Beitragvon Volker L. » 24. September 2003, 14:59
Kathrin Nos schrieb:
>
> Hallo Ralf,
>
> "Ralf Arnemann" hat am 23.09.2003 geschrieben:
> >> Natürlich immer vorausgesetzt, ich habe noch Waren, die
> ich nicht regulär
> >> verschiffen kann.
> > Nur zur Klarstellung: Man kann die Werft auch für Waren
> > benutzen, für die regulär in einem Schiff noch Platz wäre.
>
> Um ganz präzise zu sein: Man kann auch einen Teil seiner
> Klötze derselben Ware verwenden, um ein Schiff voll zu machen
> und den anderen, um ihn per Werft zu verschiffen.
>
> Beispiel: Du hast 4 Mais. Auf dem Mais-Schiff sind noch 2
> Plätze frei. Hinter Dir hat noch jemand weitere Mais-Klötze
> produziert. Du verschiffst jetzt 2 Mais auf das offene Schiff
> und machst es damit voll (der Spieler hinter Dir guckt damit
> dumm aus der Wäsche). Wenn Du das nächste Mal an der Reihe
> bist, verschiffst Du die übrigen zwei Mais mit der Werft.
Und ebenfalls der Vollstaendigkeit halber den umgekehrten Fall
als exaktes Beispiel:
selbes Beispiel wie Kathrin, aber Dein Hintermann hat nur 1 Mais,
sonst hat niemand Mais. Falls es in Deinem Interesse liegt, Mais
knapp zu halten (*), darfst Du auch alle 4 Mais sofort ueber
die Werft verschiffen, wodurch das Mais-Schiff am Ende der
Kapitaensphase nicht geleert wird.
(*) z.B. wenn unmittelbar nach der Verschiffung Du an der Reihe
bist, den Aufseher nehmen willst, und durch diesen Kniff einige
Leute gar kein Mais produzieren (was dann die Manufakturbesitzer
noch zusaetzlich eine Dublone kostet).
Ach ja, falls Du Interesse daran hast, das Schiff mit Mais
einfach nur zu blockieren, um zu verhindern, dass eine bestimmte
andere Ware in der naechsten Kapitaensphase verschifft wird,
ist es ebenfalls moeglich, so zu verschiffen wie beschrieben.
Gruss, Volker