Anzeige

[RF] Das Zeitalter Napoleons (Marschverluste)

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Stefan vom Stein

[RF] Das Zeitalter Napoleons (Marschverluste)

Beitragvon Stefan vom Stein » 2. November 2003, 12:08

Gut dass das Beispiel im Szenarien-Heft drin ist,
damit ist der Einstieg ins Spiel ganz gut machbar.

Ein paar Fragen bleiben aber doch,
hier die erste zum Punkt 11.1.2 Marsch-Verluste
bzw. Beispiel-Spiel: 1805, 4.Feldzugsrunde in Tirol:

Sind die Truppenspielsteine am Ende einer Bewegung nur abgekämpft,
wenn sie auch Marsch-Verluste hinnehmen mussten?
D.h. andersrum gefragt: Wenn man zum Feststellen der Marsch-Verluste würfelt,
aber keine Verluste hinnehmen muss, werden dann die Truppenspielsteine nicht umgedreht?

Auch wenn mir noch nicht alle Regeln ganz klar sind (siehe weitere Themen), gefällt mir das Spiel schon sehr gut und erfüllt meine Erwartungen wie vorher schon "Waterloo" und "Norden & Süden" voll und ganz.

Dafür ein Dank an Phalanx und ein Gruss an alle
Stefan

Benutzeravatar
Uli Blennemann
Kennerspieler
Beiträge: 488

Re: [RF] Das Zeitalter Napoleons (Marschverluste)

Beitragvon Uli Blennemann » 3. November 2003, 13:58

Stefan,

bin gerade von der sehr netten und gelungenen Messe in Eindhoven zurück, deshalb meine verspätete Antwort.

"Wenn man zum Feststellen der Marsch-Verluste würfelt, aber keine Verluste hinnehmen muss, werden dann die Truppenspielsteine nicht umgedreht?"

Doch, das Umdrehen geschieht stets, auch wenn keine Verluste auftreten.

Uli

Benutzeravatar
Stefan vom Stein

Re: [RF] Das Zeitalter Napoleons (Marschverluste)

Beitragvon Stefan vom Stein » 3. November 2003, 17:15

Hallo Uli,

zunächst mal danke für die wohl kaum verspätet zu nennende Antwort.

Wie immer kann man sich darauf verlassen, dass - wenn einmal ein Regelabsatz nicht ganz klar wird - die Klärung von Verlagsseite nicht lange auf sich warten lässt.
Da wird der Spielekauf dann auch keine Enttäuschung, bei der man auf halbgaren Spielregeln sitzen bleibt und sich fragt, was der Autor eigentlich beabsichtigt hat.

In diesem Sinne sind die Anmerkungen von Renaud Verlaque im Szenarienheft auch sehr interessant zu lesen. Dadurch wird einem schnell klar, welchen Charakter das Spiel eigentlich hat und wie es zu spielen ist.

Mit Deiner Antwort sind die Marschverluste ohne grosse Ausnahmen abzuwickeln.
Das ist gut, weil mir der Punkt so auch lieber war.
Ich hab nur noch mal nachgefragt, weil ich die Marschverluste im Beispiel nach meiner Erinnerung anders gesehen habe (1805 in Tirol).
Ich werd nochmal nachschauen und mich dann wieder melden.

Danke
Stefan


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste