun die Vincischaft?[/i]

Ich schlage vor, deine "neuere Version" zu nehmen, welche wohl die dritte Version darstellt. Sie steht auch sehr nah zur ursprünglichen ersten Version (frisch aus der Übersetzungswerkstatt). Außerdem ist sie m.E. auch die praktikabelste und flexibelste.

Viele Grüße
Jost aus Soest (überrascht von den obigen Tatsachen)
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]

Benutzeravatar
Das Wiesel

RE: Benachbarte eigene Gebiete

Beitragvon Das Wiesel » 2. September 2003, 15:26

Hi Soooster Jost,

mhhhh... mal überlegen. Ich persönlich stehe ja eher auf linke Spiele. Deswegen spielen wir das Spiel so, dass man keine Nachbarn in der eigenen Farbe haben darf (außer bei Erbe). Dadurch wird meiner Meinung nach die Karte "Erbe" erst sinnvoll (außerdem muss ich meistens die Regeln erklären und dann erkläre ich halt diese Version ;-))))))).

Mit dem flexibel hast Du zwar recht aber diese Regelversion zwingt die Spieler in Gebiete vorzustoßen, in die sie eigentlich gar nicht wollen und außerdem bringt das nur die Spieler richtig in Verlegenheit, die sowieso schon viele Gebiete des Spielplans bevölkern. Das ist also im gewissen Sinne ausgleichend.

Mir gefällt das so zumindest besser.

Gruß
Wiesel

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Benachbarte eigene Gebiete

Beitragvon Jost Schwider » 7. September 2003, 10:22

"Das Wiesel" hat am 02.09.2003 geschrieben:


> mhhhh... mal überlegen. Ich persönlich stehe ja eher auf
> linke Spiele. Deswegen spielen wir das Spiel so, dass man
> keine Nachbarn in der eigenen Farbe haben darf (außer bei
> Erbe). Dadurch wird meiner Meinung nach die Karte "Erbe"
> erst sinnvoll

Ich dagegen finde, dass man als Nicht-Erbe auch so schon ziemlich eingeschränkt wird. Sooo viele Punkte werden in Vinci pro Runde ja nicht verteilt...

> Mit dem flexibel hast Du zwar recht aber diese Regelversion
> zwingt die Spieler in Gebiete vorzustoßen, in die sie
> eigentlich gar nicht wollen

:-O Man wird dann also gespielt! :-O

> Mir gefällt das so zumindest besser.

Na, das ist ja die Hauptsache!
Es sei denn, du spielst mal mit anderen Vinci-Hasen... :-D

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "jooost aus sooost")
http://www.schwider.de/spiele.htm - [i](Brett)Spiele und mehr...[/i]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste