Anzeige

[RF] Expedition / Terra X von Wolfgang Kramer

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Erhard Portner
Kennerspieler
Beiträge: 504

[RF] Expedition / Terra X von Wolfgang Kramer

Beitragvon Erhard Portner » 15. Februar 2004, 19:30

Hallo,

nachdem wir nun nochmals "Terra X" ("Expedition") mit viel Vergnügen hervorgekramt haben, bin ich über zwei Fragen gestolpert:

1. Was ist eigentlich, wenn ich z.B. die gelbe Expedition zu einem Ort führe, für den ein öffentlicher Forschungsauftrag ausliegt, mir die entsprechende Karte nehme und dann beim Ergänzen der öffentlichen Forschungsaufträge die neue aufgedeckte Karte einen Ort bezeichnet, auf dem sich z.B. die blaue Forschungsexpedition gerade befindet? Bekomme ich dann diese Karte auch noch oder bekommt diese Karte der nachfolgende Spieler, weil mein Zug mit dem Ergänzen der öffentlichen Forschungsaufträge als beendet gilt? Oder bekommt diese Karte zunächst niemand, weil sich die blaue Expedition bereits an dem Ort befindet und nicht dorthin "geführt" wurde? Spieltechnisch wäre vielleicht die letzte Lösung am besten, weil anderenfalls der Erwerb der Karte in diesen Fällen durch ein reines Glücksmoment gesteuert würde. Die Regel ist in dieser Frage aber nicht eindeutig.

2. Wie viele Karten bekommen zu Beginn 4-6 Mitspieler? In meiner Spielregel (Ausgabe "Terra X") werden im Text 9 Karten angegeben. In der Kurzspielregel auf der letzten Seite werden allerdings 8 Expeditionskarten angegeben. 8 Karten entsprechen bei 4-6 Mitspielern auch der Regel in dem Spielevorgänger "Abenteuer Tierwelt". Allerdings gab es in "Abenteuer Tierwelt" auch nur 72 Tierkarten, während es in "Terra X" 79 Karten gibt, sodass vielleicht deshalb das Austeilen von 9 Karten zu Spielbeginn gerechtfertigt wäre.

Mit verspielten Grüßen
Erhard

Benutzeravatar
Angela Schäfer

Re: [RF] Expedition / Terra X von Wolfgang Kramer

Beitragvon Angela Schäfer » 15. Februar 2004, 19:44

Hallo Erhard,

zunächst einmal: ich besitze das Spiel "Expedition". Alles später geschriebene beziht sich also auf diese Ausgabe des Spiels.

zu Punkt 1: Da dein Spielzug nicht unbedingt zu Ende sein muss, wenn du das Ziel eines öffentlichen Auftrags erreichst und laut Spielregel sofort wieder auf 6 ergänzt wird, darfst du meiner Meinung nach auch die neu aufgedeckte Karte nehmen. Vor allem, weil an einer anderen Stelle bei den persönlichen Aufträgen steht: "Bemerkt ein Mitspieler erst später, dass er eine Forschungskarte hätte ablegen können, so darf er dies nur dann nachholen, wenn die Expedion sich immer noch an diesem Ort befindet." Wenn der das darf, dann darfst du das im anderen Fall auch.

zu Punkt 2: In meiner Spielregel steht an beiden Stellen 9 Forschungskarten.

Angela, die Expedition auch schon lange nicht mehr gespielt hat.

Benutzeravatar
Erhard Portner
Kennerspieler
Beiträge: 504

Re: [RF] Expedition / Terra X von Wolfgang Kramer

Beitragvon Erhard Portner » 15. Februar 2004, 21:44

Hallo Angela,

vielen Dank für Deine Antwort. Ja, ich denke, Deine Auslegung ist schlüssig und ich gehe mal davon aus, dass Wolfgang Kramer dies wohl auch so gemeint haben dürfte.

Mit verspielten Grüßen
Erhard

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: [RF] Expedition / Terra X von Wolfgang Kramer

Beitragvon Christian Schnabel » 15. Februar 2004, 22:28

Hallo Erhard,

1.) du bekommst die neu aufgedeckte Forschungskarte m.E. nicht!

"Wer eine Expedition an das Ziel eines öffentlichen Auftrages führt, darf sich die entsprechende Karte nehmen und vor sich ablegen."

Dies setzt m.E. aktives handeln (also das legen von Expeditionspfeilen) voraus.
Beispiel: Du hast einen öffentlichen Auftrag durch das legen eines Expeditionspfeils erreicht und die Karte an dich genommen. Jetzt wird ein neuer öffentlicher Auftrag gezogen; z.B. die Chinesische Mauer. Hier befindet sich seit 2 Runden die "gelbe Expedition". Diesen Auftrag darfst du jetzt nicht aufnehmen, denn du hast die gelbe Expedition nicht aktiv an das Ziel Chinesische Mauer geführt!
Allerdings könntest du ja Reisegutscheine einsetzen...

Anders verhält es sich bei den eigenen Aufträgen. Sollte hier ein anderer Spieler dein Expeditionsziel errreichen, darfst du den Auftrag als erfüllt ansehen (auch falls diese Expedition drei Runden später an diesem Ort verweilt und du erst jetzt die Erfüllung deines Auftrages reklamieren solltest).

Ich sehe also einen grundlegenden Unterschied zwischen den öffentlichen (aktiv selber Expeditionspfeil legen) und den eigenen Aufträgen (auch passive Erfüllung durch die Mitspieler möglich).

2.) bei 4 - 6 Mitspielern = 9 Karten
bei 2 - 3 Mitspielern = 12 Karten

Viele Grüße

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Erhard Portner
Kennerspieler
Beiträge: 504

Re: [RF] Expedition / Terra X von Wolfgang Kramer

Beitragvon Erhard Portner » 16. Februar 2004, 07:12

Hallo Christian,

auch für Deine Antwort vielen Dank. Deine Interpretation der Regel hatte ich auch im Sinn. Spieltechnisch würde ich diese Auslegung auch vorziehen, weil anderenfalls der Erwerb der Karte ausschließlich durch ein reines Glücksmoment gesteuert würde. Von der Spielstory her ist diese Auslegung allerdings vielleicht nicht ganz so schlüssig und ich vermute eher, Wolfgang Kramer würde diesen - sicherlich seltenen - Fall so auslegen, wie Angela es getan hat. Da aber mehr oder weniger beide Regelinterpretationen für diese Situation möglich sind und die Regel insofern in diesem Punkt unscharf ist, wird vermutlich nur der Autor, Wolfgang Kramer, für letzte Klarheit sorgen können.

Mit verspielten Grüßen
Erhard

Benutzeravatar
peer

Re: [RF] Expedition / Terra X von Wolfgang Kramer

Beitragvon peer » 16. Februar 2004, 10:00

Hi,

ich bin geneigt Christian zuzustimmen und zwar weil ich die Regel so verstehe, dass man aktiv den Pfeil auf die Expedition lenken muss. Dies ist bei Angelas Beispiel ja auch geschehen - nur hat der Spieler dort nicht gesehen dass er es getan hat, waehrend in deinem die Expedition nur zufaellig da war...

Ganz allgemein denke ich das Regeln immer so interpretiert werden sollten, wie es spieltechnisch Sinn macht (und nicht jurististch, wie weit man es von anderen Gesetzen ableiten kann). Und aus den von dir genannten Gruenden waere dass ebenfalls Christians Interpretation.

ciao
peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste